Staatsflagge der Republik Usbekistan

„Über die Staatsflagge der Republik Usbekistan“ – dieses Gesetz wurde am 18. November 1991 auf der außerordentlichen VII. Tagung des Obersten Rates der Republik Usbekistan verabschiedet.

Die Staatsflagge und ihre Symbole stehen in historischer Verbindung mit den Staaten, die einst auf dem Gebiet des heutigen Usbekistan existierten, und verkörpern die national-kulturellen Traditionen der Republik.

Die blaue Farbe der Flagge symbolisiert den ewigen Himmel und das lebensspendende Wasser. In der Sprache der Symbole steht sie für Güte, Weisheit, Ehrlichkeit, Ruhm und Treue. Übrigens war auch die Flagge des Staates von Amir Temur in blauer Farbe gehalten.

Die weiße Farbe steht für den heiligen Frieden, sie harmoniert mit dem Tageslicht und den Himmelskörpern. Weiß ist ein Symbol für Reinheit, Unschuld, Klarheit der Träume und Sehnsüchte sowie das Streben nach innerer Schönheit.

Grün ist das Symbol der Erneuerung der Natur. In vielen Kulturen gilt es als Zeichen für Jugend, Hoffnung und Freude.

Die roten Streifen symbolisieren die Lebensadern, die kraftvoll durch unseren Körper strömen.

Die junge Mondsichel ist mit unseren historischen Traditionen verbunden und symbolisiert zugleich unsere errungene Unabhängigkeit.

Sterne gelten seit jeher als geistiges und göttliches Symbol. Die zwölf Sterne auf der Staatsflagge der Republik Usbekistan stehen in direktem Zusammenhang mit unseren historischen Traditionen und der alten Chronologie. Unsere besondere Aufmerksamkeit gegenüber den zwölf Sternen erklärt sich auch dadurch, dass die Wissenschaft der Astronomie in den alten Staaten auf dem Gebiet Usbekistans hochentwickelt war.

Die Darstellung der zwölf Sterne auf unserer Staatsflagge sollte als Symbol für das alte Kulturerbe des usbekischen Volkes sowie dessen Streben nach Vollkommenheit und Glück auf eigenem Boden verstanden werden.

Letzte Aktualisierung: 26.07.2025 15:30