
Leiter des Lehrstuhls:
Churschid Abdischukurovich Sattarov
Der Lehrstuhl für „Elektronik und Radiotechnik“ wurde 2013 durch die Vereinigung der Lehrstühle „Elektronik und Schaltungstechnik“ sowie „Radiotechnik und Funkkommunikation“ gegründet. In den Jahren 2013–2014 leitete der Doktor der physikalisch‑mathematischen Wissenschaften, Professor X. K. Aripov, den Lehrstuhl. 2014–2016 folgte der Kandidat der technischen Wissenschaften, I. R. Faziljanov, von 2016 bis 2021 führte der Doktor der technischen Wissenschaften (PhD), Professor A. A. Tulyaganov. Seit September 2021 ist der Kandidat der technischen Wissenschaften, Professor A. X. Sattarov, Institutsleiter.
Der Lehrstuhl „Elektronik und Schaltungstechnik“ wurde 1969 auf Basis jener Fakultät gegründet, die damals für Radioempfangseinrichtungen und heute für mobile Kommunikationssysteme zuständig war. In den Jahren 1969–1972 war der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Ye. N. Faxrutdinov, Leiter. 1972–1981 folgte der Kandidat der physikalisch‑mathematischen Wissenschaften, Dozent I. S. Andreev; 1981–1986 Dozent N. Yu. Yunusov, ebenfalls Kandidat der physik‑mathematischen Wissenschaften; 1986–1988 der Akademiker der OʻzFA, Doktor der physik‑mathematischen Wissenschaften, Professor M. S. Yunusov; und von 1988 bis 2013 der Doktor der physik‑mathematischen Wissenschaften, Professor X. K. Aripov. Im Lehrstuhl arbeiteten zu unterschiedlichen Zeiten Professor A. X. Qosimov, die Dozenten L. A. Vvedenskaya, A. G. Vishnevetskiy, I. S. Andreev, N. Balaban, I. A. Kildeev, A. M. Abdullaev, X. X. Toxirjonov, N. Yu. Yunusov, A. A. Tulyaganov, Yu. Abduraxmonov, X. X. Bustonov, Ye. V. Ob’edkov, Sh. Z. Tadjibaev, N. B. Alimova; sowie Oberdozentinnen und Dozenten R. I. Mansurov, O. R. Rixsimboev, Yu. P. Vaulina, Ye. G. Glininnaya, G. N. Kuzmina, G. N. Sepenok, V. Z. Pyataev, I. A. Karsevich, G. V. Kornilseva, R. K. Atametov, G. J. Axmedova, D. M. Mirxabibova, D. S. Irgashev; und Assistenten: N. M. Latipova, N. V. Yusupova, M. R. Alimova, N. R. Umarova, T. M. Ismoilov, B. Sh. Usmanov, G. X. Juraeva, Sh. T. Toshmatov, A. A. Yadgarova, A. Ya. Ashurov, S. D. Artikbaev, A. K. Ataniyazov, Ya. T. Yusupov, N. T. Xayitov und weitere.
Die 1960 gegründete Abteilung mit dem Namen „Theoretische Grundlagen der Radiotechnik“ wurde im Studienjahr 1964–1965 als „Abteilung für Signalübertragungstheorie und nichtlineare elektrische Netzwerktheorie“ neu organisiert und benannt. Ab dem Studienjahr 2003–2004 wird sie gemäß dem Studienplan als „Radiotechnik und Funkkommunikation“ geführt. Leiter waren 1960–1964 der Oberdozent V. A. Chernousov, 1964–1978 der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent G. Ya. Lyakhoveskiy, 1978–1993 der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent A. A. Kropivnitskiy sowie 1993–1997 der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent S. X. Sidiqov.
Im Laufe der Zeit wirkten am Lehrstuhl folgende Dozenten: B. N. Vorotinsev, M. A. Mendelson, V. I. Lyutin, N. N. Gulto‘raev; Kandidaten der technischen Wissenschaften V. A. Pak, A. A. Yarmukhamedov; Oberdozentinnen V. K. Shteyn, Ye. T. Avilkina, Ya. T. Yusupov; Assistenten: Ye. T. Jalolova (Kravchenko), A. A. Savchuk, Yu. I. Kulebyakin, O. M. Qurbanov, A. A. Kovalenko, O. G. Shatskaya, N. V. Bochkaeva, L. A. Buchok, K. B. Boymurodov u. a.
