Das Erasmus+ Projekt der Europäischen Union „Intra-Intellektuelle Transportsysteme: ein neues IKT basiertes Master-Programm für Usbekistan“ ist Erfolgreich abgeschlossen.

  • Startseite
  • Das Erasmus+ Projekt der Europäischen Union „Intra-Intellektuelle Transportsysteme: ein neues IKT basiertes Master-Programm für Usbekistan“ ist Erfolgreich abgeschlossen.

Das Erasmus+ Projekt der Europäischen Union „Intra-Intellektuelle Transportsysteme: ein neues IKT basiertes Master-Programm für Usbekistan“ ist Erfolgreich abgeschlossen.

Das Ergebnis der Projektdurchführung wurde mit „Gut“ bewertet. An dem Projekt nahmen folgende Hochschulen und Organisationen als Partnerorganisationen teil: Koordinator des Projekts – Technische Universität Danzig, Polen; Universität Klagenfurt, Österreich; Universitäten von Zilina, Slowakei; nationaler Koordinator des Projekts – Taschkenter Universität für Informationstechnologien namens Mukhammad al-Khwarizmi; Taschkenter Staatliche Technische Universität; Polytechnisches Institut von Jizzakh; Andischanisches Institut für Maschinenbau; Termiz Staatliche Universität; Ministerium für höhere und sekundäre Sonderbildung und Transportabteilung der Region Jizzakh.

Im Rahmen des Projekts wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Neue Masterstudiengänge im Bereich Intelligentes Transportsystem (ITS) wurden entwickelt, Infrastruktur und Systeme wurden geschaffen, um eine neue Generation von Ingenieuren auszubilden. Für dieses Fachgebiet wurden an usbekischen Hochschulen Master-Abschlüsse eingerichtet;
  • Heute sind mehr als 200 Studenten in diesem neu eingerichteten Master-Fachgebiet eingeschrieben, und mehr als 40 haben ihren Abschluss gemacht und eine Arbeitsstelle in ihrem Fachgebiet gefunden.
  • IKT-basierte ITS-Labors wurden in den Hochschuleinrichtungen TUIT, TSTU, JizPI, AndTI, TerSU eingerichtet;
  • Für die Hochschulen Usbekistans wurden Lehrpläne für 28 Fächern entwickelt, die den Standards der Europäischen Union entsprechen;
  • Zwischen Hochschulen und öffentlichen Organisationen/Einrichtungen/Unternehmen wurden Kooperationsbeziehungen im Bereich ITS aufgebaut;
  • Die Infrastruktur und das System für die Ausbildung einer neuen Generation von ITS-Ingenieuren wurden geschaffen.
  • Mehrere lokale Universitäten haben Memorandums mit europäischen Universitäten unterzeichnet;
  • Zwischen der TUIT und der Universität Klagenfurt wurde ein gemeinsamer Masterabschluss (Double Degree) Vertrag für Fachgebiet "Informations- und Kommunikationsingenieuring" unterzeichnet;
  • In Zusammenarbeit wurden die wissenschaftlichen Artikel in mehr als 15 renommierten Zeitschriften veröffentlicht;
  • 2 Doktoranden studieren im Rahmen eines 5-monatigen Austauschprogramms an der Universität Klagenfurt;
  • Ein Buch mit den Ergebnissen des Projekts wurde veröffentlicht und ein Video gedreht.

Auf Basis dieser Ergebnisse wurden langfristige Planungen erstellt und Vereinbarungen zur Fortsetzung der Zusammenarbeit umgesetzt.