O‘zbek va rus tillari

Leiterin des Lehrstuhls:

Abdullaeva Simela Khristoforovna

Sprechzeiten: Mittwoch, Freitag (14:00 – 16:00)
Telefon: (+99871) 238-64-62

Der heutige Lehrstuhl „Usbekische und russische Sprachen“ wurde ursprünglich von 1955 bis 1980 unter dem Namen „Russische und Fremdsprachen“ geführt. Im Jahr 1980 wurde der Lehrstuhl für „Fremdsprachen“ eingerichtet, wodurch daraus der Lehrstuhl für „Sprachen“ entstand. Nach der Erklärung des Usbekischen als Staatssprache im Jahr 1989 wird der Lehrstuhl seit dem Studienjahr 1990/91 als „Usbekische und russische Sprachen“ bezeichnet. Den Lehrstuhl „Russische und Fremdsprachen“ leiteten in den Jahren 1955–1971 M.E. Krukovskaya-Runskaya, von 1971–1975 die Oberlehrerin A.E. Sviridova sowie von 1975–1980 die Philologin und Dozentin O.E. Kostromina. Der Lehrstuhl „Sprachen“ wurde von V.M. Abdullayev (1980–1991), der Lehrstuhl „Usbekische und russische Sprachen“ von N.K. Yakubova (1991–2003) geleitet. Aktuell wird der Lehrstuhl von der Dozentin S.Kh. Abdullaeva geführt.
Seit 1986 wurde innerhalb des Lehrstuhls eine spezielle Gruppe russischer Sprachlehrer eingerichtet, um ausländische Studierende in der russischen Sprache zu unterrichten. Diese Gruppe wurde von der Oberlehrerin I.M. Abakova geleitet, zusammen mit den Oberlehrerinnen R.S. Khalimova, L.D. Khasanova und L.Kh. Khamdam-Zoda, welche Studierende aus 25 verschiedenen Ländern in Russisch unterrichteten.
Die Lehrkräfte des Lehrstuhls sind aktiv an der erzieherischen und aufklärerischen Arbeit unter den Studierenden beteiligt. Sie organisieren Begegnungen, literarische Abende und Sprachfeste, die dem Leben und Schaffen usbekischer und russischer Autoren und Dichter gewidmet sind.
Im Rahmen des Kreditbildungssystems unterrichten die Lehrkräfte akademisches Schreiben sowie Russisch am usbekisch-belarussischen Joint Faculty an der Universität.
Der Lehrstuhl besteht derzeit aus einer Leiterin, zwei Dozentinnen, drei Oberlehrerinnen und drei Lehramtsanwärterinnen. Die Dozenten pflegen enge Beziehungen mit der Akademie der Wissenschaften Usbekistans, dem Institut für Sprache und Literatur, der Nationalen Universität Usbekistans, der Staatlichen Weltsprachen-Universität Usbekistans und dem Tashkenter Oberen Pädagogischen Institut.
Die Lehrkräfte des Lehrstuhls führen wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema „Erlernen des Fachwortschatzes in den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologie und dessen Anwendung im Unterricht“ durch.
Die Oberlehrerin N.P. Medentseva strebt den akademischen Grad PhD in Pädagogik an. Für den PhD-Titel in Philologie forschen Haitbayeva Nazokat Adilbek qizi, Shukurbayeva Ozoda Nasriddin qizi und Turaqulova Mahliyo G‘ayrat qizi an ihren Dissertationsthemen.

 

 

Fächer, die an der Abteilung unterrichtet werden
Bachelor-Studiengang:

  • Akademisches Schreiben (auf Usbekisch: Akademik yozuv)
  • Akademisches Schreiben
  • Russische Sprache
  • Usbekische Sprache

Abteilungsmitarbeiter

  • Abdullayeva Simela Khristoforovna — Leiterin der Abteilung, PhD
  • Mansurova Gulnora Khadjibekovna — Doktor der Philologie, kommissarische Professorin
  • Pulatova Viktoriya Iskandarovna — kommissarische außerordentliche Professorin
  • Nurmanova Sarvinoz Furkatovna — kommissarische außerordentliche Professorin
  • Dospanova Dilyara Urakbaevna — Kandidatin der Philologischen Wissenschaften, außerordentliche Professorin
  • Karakhodzhaeva Makhfuza Khamidullayevna — Kandidatin der Pädagogischen Wissenschaften, außerordentliche Professorin
  • Gayubova Komila Anvarovna — Oberdozentin
  • Yulanova Nargiza Davlatovna — Oberdozentin
  • Batirova Nazokat Bakhtiyorovna — Assistentin
  • Khaitbayeva Nazokat Adilbek kyzy — Assistentin

Wissenschaftliche Aktivitäten der Abteilung

Die Fakultätsmitglieder der Abteilung führen wissenschaftliche Forschungen zum Thema durch: „Theorie und Praxis des Lehrens von akademischem Schreiben an einer Technischen Universität“.

