Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum

  • Startseite
  • Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum

 

BESCHÄFTIGUNGSPRAXIS

In Usbekistan betrug das durchschnittliche Monatsgehalt von Januar bis Dezember 2023 etwa 4.550.000 Soʻm (entspricht 368,76 USD zum offiziellen Wechselkurs der Zentralbank vom 31. Dezember 2023 – https://www.goldenpages.uz/uz/zarplata/). Der monatliche Mindestlohn pro Person beträgt 1.155.000 Soʻm (etwa 93,63 USD). An der TUIT liegt das durchschnittliche Gehalt bei etwa 5.000.000 Soʻm (rund 405 USD), was dem Vierfachen des für eine vierköpfige Familie festgelegten Mindestlohns entspricht.

Die Universität erkennt Gewerkschaften für alle Mitarbeitenden an, einschließlich Frauen und ausländischer Arbeitskräfte. Die Primärgewerkschaft der Tashkent University of Information Technologies (PGE TUIT) vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen ihrer Mitglieder – darunter Lehrkräfte, wissenschaftliches Personal, Mitarbeitende und Rentner. Die PGE besteht aus 17 aktiven Mitgliedern, die eng mit der Universitätsleitung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Interessen von Frauen und ausländischen Beschäftigten bei Entscheidungen berücksichtigt werden (https://tuit.uz/kasaba-uyushmasi-qomitasi).

Die Universitätsleitung konsultiert die Gewerkschaft bei allen Entscheidungen, die das Personal betreffen, und bezieht deren Empfehlungen rechtzeitig ein. Die Gewerkschaftsmitglieder erhalten aktuelle Informationen über Beschäftigungsfragen und relevante soziale oder politische Entwicklungen.

Die Gewerkschaft setzt sich unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Alter oder Religion für faire Arbeitsbedingungen, Schutz vor Arbeitslosigkeit und freie Berufswahl ein.

Die Universität hat eine Antidiskriminierungspolitik am Arbeitsplatz eingeführt, die 2019 verabschiedet und 2023 aktualisiert wurde. Diese Richtlinie verbietet Diskriminierung aufgrund von Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Alter, Nationalität oder persönlichen Merkmalen. Sie enthält zudem klare Regelungen gegen Zwangsarbeit, moderne Sklaverei, Menschenhandel und Kinderarbeit und unterstreicht das Engagement der Universität für die Menschenrechte (https://static.tuit.uz/uploads/1/alWFaKt0NGRHDpLW_UyQInCHumPE27pR.pdf).

Die Universität fördert eine sichere, respektvolle und inklusive Umgebung, in der sich alle wertgeschätzt fühlen. Die Richtlinie umfasst verpflichtende Schulungen zur Verhinderung von Diskriminierung und Ausbeutung, regelmäßige Bewertungen der Arbeitsbedingungen und leicht zugängliche Beschwerdewege. Beschwerden werden ernst genommen und transparent behandelt.

Die Prinzipien der Gleichbehandlung gelten für Einstellung, Beförderung und berufliche Entwicklung, um faire und chancengleiche Bedingungen zu gewährleisten. Diese Richtlinie spiegelt das Engagement der Universität für eine auf Menschenrechten basierende Arbeitsumgebung wider.

Die Universität garantiert gleiche Rechte für Mitarbeitende von Vertragsunternehmen. Die Richtlinie „Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion“, eingeführt 2021 und überarbeitet 2022, bestätigt die Verpflichtung zur Fairness für alle – unabhängig von der Art des Arbeitsverhältnisses. Sie gewährt den gleichen Schutz und dieselben Rechte für festangestellte Mitarbeitende und Auftragnehmer (https://tuit.uz/equality-diversity-inclusion-policy).

Eine Lohngleichheitsrichtlinie sorgt dafür, dass geschlechtsspezifische Lohnunterschiede gemessen und beseitigt werden. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – unabhängig vom Geschlecht – ist garantiert. Regelmäßige Prüfungen helfen, Ungleichheiten zu identifizieren und zu beheben. Es werden aktive Schritte zur Verringerung des Gender Pay Gaps unternommen (https://static.tuit.uz/uploads/1/alWFaKt0NGRHDpLW_UyQInCHumPE27pR.pdf).

Die Universität strebt ein gerechtes Arbeitsumfeld an, in dem Bezahlung auf Qualifikation, Erfahrung und Leistung basiert – nicht auf dem Geschlecht. Daten zur Bezahlung werden regelmäßig analysiert, um mögliche Unterschiede zu erkennen und zu beheben.

Es gibt ein transparentes Verfahren zur Einreichung von Beschwerden bezüglich Arbeitsrechten und Entlohnung. Beschwerden können über die Personalabteilung oder die Gewerkschaft eingereicht werden und werden fair und zeitnah bearbeitet, ggf. unter Einbeziehung eines unabhängigen Gremiums (https://static.tuit.uz/uploads/1/apuNGLMKe3eikXt65X1AdDYKa9tVvvRt.pdf).

Die Universität erkennt das Recht auf Vereinigungsfreiheit und kollektive Verhandlungen für alle Mitarbeitenden an, einschließlich Frauen und ausländischer Arbeitskräfte. Die interne Arbeitsordnung enthält Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Frauen und internationalen Angestellten. Die Universität garantiert gleichberechtigte Teilnahme an Gewerkschaften, Verhandlungen und Diskussionen über Arbeitsbedingungen.

(https://static.tuit.uz/uploads/1/ZYwlSOoH6K27FlL0E9pftiZKeJCuOJaT.pdf).

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 26.07.2025 14:50