
Leiter der Abteilung:
t.f.f.d., PhD Normatov Sherbek Baxtiyorovich
Welche Fachkräfte werden an der Abteilung ausgebildet?
Die Abteilung für Informations- und Bibliothekssysteme bildet Bachelor-, Master- und Doktorandenstudierende in den Bereichen Aufbau und Verwaltung von Informationsfonds, elektronischen Bibliotheken und Repositorien für staatliche und Universitätsbibliotheken, Sammlungen von Spezialbeständen, gemeinnützige Organisationen, Beratungsfirmen, Agenturen für Datensammlung und -lieferung, Informationszentren sowie andere staatliche Institutionen aus. Ebenso im Bereich Informationssuche und -analyse.
Geschichte der Abteilung
Die Abteilung für Informations- und Bibliothekssysteme wurde im Jahr 2012 an der Universität für Informationstechnologien Taschkent gegründet. Bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Lehre und wissenschaftlichen Forschung an der Abteilung leisteten: Dr. techn. Wissenschaften, Professor M.A. Rakhmatullaev, Dr. päd. Wissenschaften, Professor B.I. Ganieva, Dr. techn. Wissenschaften, Dozent U.F. Karimov, Dr. päd. Wissenschaften, Dozent M.X. Maxmudov, A. Alimova, X. Mamatraimova, Dr. techn. Wissenschaften, Dozent A.M. Xundibayev und der leitende Dozent S.R. Arakelov. In den Jahren 2012–2023 wurde die Abteilung von Professor B.I. Ganieva geleitet. Derzeit ist PhD Sh.B. Normatov als Leiter der Abteilung tätig.

Bachelorstudiengänge:
Bibliotheks- und Informationswesen (Informations- und Bibliothekstechnologien) Studienrichtung
Masterstudiengänge:
Masterstudiengang Elektronische Bibliotheken und Archive
Promotionsfächer:
Dokumentationswissenschaft. Archivwissenschaft. Bibliothekswissenschaft – Promotionsfach
Fächer, die am Lehrstuhl unterrichtet werden
Bachelorstudium:
- Informationsdienstleistungen
- Bibliothekswissenschaft
- Katalogisierung und Klassifikation
- Schulbibliotheken
- Sammlungsentwicklung
- Metadaten in Theorie und Praxis
- Datenbankdesign für Bibliotheken
- Bibliotheksmanagement
- Forschungsmethoden in Informations- und Bibliothekswissenschaften
- Allgemeine Bibliografie
- Digitaler Informationsdienst
- Analytische Informationsprodukte und -dienste
- Informationssuchsysteme
- Automatisiertes Bibliotheksmanagement
Masterstudiengang:
- Archivwesen
- Globale Informationsressourcen
Fachbezogene Wahlfächer:
- Archivwesen
- Globale Informationsressourcen
- Theorie und Methodik des Informations- und Bibliotheksdienstes
- Methodik der Organisation von Forschungen in Bibliotheks- und Archivwissenschaft
- Planung von Informations-, Bibliotheks- und Archivsystemen
DOZENTEN UND PROFESSOREN DES LEHRSTUHLS:
- Normatov Sh.B., Lehrstuhlleiter, PhD in Technischen Wissenschaften
- Ganiyeva B.I., Professorin, Kandidatin der Pädagogischen Wissenschaften
- Raxmatullayev M.A., Professor, Doktor der Technischen Wissenschaften
- Raximova Sh.A., PhD in Soziologie
- Arakelov S.R., leitender Dozent
- Ziyodullayeva G.E., leitende Dozentin
- Anufriyeva Y.G., Assistentin
- Abduzoirov Sh.N., Assistent
- Sultonova Z., Assistentin
Errungenschaften des Lehrstuhls:
- Die Professoren des Lehrstuhls B. Ganiyeva und M. Rakhmatullayev wurden mit dem Abzeichen "Hervorragender Mitarbeiter des Informationsbibliothekswesens" ausgezeichnet.
- Die Professoren B. Ganiyeva und Rakhmatullayev wurden im Rahmen des Scopus Award 2018 des Unternehmens Elsevier unter die besten Wissenschaftler Usbekistans gewählt.
- Jährlich organisiert der Lehrstuhl das Nationale Wissenschaftliche Bildungsforum „Nutzung wissenschaftlicher Informationen und Publikationsaktivität“.