Unabhängige Forschende der Abteilung — Medenseva N.P., Khaitbayeva Nazokat Adilbek kyzy, Nasriddin kyzy, Turaqulova Makhliyo Gayrat kyzy und Jazilova Malika Bekmirzayevna — führen eigene Forschungsprojekte durch.

Fünf Monographien wurden veröffentlicht:

  • Abdullayeva S.Kh. Ein integrativer Ansatz zum Unterrichten von Fachvokabular: Prinzipien. Modelle.
  • Abdullayeva S.Kh. Das Vokabular der Informations- und Kommunikationstechnologien als Studienfach an nicht-sprachlichen Universitäten Usbekistans.
  • Dospanova D.U. Besondere Merkmale der Organisation von Anthroponymen in den usbekischen und karakalpakischen Sprachen.
  • Yulanova N.D. Asymmetrie der Geschlechterbeziehungen im Vokabular der russischen und usbekischen Sprachen.
  • Gayubova K.A. Theoretische Aspekte des Lehrens von akademischem Schreiben an Hochschulen.

Derzeit hat die Abteilung Inhalte für das Fernstudium für Studierende aller TUIT-Studiengänge vorbereitet. Die Fakultätsmitglieder führen Forschungen im Bereich Theorie und Praxis des Sprachunterrichts an technischen Hochschulen durch. Pädagogische Technologien, die auf Informations- und Kommunikationstechnologien basieren, werden in den Unterricht integriert..

 

Derzeit hat die Abteilung Inhalte für das Fernstudium für Studierende aller Fachrichtungen der TUIT vorbereitet. Die Lehrkräfte der Abteilung führen wissenschaftliche Forschungen im Bereich der Theorie und Praxis des Sprachunterrichts an technischen Hochschulen durch. Informations- und Kommunikationstechnologien sowie pädagogische Technologien werden in den Lehrprozess eingeführt.

ZUSAMMENARBEIT MIT LYZEEN
Die Abteilung arbeitet aktiv mit Lyzeen und Kollegs zusammen. Es werden offene Unterrichtsstunden, wissenschaftliche und methodische Seminare sowie geistig-bildende Veranstaltungen, die großen Wissenschaftlern und Dichtern gewidmet sind, direkt gemeinsam mit den Lehrkräften der Lyzeen und Kollegs durchgeführt.

 

 

Am 11. September 2025 fand die Eröffnungszeremonie des Russisch-Sprachzentrums auf Basis der Abteilung für Usbekische und Russische Sprachen an der TUIT statt.

Irina Wladimirowna Suljina, Koordinatorin des Vertretungsbüros von „Rossotrudnichestvo“ in Taschkent, nahm an der Zeremonie teil, gratulierte den Organisatoren und überreichte dem Zentrum Gedenkliteratur.

Die Aktivitäten des Zentrums zielen darauf ab, Russisch als Fremdsprache zu unterrichten.

Grundprinzipien der Ausbildung:

  • Beherrschung der grundlegenden Konzepte der russischen Grammatik;
  • Entwicklung mündlicher Sprachfähigkeiten;
  • Übersetzung von Texten ins Russische (optional);
  • Möglichkeit (optional), sich mit der russischen Kultur, Literatur und dem Kino vertraut zu machen.

Das Zentrum verfügt über ein modernes Lehrsystem, einen individuellen Ansatz und eine Methodik zum Russischunterricht für Studierende aller Niveaus.

Der Unterricht findet nach dem festgelegten Stundenplan statt.

🔹Für Studierende bietet dieses Zentrum eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur neues Wissen zu erwerben, sondern auch ihre Freizeit produktiv zu gestalten!

 

 

„Academic Writing“ Seminar-Training an der Tashkent University of Information Technologies

Auf Initiative der Abteilung für Usbekische und Russische Sprachen der Tashkent University of Information Technologies werden am 23. Oktober, 6., 13. und 20. November 2025 „Academic Writing“-Seminar-Trainings mit der Teilnahme der renommierten indischen Wissenschaftlerin Dr. Emilda Josephine (M.A. (Eng), M.Phil (Eng), M.Ed, M.Phil (Edn), Ph.D, M.A. (Soc), TEFL/TESOL, Associate Professor, MA TESOL, Webster’s University) durchgeführt.

Der Hauptzweck dieser Seminare besteht darin, die Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben von Studierenden, Master-Studierenden und Lehrkräften zu verbessern, ihr Verständnis internationaler Standards des akademischen Schreibens zu vertiefen und sie bei der Erstellung hochwertiger Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten in englischer Sprache zu unterstützen.

