Профессиональное образование в сфере ИКТ

Die Fakultät bildet pädagogisches Personal für den Unterricht in Informatik und Informationstechnologien an Hochschulen, Berufsbildungskollegs, akademischen Lyzeen und allgemeinbildenden Schulen aus.

Fakultätsverwaltung:

Dekan der Fakultät für Berufsausbildung im Bereich IKT

Igamberdiev Karimberdi Abdullaevich

Sprechzeit: Täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr (außer Montag und Samstag)
Telefon: (+99871) 238-65-00

Stellvertretender Dekan für Jugendangelegenheiten der Fakultät für Berufsausbildung im Bereich IKT

Norbekov Suhrob Farhodovich

Sprechzeit: Täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr (außer Montag und Samstag)
Telefon: (+99871) 238-65-08

Stellvertretender Dekan für Bildungsangelegenheiten der Fakultät für Berufsausbildung im Bereich IKT

Normatov Otakhon Masharibovich

Sprechzeit: Täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr (außer Montag und Samstag)
Telefon: (+99871) 238-65-08

Masterstudiengänge der Fakultät

5А350602

Elektronische Bibliotheken und Archive.

Ein Absolvent der Fakultät kann gemäß seiner grundlegenden und spezialisierten Ausbildung in den folgenden beruflichen Tätigkeitsbereichen tätig sein:

Im Bildungsbereich: Als Berufsausbilder an Berufskollegs basierend auf genehmigten Lehrplänen.

Im erzieherischen Bereich: In außerschulischen Bildungseinrichtungen, akademischen Lyzeen und Berufskollegs.

Im methodisch-didaktischen Bereich: In methodischen Zentren des Ministeriums für Hochschul- und Sekundarschulbildung sowie der Berufskollegs.

In der produktions-technologischen Richtung: Arbeit mit Computersystemen und Netzwerken, Entwicklung rechnergestützter Modelle physikalischer Prozesse, Marketing eigener Produkte (Software und Technologien).

Im Projektierungs- und Konstruktionsbereich: Entwurf von Rechenmaschinen und deren speziellen Geräten, Entwicklung automatisierter Bildungssysteme, drahtloser Technologien, Softwarelösungen und Werkzeuge.

Im experimentell-forschenden Bereich: Durchführung experimenteller Studien nach Beispielmethodik und Verarbeitung der Ergebnisse.
Letzte Aktualisierung: 25.07.2025 16:09