- Das Lehrbuch „PROJEKTIERUNG VON INFORMATIONS- UND BIBLIOTHEKSSYSTEMEN“, verfasst von Professor M. Rakhmatullayev, wurde vom Verlag INFRA-M in Moskau veröffentlicht und belegte den 2. Platz beim Wettbewerb „Bestes Lehrbuch“ der GUS-Staaten.
- Das Projekt „Educational Laboratory ‚Digital Library‘ (Simulator) based on the competency-based approach and the Case-study method to improve the training of qualified information and library specialists“, vorgestellt von den Lehrstuhlmitarbeitern Marat Rakhmatullayev, Sergey Arakelov und Sherbek Normatov, wurde im Dezember 2023 beim Wettbewerb „Higher Education Digitalization Pioneer Case Award“ von UNESCO-ICHEI von internationalen Experten als Gewinner ausgezeichnet.
WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSARBEITEN DES LEHRSTUHLS:
- In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan wurde das praxisorientierte Projekt mit der Nummer PZ-20170929262 zum Thema „Verbesserung der pädagogischen und psychologischen Methoden zur Förderung der Lesekultur in unserer Gesellschaft“ durchgeführt (2018–2020).
- Kooperationsprojekt mit dem Goethe-Institut: „Förderung der Qualifikation usbekischer Bibliothekare in der Zeit der Reformen“ (2012).
- Im Rahmen des EU-TEMPUS-Programms (145021-Tempus-UK-JPCR) wurde das Projekt „New Master Program for Library Information Science“ zur Einführung neuer Masterprogramme im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft durchgeführt (2009–2013).
- Projekt der internationalen Bibliotheksorganisation eIFL (Electronic Information for Libraries) im Bereich „Urheberrecht für elektronische Publikationen“ (EIFL-IP: copyright and libraries) (2014).
- Vom Fonds zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien des staatlichen Komitees für Kommunikation, Informatik und Telekommunikationstechnologien der Republik Usbekistan finanziertes praxisorientiertes Projekt zur Entwicklung eines Ausbildungslabors „Elektronische Bibliotheken und Corporate Information Networks“ (2016).
- EU-Erasmus+-Projekt „TechReh Technology in Rehabilitation“ (Projektnummer: 561621-EPP-1-2015-1-IT-EPPKA2-CBHE-JP) – internationales Projekt (2015–2017).
- EU-Erasmus+-Projekt zur internationalen Mobilität „Credit Mobility“ (Projekt-Nr. 2018-1-IT02-KA107-047213) (2018–2019).
- Projekt des US-Außenministeriums „International Visitor Leadership Program“ (IVLP) (2018).
- Derzeit wird im Rahmen eines internationalen Projekts in Zusammenarbeit mit der UNESCO ein SMART CLASS mit einem Gesamtwert von 80.000 USD aufgebaut.
Wissenschaftliche und praktische Partner der Fakultät:
- Die Nationale Bibliothek Usbekistans benannt nach Navoiy;
- Die Agentur „Usarchiv“ beim Ministerkabinett der Republik Usbekistan;
- Das nationale Büro des Erasmus+ Programms der Europäischen Union in Taschkent;
- Das Republikanische Informations- und Bibliothekszentrum;
- Die Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften;
- Das Informations- und Bibliothekszentrum „Bilim“ der Stadt Taschkent;
- Die Republikanische Wissenschaftliche Pädagogische Bibliothek;
Wissenschaftliches Seminar des Lehrstuhls
Am Lehrstuhl ist das wissenschaftliche Seminar „Intelligente Suche nach Informationen in Wissenschaft und Bildung“ tätig. Ziel des Seminars ist die Entwicklung theoretischer und praktischer Forschungen im Bereich der intellektuellen Informationssuche in Wissenschaft und Bildung sowie die Steigerung der Effizienz bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte für die Entwicklung künstlicher Intelligenzsysteme in verschiedenen Bereichen, einschließlich Informationsbibliothekswesen, Archivwesen und Bildung.
Am Seminar nehmen Doktoranden und Forscher des Lehrstuhls für Informationsbibliothekssysteme sowie anderer Lehrstühle und Organisationen teil. Folgende Themen werden diskutiert:
– Dissertationen, Kapitel, Abschnitte und wissenschaftlich-praktische Ergebnisse;
– Wissenschaftliche Artikel;
– Wissenschaftliche und praxisbezogene Projekte.
Vorsitzender des Seminars: Professor M.A. Rakhmatullayev