Biografie
Bobur Kamolovich Rakhimov wurde 1992 in der Stadt Samarkand geboren.
Von 2010 bis 2014 studierte er an der Samarkander Filiale der Staatlichen Universität für Informations- und Kommunikationstechnologien Taschkent und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Computertechnik. Von 2014 bis 2016 absolvierte er dort auch ein Masterstudium in Computertechnik.
Seit April 2020 arbeitet er als Berater des Ministers für innovative Entwicklung der Republik Usbekistan im Bereich Digitalisierung und Informationstechnologien.
2007 – Gewinner des Internet-Festivals „Mein ruhmreiches Samarkand“, organisiert von der Jugendbewegung „Kamolot“, nominiert als „Aktivster Teilnehmer“ in Samarkand;
2009–2010 – IT-Manager bei der Firma „Intway Service“ GmbH;
2011–2018 – Leiter der IT-Abteilung bei der Firma „L’art du design“ GmbH;
2012 – Redner und Zertifikatinhaber auf der Fachkonferenz „USENET-2012“ in Taschkent;
2013 – Gewinner des Wettbewerbs „Stimme der Zukunft 2013“, organisiert von der Jugendbewegung Kamolot in Samarkand;
2013 – Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Zukunft des Landes 2013“, organisiert von der gesellschaftlichen Jugendbewegung „Kamolot“;
2013 – Preisträger des Internet-Festivals „UZ 2013“ in der Kategorie „Beste Website im Bereich Kultur“;
2016–2018 – Gründer und geschäftsführender Partner der Digitalagentur „BOBU IT SERVICES“ in Dubai;
2016 – Auszeichnung bei der Konferenz „World Science UAE 2016“ für seine aktive Forschung und bedeutenden Beitrag zur modernen Wissenschaft;
2017 – Vorbereitung einer Doktorarbeit zum Thema „Einsatz intelligenter Technologien beim Aufbau eines digitalen Usbekistan“;
2018 – Direktor des IT-Unternehmens SmartChain GmbH;
2018 – Gewinner der Nominierung „Bestes Innovationsprojekt“ auf der internationalen Ausstellung „InnoWeek-2018“;
2019 – Autor des ersten Smart-Museums in Zentralasien in Samarkand anhand des Mausoleums von Amir Temur. Dieses Projekt wurde dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in bei seinem Besuch in Samarkand im April 2019 gemeinsam mit dem Präsidenten Usbekistans vorgestellt;
2019 – Autor des unter freiem Himmel gelegenen Smart-Museums „Ichan-Kala“ und des Smart-Museums „Mennoniten-Deutsche“ in Chiwa. Das Projekt wurde dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Frank-Walter Steinmeier bei seinem Besuch in Chiwa im Juni 2019 vorgestellt;
2019 – Preisträger in der Nominierung „Smart Tourism“ auf der internationalen Ausstellung „InnoWeek-2019“;
2020 – Auszeichnung mit einem Zertifikat für die erfolgreiche Einführung einer digitalen Plattform zur Online-Organisation der Internationalen Woche der innovativen Ideen „InnoWeek-2020“;
2020 – Auszeichnung mit der staatlichen Ehrenmedaille „Erbauer der Zukunft“.
Er hat über 20 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und Vorträge auf internationalen Konferenzen, Seminaren und Foren gehalten.
Autor von 8 innovativen IT-Entwicklungen und Inhaber von 18 internationalen Urheberrechtszertifikaten und Patenten für in Usbekistan umgesetzte und ins Ausland exportierte IT-Produkte. Dazu gehören Software für Zahlungssysteme, Banken und Clearingzentren (Allpay), Zahlungsdienste (ALD), die Plattform für Augmented Reality „NazzAR“, das interaktive Smartcard-Franchise „Tourist Live Postcards“, das NazzAR.SM Smart-Museum, der virtuelle Assistent AR-AVATAR, das virtuelle Museum NazzAR.VM und die digitale Ausstellungsplattform „Digital EXPO“.
Diese hochtechnologischen Entwicklungen werden aktiv in den Bereichen Bildung, Tourismus, Kultur, Messewesen, Wirtschaft und Bankwesen eingesetzt. So wurde z. B. NazzAR.SM auf Basis von Augmented-Reality-Technologie bereits in über 30 Museen in 6 Regionen Usbekistans eingeführt. Der Autor hat hierzu zahlreiche positive Stellungnahmen und Rückmeldungen erhalten.
Die auf der Plattform NazzAR präsentierten IT-Lösungen im Bereich Kultur und Tourismus wurden bei internationalen Ausstellungen und Festivals gezeigt und haben zur positiven Wahrnehmung Usbekistans als modernes und innovatives Land beigetragen.