

ZUSAMMENARBEIT UND MEDIZINISCHE DIENSTLEISTUNGEN
Die Universität arbeitet über ihre medizinische Abteilung mit Partnern zusammen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Abteilung bietet Notfallversorgung und Rehabilitationsdienste für Studierende und Mitarbeitende an. Die Ärzte absolvieren regelmäßig Fortbildungen in medizinischen Zentren und Verbänden. Die mit der Universität verbundene Familienklinik Nr. 56 bietet grundlegende medizinische Leistungen speziell für Studierende und Mitarbeitende an. Sie stellt spezialisierte Behandlungen in verschiedenen medizinischen Bereichen bereit, unter Einsatz moderner Labordiagnostik. Die Klinik ist mit moderner Technik ausgestattet und führt Röntgen-, Funktions-, Ultraschall- und weitere Untersuchungen durch. Dank eines hochqualifizierten Fachpersonals bietet die Klinik umfassende Versorgung einschließlich Beratung, Behandlung und Laboranalysen. Diese Zusammenarbeit stärkt das Engagement der Universität, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Gemeinschaft zu fördern (https://tuit.uz/en/universitet-tibbiyot-bolimi).
Die Universität beteiligt sich aktiv an Programmen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in der lokalen Gemeinschaft. Diese Initiativen beinhalten freiwillige Studierendenprogramme, die sich auf verschiedene Gesundheitsaspekte wie Sport und körperliche Aktivität konzentrieren. Besonders bemerkenswert ist, dass unter 92 Hochschulen in Taschkent das Mini-Fußballteam unserer Universität, bestehend aus Studierenden, den ehrenvollen dritten Platz bei der „Fünf-Initiativen-Olympiade“ belegt hat. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement zur Förderung körperlicher Aktivität und Teamgeistes unter den Studierenden.
Durch solche Initiativen sammeln Studierende nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern leisten auch einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft, indem sie Fitnessveranstaltungen und Gesundheitskampagnen organisieren. Die Einbindung der Universität in gesellschaftliche Aktivitäten trägt zur allgemeinen Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zur Entwicklung einer Kultur des Wohlbefindens in der Region bei (https://t.me/tuituz_official/16463).


https://tuit.uz/en/universitet-sport-kompleksi
Die Universität stellt der lokalen Bevölkerung Sporteinrichtungen zur Verfügung. Der Zugang erfolgt nach Zeitplan in zwei Sportkomplexen – sowohl für Anwohner als auch für lokale Organisationen. Diese Initiative zielt darauf ab, körperliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil bei den Bewohnern zu fördern und gleichzeitig die Verbindung zur Gemeinschaft zu stärken. Einrichtungen wie Schule Nr. 9, das akademische Lyzeum der TUIT und die Bewohner des Bezirks Bodomzor nutzen diese Angebote aktiv.
Die Universität bietet Zugang zu Diensten im Bereich sexueller und reproduktiver Gesundheit, einschließlich Aufklärung und Information. Die medizinische Abteilung bietet Notfallhilfe, Rehabilitation und umfassende medizinische Leistungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Studierenden. Darüber hinaus fördert die Universität Gesundheitsprogramme mit Fokus auf Sport und gesunden Lebensstil. Diese Maßnahmen unterstützen Studierende dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Integration dieser Dienste in das medizinische Angebot der Universität stärkt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Studierenden.
Die Universität bietet psychologische Unterstützung für Studierende durch Frau Shakhnoza Sobitova, Leiterin der Abteilung für spirituelle und psychologische Erziehung (https://tuit.uz/en/manaviy-va-psixologik-tarbiya-bolimi). Unter ihrer Leitung unterstützt ein Team von Spezialisten das emotionale Wohlbefinden der Studierenden.
In Zusammenarbeit mit Psychologen organisiert sie spezielle Trainings unter dem Motto „Formel für Traum und Ziel“. Diese Veranstaltungen fördern das persönliche Wachstum und das psychische Wohlbefinden der Studierenden. In Wohnheimen werden kreative psychologische Aktivitäten wie Kunsttherapie durchgeführt, die Selbsterkenntnis und Diagnostik fördern (https://t.me/tuituz_official/19999).
Darüber hinaus führten erstmals Psychologen der TUIT und ihrer regionalen Filialen diese Schulungen auch in der Filiale Fergana durch, um eine unterstützende Umgebung für Studierende bei der Zielverfolgung und zur Förderung der psychischen Gesundheit zu schaffen.


Die rauchfreie Politik der TUIT (Taschkenter Universität für Informationstechnologien benannt nach Muhammad al-Chwarizmi) zielt darauf ab, eine gesunde Umgebung zu schaffen, indem das Rauchen sowie der Gebrauch von Tabak- und Drogenprodukten in jeglicher Form verboten wird. Diese Politik wurde 2010 eingeführt und 2019 überarbeitet. Sie gilt für alle Bildungs-, Wohn- und Freizeitbereiche einschließlich Fahrzeuge. Sie ist wichtig für den Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Studierenden und Mitarbeitenden vor Passivrauchen, das zu Asthma, Atemwegsinfektionen und Herzerkrankungen führen kann.
Für die Umsetzung ist ein spezieller Ausschuss verantwortlich, bestehend aus dem Prorektor für studentische Angelegenheiten (Vorsitz), einem stellvertretenden Prorektor (Sekretär), leitenden Tutoren und Studierendenvertretern. Der Ausschuss sorgt für die Einhaltung der Vorschriften. Maßnahmen umfassen Aufklärungskampagnen, die Kontrolle von E-Zigarettennutzung und die Verpflichtung aller neuen Studierenden und Mitarbeitenden zur Einhaltung der Politik.
Jede Zuwiderhandlung wird als Verstoß gegen den internen Verhaltenskodex gewertet und zieht strenge disziplinarische Maßnahmen nach sich. Beschwerden können von allen Mitgliedern der Universitätsgemeinschaft eingereicht werden. Besuchende, die gegen die Regeln verstoßen, müssen das Gelände verlassen. Vertragspartner, die wiederholt verstoßen, riskieren den Verlust ihres Vertrags (https://tuit.uz/tuits-smoke-free-policy).
Mitarbeitende der Universität haben außerdem Zugang zu psychologischer Unterstützung durch die Dienste von Frau Sobitova. Sie bietet Beratung für Lehrkräfte und Mitarbeitende an, um mit psychischen Herausforderungen umzugehen und das allgemeine Wohlbefinden innerhalb der Universitätsgemeinschaft zu fördern. Diese Initiative spiegelt das Bestreben der Universität wider, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen (https://t.me/tuituz_official/12151).