UNIVERSITÄT FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGIEN TSCHWARISMISCH BENANNT – SATZUNG
Kapitel 1. Allgemeine Bestimmungen
-
Diese Satzung legt den Status, die Hauptaufgaben, Funktionen, Rechte und Pflichten, Verantwortlichkeiten sowie die organisatorischen Grundlagen der Tätigkeit der Tashkent University of Information Technologies benannt nach Muhammad al‑Khwarizmi (im Folgenden: die „Universität“) fest.
Die Universität:
-
wurde im Jahr 1955 gegründet und ist eine staatliche führende Hochschule der Republik Usbekistan im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, die nach staatlichen Bildungsstandards sowie Studienprogrammen Lehre und Erziehung organisiert;
-
untersteht gemäß dieser Satzung und den gesetzlichen Vorschriften dem Ministerium für die Entwicklung von Informations‑ und Kommunikationstechnologien (im Folgenden: „Ministerium“) sowie dem Ministerium für Hochschul‑ und Sekundärfachbildung;
-
verpflichtet sich, dass alle ihre Einrichtungen, ihre Leitung, das Personal und die Studierenden in ihrer Tätigkeit stets die geltenden Rechtsvorschriften, ministeriellen Anweisungen und diese Satzung beachten.
-
-
Offizieller Name der Universität:
-
In Usbekisch (Kyrillisch): „Муҳаммад ал‑Хоразмий номидаги Тошкент ахборот технологиялари университети“
Abkürzung: ТАТУ -
In lateinischer Transliteration: Muhammad al‑Khwarizmi nomidagi Toshkent axborot texnologiyalari universiteti
Abkürzung: TATU -
Auf Russisch: „Ташкентский университет информационных технологий имени Мухаммада ал‑Хоразмий“
Abkürzung: ТУИТ -
Auf Englisch: Tashkent University of Information Technologies named after Muhammad al‑Khwarizmi
Abkürzung: TUIT
-
-
Juristische Adresse der Universität:
108 Amir Temur Street, Bezirk Yunusobod, Stadt Tscharkaus (Tashkent), 100084, Republik Usbekistan.
Kapitel 2. Ziele und Aufgaben der Universität
Zielsetzung:
Die Universität hat zum Ziel:
-
die Entwicklung des Hochschulsystems in der Republik Usbekistan zu fördern und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Bereich der Informations‑ und Kommunikationstechnologien auf Grundlage internationaler Standards weiterzuentwickeln;
-
die Zusammenarbeit mit führenden ausländischen Hochschulen auszubauen;
-
Programme zur Fremdsprachenausbildung und zur Weiterbildung für juristische und natürliche Personen im Bereich der ICT sowie anderer Fachrichtungen anzubieten;
-
„außerschulische Bildungsangebote“ in verschiedenen Bereichen (z. B. Kunst, Technik, Sport) zu organisieren, um den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden, einschließlich der Einrichtung entsprechender Institutionen (z. B. Studios, Bibliotheken, Freizeiteinrichtungen), sofern gesetzlich zulässig.
Zentrale Aufgaben:
-
Förderung der intellektuellen, wissenschaftlichen, kulturellen, moralischen und geistigen Entwicklung durch akademische und weiterführende Bildung.
-
Ausbildung umfassend gebildeter, eigenständig denkender Persönlichkeiten, die nationale und universelle Werte achten und Verantwortung gegenüber Volk, Gesellschaft und Familie tragen.
-
Förderung der wissenschaftlichen und kreativen Tätigkeiten von Lehrenden und Studierenden zur Weiterentwicklung der Wissenschaft und Integration relevanter Forschungsergebnisse in die Lehre.
-
Vorbereitung und Qualifizierung von Fach- und wissenschaftlich-pädagogischen Kadern entsprechend den Anforderungen der Wirtschaft.
-
Bewahrung und Förderung gesellschaftlicher und kultureller Werte.
-
Förderung von Wissensverbreitung zur Hebung des Bildungs- und Kulturniveaus in der Bevölkerung.
-
Bereitstellung fortgeschrittener wissenschaftlich-pädagogischer Unterstützung für gleichrangige Universitäten im Land.
-
Durchführung internationaler wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung neuer wissenschaftlicher Schulen.
-
Internationale Partnerschaften mit führenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf Augenhöhe.
-
Stärkung der Verbindung zwischen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft in Schlüsselsektoren.
-
Organisation von nationalen und internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenzen im Bereich der ICT.
-
Durchführung von Wettbewerben und Olympiaden im Bereich der ICT unter Studierenden.
-
Aktive Beteiligung bei der Förderung talentierter Studierender durch staatliche und internationale Stipendien sowie die Stipendien benannt nach Muhammad al‑Khwarizmi.
