Erster Prorektor für Jugendangelegenheiten sowie geistig-moralische Bildungsarbeit der Tashkenter Universität für Informationstechnologien namens Mukhammad al-Chwarizmi:
YAXSHIBAYEV DONIYOR SULTONBAYEVICH
In unserem Land werden umfassende Maßnahmen zur grundlegenden Verbesserung des Bildungssystems, zur Steigerung seiner Qualität und Effizienz sowie zur Stärkung der materiell-technischen Basis von Bildungseinrichtungen durchgeführt. Gleichzeitig wird intensiv daran gearbeitet, Transparenz bei den Zulassungsverfahren an Hochschulen sicherzustellen und Korruption und Bestechung im Bildungswesen zu verhindern.
Dank der Reformen im Bildungssystem hat sich die Situation grundlegend verändert, und es wird das Prinzip verfolgt, dass nur diejenigen studieren, die über Wissen, Fähigkeiten und Potenzial verfügen. Aus diesem Grund wird heute entschlossen daran gearbeitet, Korruption im Bildungsbereich vollständig auszumerzen.
Obwohl der Kampf gegen Korruption zunehmend energischer geführt wird, scheinen ihre Wurzeln wie Unkraut dennoch bestehen zu bleiben. Es ist bedauerlich, dass auch heute noch einige unlautere Personen anzutreffen sind, die, anstatt die Interessen junger Menschen zu achten, die mit großem Ehrgeiz ein Studium aufnehmen wollen, sich an unrechtmäßigem Gewinn bereichern und damit das gesunde gesellschaftliche Klima beeinträchtigen. Besonders vor Beginn eines neuen Studienjahres können solche Machenschaften an verschiedenen Stellen zunehmen. Solche Vorfälle sind leider nicht nur an Hochschulen, sondern auch an Lyzeen, Colleges und sogar an allgemeinbildenden Schulen zu beobachten.
Gemäß der Entscheidung des Präsidenten vom 15. Juni 2022 „Über die Organisation des Zulassungsverfahrens an staatlichen Hochschulen“ ist ein Studienplatzwechsel von einer staatlichen Hochschule zu einer anderen nur in folgenden zwei Fällen erlaubt:
– Wenn ein Student heiratet und an die Hochschule im Wohnsitzgebiet des Ehepartners wechseln möchte;
– Wenn ein Staatsbediensteter berufsbedingt in eine andere Region versetzt wird und sein Ehepartner oder minderjähriges Kind an eine Hochschule in diese Region wechseln möchte (auf Grundlage eines Schreibens des aufnehmenden Ministeriums);
In allen anderen Fällen ist ein „interner Wechsel“ nicht erlaubt – weder in eine andere Region noch innerhalb derselben Region zu einer anderen Hochschule.
Ein Studienplatzwechsel aus dem Ausland ist in folgenden drei Fällen erlaubt:
– Es muss eine Aufnahmeprüfung oder ein Kreativtest in einem verwandten oder ähnlichen Studiengang abgelegt und die Mindestpunktzahl erreicht werden;
– Wenn die Mindestpunktzahl nicht erreicht wird, ist ein einmaliger Wechsel auf Grundlage eines differenzierten Bezahlvertrags möglich;
– Ein Wechsel aus dem Ausland in einen nichtverwandten oder nichtähnlichen Studiengang ist nicht erlaubt. Der gesamte Wechselprozess wird vollständig transparent und frei von Korruption durchgeführt.
Die Zulassung zum Masterstudium erfolgt auf Grundlage des im Bachelorstudium erreichten Notendurchschnitts (ohne Prüfung). Voraussetzung ist der Nachweis nationaler oder internationaler Sprachkenntnisse mittels Zertifikat. Die Abschaffung der früher üblichen Fachprüfungen durch Fakultätsmitglieder zeigt ebenfalls, dass auch in diesem Bereich Korruptionsrisiken beseitigt wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in den letzten Jahren im Hochschulwesen eingeleiteten Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung jeglicher Korruptionsformen bereits in kurzer Zeit erste Ergebnisse zeigen. Auch die Wertschätzung der Dozenten durch deutliche Gehaltserhöhungen hat eine positive Wirkung gezeigt.
Heute fließt durch das Hochschulsystem gesundes und reines Blut. Doch Korruption gibt nicht so leicht auf. Ich bin der Meinung, dass der Kampf in dieser Hinsicht keine Minute unterbrochen werden darf.
Es ist eine Tatsache, dass immer neue Formen von Korruption auftauchen. Wir müssen wachsam bleiben. Die Aktivität und der Patriotismus unserer Studierenden spielen hierbei eine entscheidende Rolle und dürfen keinesfalls unterschätzt werden.
Prorektor für akademische Angelegenheiten der Tashkenter Universität für Informationstechnologien namens Mukhammad al-Chwarizmi:
SULTANOV DJAMSHID BAXODIROVICH
In den letzten Jahren wurden in unserem Land bedeutende organisatorisch-rechtliche Reformen im Bereich der Korruptionsbekämpfung umgesetzt. Es werden systematische Maßnahmen ergriffen, um das Rechtsbewusstsein und die Rechtskultur der Bevölkerung zu stärken und eine kompromisslose Haltung gegenüber Korruption in der Gesellschaft zu entwickeln.
Eine von Korruption freie Gesellschaft und ein solcher Staat stellen eine solide Garantie für den Fortschritt des Landes dar. Präsident der Republik Usbekistan, Shavkat Mirziyoyev, betonte in seiner Rede anlässlich des 26-jährigen Jubiläums der Verfassung am 7. Dezember 2018: „Mit Korruption können wir unsere Ziele niemals erreichen.“
Alle vom Staat eingeleiteten Reformen im Kampf gegen Korruption zielen auf den Schutz der Rechte und Interessen der Bürger ab.
Besonderes Augenmerk gilt der Förderung einer kompromisslosen Haltung gegenüber Korruption im Bildungswesen, um unabhängige, moralisch gefestigte und wettbewerbsfähige Fachkräfte auszubilden.
Insbesondere erklärte unser Präsident in seiner Ansprache an das Oliy Majlis am 24. Januar 2020: „Wir müssen alle notwendigen Bedingungen schaffen, damit junge Menschen, die sich Wissen aneignen, an sich arbeiten und sich weiterentwickeln möchten, erfolgreich studieren können. Deshalb werden wir den Anteil der Schulabgänger, die Zugang zur Hochschulbildung erhalten, bis 2020 auf mindestens 25 Prozent und in Zukunft auf 50–60 Prozent erhöhen.“
Die in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen zur Verhinderung und kompromisslosen Bekämpfung von Korruption im Hochschulwesen beginnen bereits erste Ergebnisse zu zeigen. Auch die deutliche Erhöhung der Gehälter der Hochschuldozenten zeigt Wirkung.
Heute fließt durch das Hochschulsystem gesundes und reines Blut. Doch Korruption stirbt nicht so einfach. Ich bin der Meinung, dass der Kampf in dieser Hinsicht keine Minute unterbrochen werden darf.
Es ist eine Tatsache, dass immer neue Formen von Korruption auftauchen. Wir müssen wachsam bleiben. Die Aktivität und der Patriotismus unserer Studierenden spielen hierbei eine entscheidende Rolle und dürfen keinesfalls unterschätzt werden.