Im Studienjahr 2003–2004 wurde der Lehrstuhl offiziell in „Radiotechnik und Funkkommunikation“ umbenannt. In diesem Zeitraum wirkten als Leiter Dozent A. A. Abduazizov und Oberdozentinnen wie I. R. Faziljanov, A. A. Yarmukhamedov, N. V. Grinyuk, X. X. Shoyusupova, U. Sh. Sabirova, I. A. Saviskiy und I. V. Koraleva.
Derzeit am Lehrstuhl „Elektronik und Radiotechnik“ tätig: Institutsleiter – Kandidat der technischen Wissenschaften, Professor A. X. Sattarov; Doktor der physikalisch‑mathematischen Wissenschaften, Professor A. Yusupov; Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent X. S. Soatov; Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent I. R. Faziljanov. Oberdozentinnen: X. X. Shoyusupova, U. Sh. Sabirova, D. A. Arziev, M. P. Egamberdiev, N. A. Ragachurina (Yadgarova), S. A. Azizova, O. X. Nushtaeva, Sh. Q. Xolmonov, L. E. Bayjonova, V. A. Gazieva; Assistenten: T. U. Nurmuxamedova, X. I. Foziljonov, M. M. Yusupova, K. T. Dadamatova, A. X. Abdullaev, X. N. N. A. Musajanova.
Die Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium werden in folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Funk- und Mobilkommunikation
- Telekommunikationstechnologien
- Fernsehtechnologien
- Berufsausbildung im Bereich IKT
- Computer-Ingenieurwesen (Computer Engineering, IT-Service, Multimediatechnologien)
- Informationssicherheit
- Software Engineering
- Wirtschaft und Management im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien
- Post- und Kommunikationssysteme
Professoren und Dozenten des Lehrstuhls:
- Sattarov A.X. – Leiter des Lehrstuhls, techn. Wissenschaftskandidat, Professor
- Yusupov A. – Dr. der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor
- Soatov X.S. – techn. Wissenschaftskandidat, Dozent
- Faziljanov I.R. – techn. Wissenschaftskandidat, Dozent
- Shoyusupova X.X. – Oberlehrerin
- Sobirova U.Sh. – Oberlehrerin
- Arziyev D.A. – Oberlehrerin
- Egamberdiev M.P – Oberlehrerin
- Ragachurina (Yadgarova) N.A. – Oberlehrerin
- Azizova S.A. – Oberlehrerin
- Nushtaeva O.X. – Oberlehrerin
- Xolmonov Sh.Q. – Oberlehrerin
- Bayjonova L.E. – Oberlehrerin
- Gazieva V.A. – Oberlehrerin
- Nurmuxamedova T.U. – Assistentin
- Foziljonov X.I. – Assistent
- Yusupova M.M. – Assistentin
- Dadamatova K.T. – Assistentin
- Abdullaev A.X. – Assistent
- Musajanova N.A – Assistentin
Liste der staatlichen und ausländischen Förderprojekte (grundlegend, anwendungsorientiert und innovativ), die am Lehrstuhl durchgeführt werden
- „Untersuchung des Selbsterhitzungseffekts bei gestapelten Nanosheet-Feldeffekttransistoren“ – 2020–2022, A.Yu. Yusupov – Projektleiter
- UNICAC – Netzwerk für Wissenstransfer in Zentralasien und China – 2019–2022, A.Yu. Yusupov – Projektleiter
Im Studienjahr 2021–2022 veröffentlichte methodische Handbücher des Lehrstuhls
- Methodisches Handbuch zu den Laborarbeiten im Fach „Elektronik und Schaltungen 1“ – Teshaboyev X.N., Abdullayev A.X., Nurmuxamedova T.U., Egamberdiyev M.P., Musadjanova N.A.
- Methodisches Handbuch zu den Laborarbeiten im Fach „Einführung in die Entwicklung digitaler Geräte“ – Teshaboev X.N., Abdullaev A.X., Nurmuxamedova T.U., Xolmonov Sh.Q., Musadjanova N.A.