-
Organisation wissenschaftlicher Begegnungen und Diskussionsrunden mit führenden Wissenschaftlern, darunter Akademiker.
-
Entwicklung zeitgemäßer Lehrmaterialien und deren Verfügbarkeit als elektronische Ressourcen für Lehrende und Lernende.
-
Veröffentlichung von Berichten und Artikeln über das Leben und Werk des Gelehrten Muhammad al‑Khwarizmi in den Medien und Netzwerken wie ZiyoNet.
-
Einrichtung moderner Bildungs- und Forschungslabore zur Erforschung neuer Aspekte der Wissenschaft mithilfe technologischer Innovationen.
-
Finanzielle Unterstützung der Herausgabe wissenschaftlicher Zeitschriften, in denen Talente und Forscher publizieren.
-
Durchführung kultureller, sportlicher und gesundheitsfördernder Initiativen an der Universität.
-
Organisation von Weiterbildungsangeboten für Beamte und Verwaltungspersonal zur effektiven Nutzung moderner ICT und Internettechnologien.
-
Implementierung von Compliance‑Kontrollsystemen zur Prävention und Bekämpfung von Korruption und zur Behebung begünstigender Faktoren.
-
Gewährleistung der vollständigen Einhaltung der Usbekischen Verfassung, nationaler Gesetze, Beschlüsse des Oliy Majlis, präsidialer Dekrete, Resolutionen der Regierung, Anweisungen des Ministeriums und dieser Satzung sowie deren Umsetzung.
-
Funktionen der Universität gemäß ihrem übertragenen Aufgabenbereich
-
Förderung intellektueller, wissenschaftlicher, kultureller und moralischer Fähigkeiten durch Hochschul‑ und postgraduale Bildung:
Die Universität betreibt:
-
ein strukturiertes postgraduales Doktorandensystem zur Vorbereitung und Verleihung des akademischen Grades Philosophiæ Doctor (PhD) im jeweiligen Fachgebiet.
-
ein erweitertes Doktorandenprogramm zur Verleihung des Grades Doctor of Science (DSc) auf Grundlage erfolgreicher Dissertationen im entsprechenden Fachbereich.
-
-
Ausbildung umfassend gebildeter Persönlichkeiten, die unabhängig denken, moderne Kenntnisse besitzen, dem Vaterland verpflichtet sind und moralisch-integrativer Bestandteil der Gesellschaft sind:
-
Aufbau eines wirksamen Systems zur Förderung moralisch-ethischer Bildung, praxisnahe Wissensvermittlung und Entwicklung patriotischer, integrer Werte.
-
Förderung der Studierenden zu verantwortungsbewussten Bürgern, die nationale und universelle Werte achten und durch ehrliche Arbeit zum Wohl der Gesellschaft beitragen.
-
-
Wissenschaftliche Entwicklung durch Lehre und Forschung sowie Integration der Forschungsergebnisse in die Bildungsprozesse:
-
Intensivierung der Forschungsaktivitäten zur Etablierung wissenschaftlicher Schulen, die internationale Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in führende Branchen der usbekischen Wirtschaft transferieren.
-
Einführung moderner pädagogischer Technologien und Lehrmethoden nach internationalen Standards unter Einsatz innovativer Lehrformen und ICT-Werkzeuge zur qualitativ hochwertigen Gestaltung der Lehre.
-
-
Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung hochqualifizierter Fachkräfte für relevante Wirtschaftssektoren:
-
Entwicklung zielgerichteter Bildungsprogramme nach internationalen Standards zur Vorbereitung von Fachkräften im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien gemäß den Anforderungen der führenden Industriezweige.
-
-
Erhaltung und Weitergabe moralischer, kultureller und wissenschaftlicher Werte in der Gesellschaft:
-
Implementierung eines Systems zur moralisch-ethischen Bildung der Studierenden durch theoretisches und praktisches Training, Förderung patriotischer und ethischer Tugenden.
-
-
Verbreitung von Wissen und Erhöhung des geistig-kulturellen Niveaus der Bevölkerung:
-
Organisation von Begegnungen der Universitätslehre mit Gemeinden in zugeordneten Stadtvierteln.
-
Aufbau kontinuierlicher Mentorengruppen talentierter Studierender zur Förderung der beruflichen Orientierung und sozialen Einbindung Jugendlicher.
-
-
Weiterentwicklung des Bildungssystems durch wissenschaftliche Errungenschaften und Unterstützung anderer Hochschulen:
-
Transfer bewährter Praxiserfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse an Zweigstellen und Partneruniversitäten.