Während des Seminars erwerben die Teilnehmer praktische Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen:

  • Struktur und Stil wissenschaftlichen Schreibens;
  • Phasen des Verfassens einer Forschungsarbeit;
  • Regeln für die Verwendung und das Zitieren wissenschaftlicher Quellen;
  • Anforderungen für die Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften.

Diese Seminar-Trainings bieten den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, direkt von einer internationalen Expertin mit umfangreicher Erfahrung im akademischen Schreiben zu lernen.

 

 

Spirituelle und Bildungsaktivitäten der Abteilung

Gemäß dem genehmigten Plan für das akademische Jahr 2021–2022 wurde in der Hauptversammlungshalle der Universität eine Veranstaltung anlässlich des 32. Jahrestages der Verleihung des Status der usbekischen Sprache als „Staatssprache“ unter dem Motto „Sprache ist der Spiegel der Nation!“ durchgeführt. Die Veranstaltung wurde von den leitenden Dozenten der Abteilung für Usbekische und Russische Sprachen — N.D. Yulanova und K.A. Gayubova — organisiert. Aktiv teilgenommen haben der Vize-Rektor für Jugendangelegenheiten und spirituell-bildende Arbeit Ernazarov Fayzullo Narzullaevich sowie Erstsemesterstudierende, die Gedichte, Lieder, Theaterstücke und Tänze vorführten. Die Veranstaltung fand in der Hauptversammlungshalle der Universität statt.

Gemäß dem „Plan-Zeitplan zur Organisation spirituell-bildender Veranstaltungen an den Denkmälern großer Persönlichkeiten in der Schriftstellerallee für das akademische Jahr 2020–2021“, genehmigt vom Berater des Präsidenten der Republik Usbekistan A. Abduvakhidov, fand am 1. November ein literarischer Abend in der Schriftstellerallee in der Nähe der Denkmäler herausragender Schriftsteller statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Dozenten und Studierenden der Abteilung organisiert und war dem Leben und dem kreativen Erbe des Volksautors von Usbekistan Said Ahmad und Saida Zunnunova gewidmet. Die Dozenten der Abteilung — K.A. Gayubova, S. Abdullayeva, N. Rakhimova, L. Nosirov, D.U. Dospanova, N.P. Medenseva und N.A. Khaitbayeva — teilten interessante Informationen über die Schriftsteller, die bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterließen.

Am 18. November 2021 organisierten die Dozenten der Abteilung — K.A. Gayubova, S. Abdullayeva, N.D. Yulanova und L. Nosirov — zusammen mit Studierenden der Gruppen 313-21 DI und 211-21 KI im Pavillon des TUIT Media Centers eine Veranstaltung zur Förderung der usbekischen Sprache auf Basis des lateinischen Alphabets. An dem Treffen nahm Baboyor Mahmudovich Orinboyev, Kandidat der Philologischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor und leitender Spezialist am Zentrum für Ausbildung und berufliche Weiterbildung in der Dokumentation der Amtssprache an der Staatlichen Universität für Usbekische Sprache und Literatur Tashkents nach Alisher Navoi teil. Er präsentierte den Teilnehmern nützliche und interessante Informationen über die usbekische Sprache auf Basis des lateinischen Alphabets und beantwortete die Fragen der Anwesenden.

 

 

Am 29. November 2021 organisierten die Dozenten der Abteilung — S.Kh. Abdullayeva, K.A. Gayubova, N.D. Yulanova, N. Rakhimova, L. Nosirov, D.U. Dospanova, N.P. Medenseva, N.A. Khaitbayeva und D.T. Zaynutdinova — die Qualifikationsrunde des intellektuellen Quiz „Zakovat“ unter den Studierenden der Fakultät TUIT–BDIRU. Während der Veranstaltung wurden fünf Teams gebildet, und die Studierenden der Gruppe 11–20 wurden als Gewinner ausgezeichnet, wodurch sie die Möglichkeit erhielten, an der universitätsweiten Qualifikationsrunde teilzunehmen.

 

 

Am 19. April besuchten die Dozenten der Abteilung das Waisenhaus Nr. 21. Während des Besuchs trafen sie sich mit der Verwaltung des Waisenhauses und besprachen die Themen, zu denen Unterrichtsstunden und Rundtischgespräche mit den Kindern durchgeführt werden sollten.

 

 

Am 20. Oktober 2021 fand in der Hauptversammlungshalle der TUIT eine geistig-bildende Veranstaltung zum Thema „Sprache ist der Spiegel der Nation“ statt.

 

 

Am 1. November 2021 fand an der Schriftstellerallee ein literarischer Abend mit TUIT-Studierenden statt, an dem die Dozenten und Studierenden der Abteilung teilnahmen.

 

 

Letzte Aktualisierung: 11.11.2025 18:28