- Methodisches Handbuch zur Durchführung von Selbststudienarbeiten in den am Lehrstuhl für Elektronik und Radiotechnik unterrichteten Fächern – Sattarov X.A., Shoyusupova X.X., Sabirova U.Sh.
- Elektronisches methodisches Handbuch „Sammlung elektronischer Laborübungen zum Fach Einführung in die Entwicklung digitaler Geräte“ – Shoyusupova X.X., Azizova S.A.
- Methodisches Handbuch für Laborübungen im Fach „Elektronik und Schaltungen 2“ (für Fern- und Zweitausbildung) – Shoyusupova X.X., Xolmonov Sh.Q., Alimjonov B.A.
Methodische Anleitungen, die im akademischen Jahr 2021–2022 vom Lehrstuhl veröffentlicht wurden.
- Methodische Anleitung für Laborübungen im Fach „Elektronik und Schaltungen 1“ (für Fernstudierende); Sattarov X.A., Xolmonov Sh.Q., Alimjonov B.A.
- Methodische Anleitung für Laborübungen im Fach „Theorie der elektrischen Schaltungen“; Tulyaganova V.A., Gazieva V.A., Ulashov S.R.
- Methodische Anleitung für praktische Übungen im Fach „Theorie der elektrischen Schaltungen“; Tulyaganova V.A., Gazieva V.A.
Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften, die in den Datenbanken „Scopus“ und „Web of Science“ im akademischen Jahr 2021–2022 indexiert sind:
- Aripova Z.Kh., Aripov Kh.K., Toshmatov Sh.T. „Composite Cascode Injection-Voltaic Transistor“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Aripov Kh.K., Aripova Z.Kh., Toshmatov Sh.T. „Cascode-Photowandler mit Verstärker“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Aripov Kh.K., Aripova Z.Kh., Toshmatov Sh.T. „Komplementäre Cascode-Stromquelle“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Sattarov X.A., „Erhöhung der metrologischen Zuverlässigkeit des faseroptischen Informations-Messsystems zur Überwachung des Magnetfeldes durch Software-Engineering“. 2021 Internationale Konferenz über elektrotechnische Komplexe und Systeme (ICOECS), Ufa, Russland
- Sattarov X.A., „Organisation der Videoüberwachung an Bahnübergängen“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Sattarov X.A., Abdumalikov A. „Ausrüstung und Software für die Überwachung und Steuerung der Energieversorgung“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Yusupov A., „Einfluss der Kanalform, Rückoxid- und Gateoxid-Schichten auf die Eigenerwärmung in nanoskaligen JL-FINFETs“. Zeitschrift „Nanosystems: Phys. Chem. Math.“, 2022, 13 (2), 148–155.
- Yusupov A., „Kapazitätsmethode zur Identifikation von Degradation durch elektrischen Stress in MOSFETs“. e-Journal of Surface Science and Nanotechnology, Band 20, 2022.
- Yusupov A., „Beitrag der Gate- und Drain-Spannung zur Temperaturverteilung entlang des Kanals in einem auf 2D-MoS₂ basierenden MOSFET“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Foziljonov X.I., „Untersuchung des Spektrums seitlicher elektromagnetischer Strahlung der Video-Schnittstelle DVI“. ICISCT 2021, Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen, 3.–5. November 2021
- Narkulov X.Yu., Sabirova U.Sh., Shoyusupova X.X., Arziev D.A., „Entwicklung einer optimalen Methode zur Entwicklung elektronischer Geräte unter Berücksichtigung der EMV“. Design Engineering, 2021, Ausgabe 9, Seiten 3269–3272
- Nushtaeva O.X., Bayjanova L.E., „Analyse der Übertragungsmethoden in städtische Netze mittels faseroptischer Übertragungssysteme“. Turkish Journal of Physiotherapy and Rehabilitation; 32(3), 2021
- Gazieva V.A., „Verwaltung des RFID-Zugriffs auf Objekte im Internet“. Journal of Management Information and Decision Sciences, Dezember 2021
- Abdullaev A.X., „Nichtlineare Dehnung einer stromleitenden ringförmigen Platte im Magnetfeld“. AIP Conference Proceedings, Band 2467, Ausgabe 1, USA, 2022 – S. 060026-1-6. https://doi.org/10.1063/5.0092485
- Xolmonov Sh.Q., Nurmuxamedova T.U., „Heutige Errungenschaften moderner intelligenter Roboter“. International Journal of Health Sciences, Band 6, Ausgabe (S3) – S. 8678–8680. https://doi.org/10.53730/ijhs.v6nS3.8092
- Tulyaganova V.A., Azizova S.A., „Stabilitätsbedingung für häufig gesteuerte Vibrations-Elektroantriebe“. Journal of Vibration and Control, JVC 22-04-15
- Gazieva V.A., „Verbesserung der Eingangskontrolle auf Basis kontaktloser ID-Kartentechnologie“. International Journal of Mechanical Engineering (ISSN: 0974-5823)
- Gazieva V.A., „Entwicklung eines Zugangskontrollsystems auf Basis kontaktbehafteter ID-Kartentechnologie“. AIP Conference Proceedings.
Wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften im Studienjahr 2021–2022
- Aripov H.K., Aripova Z.Kh., Toshmatov Sh.T. Zusammengesetzter Kaskoden-Injektions-Volt-Transistor. TECHNISCHE PHYSIK Nr. 12, 2021.
- Aripov H.K., Aripova Z.Kh., Toshmatov Sh.T. Kaskodischer Photowandler mit Verstärkung. GERÄTE UND SYSTEME. STEUERUNG, ÜBERWACHUNG, DIAGNOSE. 2021. Nr. 12.
- Sattarov H.A. Fragen zur Berechnung des magnetischen Kreises von Stromwandlern für Stromversorgungssysteme im elektrischen Transport. Wissenschaftliche Informationssammlung "TRANSPORT: Wissenschaft, Technik, Management". Moskau – 2021. Nr. 3. DOI: 10.36535/0236-1914-2021-03-12
- Narkulov Kh.Yu., Arziev D.A. Perspektiven der Entwicklung von funkelektronischen Systemen der Streitkräfte ausländischer Länder. International Journal of Advanced Research in IT and Engineering. Band 10, Nr. 11, Nov. 2021
- Sabirova U.Sh., Shoyusupova Kh.Kh. CAD-Entwurf von Funkgerätemodulen für EMV. ACADEMICIA: Eine internationale multidisziplinäre Forschungszeitschrift. Band 11, Ausgabe 10, Oktober 2021
- Yusupov A. Effekt der Selbstaufheizung in übergangsfreien vertikalen Feldeffekttransistoren auf Basis von SOI-Strukturen mit unterschiedlichen Basisformen. Briefe an JTF, 2021, Band 47, Ausgabe 11
- Sattarov H.A. Die Hauptanforderungen an das Cloud-Computing-Monitoring für primäre Messumformer von Stromversorgungssystemen mit spezifischen Lasten. Bulletin der KasATK, Nr. 1(120), 2022, S. 106–110
- Sattarov H.A. Entwicklung eines mathematischen Modells eines Stromwandlers mit nichtlinearer magnetischer Permeabilität. International Journal of Advanced Logistics, Transport and Engineering. 28. März 2022, S. 1–9
- Abdullaev A.Kh. Simulation magnetoelastischer Verformung einer Platte im Wechselmagnetfeld. ISJ Theoretical & Applied Science, 01(105), Philadelphia, USA, 2022. S. 751–755. http://s-o-i.org/1.1/TAS http://dx.doi.org/10.15863/TAS
- Kholmonov Sh.Q., Nurmuxamedova T.U. Fernunterricht und virtuelle Labore in der Ingenieurausbildung. Journal of New Century Innovations. Band 4, Ausgabe 1_Mai_2022. S. 45–52
- Azizova S.A. Kreditmodulsystem in Usbekistan. International Journal of Advanced Research in Management and Social Sciences. ISSN: 2278-6236, Band 11, Nr. 1, Januar 2022, S. 28–30. www.garph.co.uk
- Ulashov S.R. Nutzung von Informationstechnologien im militärischen Hochschulwesen: Individuelle Aufgaben online erledigen. Internationale wissenschaftlich-bildungstechnische elektronische Zeitschrift „BILDUNG UND WISSENSCHAFT IM 21. JAHRHUNDERT“ (ISSN 2782-4365)
- Tulyaganova V.A., Gazieva V.A. Untersuchung der Eigenschaften nichtlinearer Elemente und deren Einfluss auf den Betriebsmodus elektromagnetischer Vibratoren. Academic Research in Educational Sciences Scientific Journal
- Faziljanov I.R., Foziljonov Kh.I. Der Zustand des wirtschaftlichen Aspekts der Einführung des digitalen Rundfunks in der Republik Usbekistan. International Journal of Special Education. Band 37, Nr. 3 (Nr. 3(37)). 2022
Wissenschaftliche Artikel in landesweit anerkannten Fachzeitschriften (OAK) im Studienjahr 2021–2022.
