![]() |
|
Name: | Nishonboev Tuygun Nishonbevich |
Geburtsdatum: | 21. Oktober 1946 – 2021 |
Geburtsort: | Taschkent |
Akademischer Grad: | Doktor der Technischen Wissenschaften, Professor |
Ausbildung: | 1964–1969 – Taschkenter Elektrotechnik-Institut für Kommunikation |
Fachrichtung: | Telekommunikation |
Spezialität: |
Ingenieur für elektrische Kommunikation |
Nishonboev Tuygun Nishonbevich ist Doktor der Technischen Wissenschaften, Professor, Träger der Jubiläumsmedaille „15 Jahre Unabhängigkeit der Republik Usbekistan“ sowie der Medaille „20 Jahre Unabhängigkeit der Republik Usbekistan“. Er hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Telekommunikationstechnologien geleistet, sich mit wichtigen theoretischen und praktischen Fragen in Wissenschaft und Hochschulbildung beschäftigt und die Ausbildung von wissenschaftlich-pädagogischen Fachkräften gefördert. Er ist ein herausragender Lehrer, fürsorglicher Leiter und angesehener Pädagoge unseres Landes.
Tuygun Nishonbevich wurde am 21. Oktober 1946 in Taschkent in eine Arbeiterfamilie hineingeboren.
1964–1969 studierte er am Taschkenter Elektrotechnik-Institut für Kommunikation (heute – Universität für Informationstechnologien Taschkent „Muhammad al-Chwarizmi“).
1969 verteidigte er erfolgreich seine Diplomarbeit und erwarb die Qualifikation als Ingenieur für elektrische Kommunikation.
Von 1969 bis 1971 leistete er Wehrdienst. Seine berufliche Laufbahn begann 1971 am Institut für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften der Usbekischen SSR als Ingenieur im Rechenzentrum.
In den Jahren 1971–1994 war er im Rechenzentrum des Instituts tätig: als Ingenieur, leitender Ingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, Laborleiter und leitender Wissenschaftler.
1994–1997 – Abteilungsleiter im Staatskomitee für Wissenschaft und Technik der Republik Usbekistan.
1997 (ein Jahr) – leitender Spezialist der Forschungsabteilung der Akademie für Staats- und Gesellschaftsentwicklung beim Präsidenten der Republik Usbekistan.
1997–1998 – Leiter der Abteilung „Allgemeine Angelegenheiten“ der genannten Akademie.
1998–2006 – Leiter der Abteilung Hardware‑Software‑Support und Marketing im Elektronisch‑Informationszentrum der Akademie für Staats- und Gesellschaftsentwicklung beim Präsidenten der Republik Usbekistan.
2006–2008 – Leiter des Informationsressourcenzentrums derselben Akademie.
2008–2012 – Leiter des Zentrums für Informationstechnologien der Akademie.
2012 – Professor der Abteilung für Kommunikationsleitungen an der Universität für Informationstechnologien Taschkent.
Seit 2013 – Professor der Abteilung für Datenübertragungsnetze und -systeme an der Universität für Informationstechnologien Taschkent „Muhammad al‑Chwarizmi“.
- 2014–2015 war er Projektleiter des Projekts F‑484‑14 des Entwicklungsfonds für Informations- und Kommunikationstechnologien des Ministeriums für Informationstechnologie und Kommunikation der Republik Usbekistan zum Thema: „Entwicklung eines Verfahrens zur Bereitstellung von Next‑Generation-Netzressourcen auf Basis einer serviceorientierten Architektur-Methode“.
Im Rahmen des Wissenschafts‑ und Technologieprogramms des Koordinierungsausschusses für Wissenschaft und Technologieentwicklung beim Ministerrat der Republik Usbekistan leitete er 2015–2017 das Projekt Nr. A‑5‑018: „Erstellung und Untersuchung eines Modells zur optimalen Bereitstellung verteilter Ressourcen eines hochgradig strukturierten Systems auf Basis einer serviceorientierten Architektur“.
- 2016–2017 leitete er das Projekt F‑635‑16 desselben Fonds zum Thema: „Modellierung und Lösung von Optimierungsaufgaben in Cloud-Datenzentren auf Basis softwarekonfigurierter Netze“.
- 2017–2018 war er als leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt F‑707‑17 tätig: „Optimale Verteilung von Netzressourcen eines Telekommunikationsbetreibers zur Implementierung virtueller Service Overlay Networks (SON)“.