-
Unterstützung anderer Hochschulen im Land in didaktischen, methodischen und geistig-pädagogischen Angelegenheiten als führende Institution.
-
-
Internationale wissenschaftliche Forschung und Aufbau neuer wissenschaftlicher Strömungen:
-
Initiierung gemeinsamer Forschung mit ausländischen Universitäten.
-
Etablierung wissenschaftlicher Schulen, die global führende Forschungsergebnisse in die nationale Wirtschaft überführen.
-
-
Gleichberechtigte internationale Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen industrialisierter Länder:
-
Einbringung von Vorschlägen zur Entwicklung internationaler Partnerschaften.
-
Erfahrungsaustausch über das Usbekisch-Indische Zentrum.
-
Abschluss gleichberechtigter Kooperationsverträge im Bereich Wissenschaft und Hochschulbildung.
-
-
Stärkung der Verbindung zwischen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft:
-
Durchführung wirtschaftlicher Außenbeziehungen gemäß nationaler Gesetzgebung und Konzepten des Ministeriums.
-
Beitritt zu internationalen Organisationen und Finanzinstitutionen zur Förderung wissenschaftlicher Kooperation und wirtschaftlicher Entwicklung.
-
Organisation wissenschaftlich-praktischer Konferenzen im Bereich der ICT:
-
Planung und Durchführung internationaler Konferenzen und Seminare in Kooperation mit Wirtschafts‑ und internationalen Partnern.
-
Ausrichtung von studentischen Wettbewerben und Olympiaden im Bereich der ICT:
-
Durchführung regionaler und nationaler Wettbewerbe zur Identifikation besonders talentierter Studierender.
-
Aktive Teilnahme an der Vergabe staatlicher sowie nationaler/internationaler und „Muhammad al‑Khwarizmi“-Stipendien für begabte Studierende:
-
Organisation von Auswahlverfahren für Namensstipendien innerhalb der Universität und ihrer Zweigstellen.
-
Organisation wissenschaftlicher Begegnungen mit führenden Wissenschaftlern und Professionellen:
-
Veranstaltungen mit renommierten Forschern, Akademikern und Lehrkräften zu aktuellen wissenschaftlichen Themen.
-
Entwicklung moderner Lehrmaterialien und Bereitstellung als elektronische Ressourcen:
-
Förderung interaktiver Lehrmethoden mit ICT‑Integration zur Stärkung selbständiger Analyse- und Lernkompetenzen bei Studierenden.
-
Publikationen über das Leben und Werk von Muhammad al‑Khwarizmi in Medien und im Bildungsnetz ZiyoNet:
-
Veröffentlichung einschlägiger Artikel durch Universitätsveröffentlichungen und regelmäßige Beiträge in nationalen Medien.
-
Einrichtung moderner Lehr‑ und Forschungslabore zur Erforschung neuer Wissenschaftsbereiche:
-
Aufbau innovativer Technologielabore zur Erforschung neuer wissenschaftlicher Ansätze unter Einsatz modernster Technologien.
-
Finanzielle Unterstützung der Herausgabe universitärer wissenschaftlicher Zeitschriften:
-
Förderung der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen talentierter Studierender und Wissenschaftler in universitätseigenen Journalen.
-
Ausrichtung kultureller, sportlicher sowie gesundheitsfördernder Initiativen an der Universität:
-
Organisation gemeinsamer Aktivitäten mit Studierenden, Lehrkräften und Gemeinden zu sportlichen und kulturellen Veranstaltungen.
-
Organisation von Kursen für Verwaltungs- und Behördenspersonal zur effektiven Nutzung von ICT und Internettechnologien:
-
Durchführung technologiebasierter Weiterbildungskurse im Auftrag institutioneller Partner.
-
Implementierung eines Compliance‑Kontrollsystems zur Prävention und Bekämpfung von Korruption:
-
Durchführung anonymer Studierendenumfragen zur Korruptionsprävention.
-
Wöchentliche Schulungen zur Stärkung des rechtspolitischen Bewusstseins von Lehrkräften.
-
Gewährleistung der vollständigen Einhaltung gesetzlicher sowie satzungsgemäßer Vorgaben:
-
Umsetzung von Verfassungsbestimmungen der Republik Usbekistan, nationaler Gesetze, Beschlüssen des Oliy Majlis, präsidialer Dekrete, Regierungsentscheidungen, Anweisungen der zuständigen Ministerien sowie dieser Satzung in vollem Umfang und kontinuierlicher Umsetzung der ihnen entnommenen Weisungen.
-
Genehmigt durch den Beschluss Nr. 682 des Ministeriums für Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien der Republik Usbekistan vom 13. Dezember 2021.