
Der Staatspräsident betonte:
„Wir müssen unsere Jugend nicht nur im Einklang mit der Zeit, sondern auch zukunftsorientiert erziehen. Vergessen wir niemals: Die Zukunft gehört denjenigen, die mit modernem Wissen ausgestattet sind und neue Entdeckungen machen.“
Derzeit fließen jährlich 30–35 Milliarden US-Dollar an Investitionen in unsere Wirtschaft, neue Bereiche und moderne Technologien werden eingeführt. Dadurch entsteht in den Betrieben ein Mangel an qualifizierten Fachkräften, was jedes Jahr etwa 250–300 000 neue, gut bezahlte Arbeitsplätze schafft.
Dies ist in erster Linie eine zusätzliche Chance für unsere Jugend. Allerdings wurde betont, dass für diese modernen Technologien und Bereiche fundiertes Wissen, berufliche Fähigkeiten und Qualifikationen erforderlich sind.
Daher wurde 2026 zum „Jahr der Ausbildung der Jugend in modernen Berufen“ erklärt.
Zu diesem Zweck wird eine Agentur für Berufsausbildung gegründet. Die Hauptaufgabe dieser Agentur und der regionalen Verwaltungen besteht darin, in allen 598 technischen Schulen ein neues Umfeld zu schaffen und internationale Standards einzuführen.