- Sattarov Kh.A. Statische Eigenschaften von primären Stromwandlern für spezifische Lasten. Zeitschrift „Probleme der Energie- und Ressourceneinsparung“. Taschkent – 2021. Sonderausgabe.
- Sattarov Kh.A. Der aktuelle Stand und die Klassifizierung von Hochstromwandlern. Wissenschaftlich-praktische und analytisch-informative Zeitschrift „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, Nr. 1(19)/2022, S. 118–121
- Faziljanov I.R., Foziljonov Kh.I. Untersuchung des Spektrums von Nebenfrequenzen elektromagnetischer Strahlung der DVI-Videoschnittstelle. „Muhammad al-Choresmi Avlodlari“, 4(18), 2021, S. 84–87. http://alxorazmiy.uz
- Faziljanov I.R., Foziljonov Kh.I. Komplementärer Emitterschaltungsfolger auf dreischichtigen Injektions-Volt-Transistoren. Zeitschrift „Informationskommunikation: Netzwerke, Technologien, Lösungen“, 2(58), 2021
- Gazieva V.A. Entwicklung eines effektiven Authentifizierungs- und Zugangskontrollsystems unter Verwendung von RFID. „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 3(17), 2021 http://alxorazmiy.uz
- Xolmonov Sh.Q., Nurmuxamedova T.U., Teshaboev X.N., Musadjanova N.A. Ferngesteuerte Labore und Technologien für Fernversuche an technischen Universitäten. Wissenschaftlich-praktische und analytisch-informative Zeitschrift „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 2(20), 2022, http://alxorazmiy.uz
- Gazieva V.A. Entwicklung eines effektiven Authentifizierungs- und Zugangskontrollsystems unter Verwendung von RFID. „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 3(17), 2021
- Gazieva V.A. Zugangskontrolle mit RFID im Internet der Dinge. „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 1(19)/2021
- Sabirova U. Methode zur Verbesserung der Nutzung des Frequenzspektrums in mobilen Funkkommunikationssystemen. Wissenschaftlich-praktische und analytisch-informative Zeitschrift „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 2(20)/2022
- Shoyusupova X.X. Schutzmethoden für moderne Funkempfänger. Wissenschaftlich-praktische und analytisch-informative Zeitschrift „Muhammad al-Khorazmiy Avlodlari“, 2(20)/2022
- Bayzhanova L.E. Zu den QoS-Klassen in Multimedianetzwerken. Zeitschrift „ILM SARCHASHMALARI“, Urganch – 4/2022, S. 40–48
- Bayzhanova L.E., Nushtaeva O.Kh. Eigenschaften und Einsatzgebiete von Kunststoff-Lichtwellenleitern. Zeitschrift „ILM SARCHASHMALARI“, Urganch – 3/2022, S. 193–195
Im Studienjahr 2021–2022 erteilte Patente für Erfindungen.
- Sattarov X.A., Azimov R., Siddikov I., Xujamatov X., Xasanov D. Spannungswandler für Strom. IAP 06646
- Toshmatov Sh.T., Aripova Z.Kh., Khayrullaev Kh.Kh. Kaskadierte Stromquelle. IAP 06698
Der Unterrichtsprozess am Lehrstuhl.