
Leiter der Abteilung:
Mamadaliyev Khusniddin Abdijalilovich
Die Abteilung für „Algorithmisierung und mathematische Modellierung“ der Universität für Informationstechnologien Taschkent wurde gemäß dem Präsidialerlass der Republik Usbekistan Nr. PQ-1942 vom 26. März 2013 „Über Maßnahmen zur weiteren Verbesserung des Systems zur Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien“ und dem Beschluss des Ministerkabinetts Nr. 188 vom 28. Juni 2013 „Über die Verbesserung der organisatorischen Struktur der Universität für Informationstechnologien Taschkent und ihrer regionalen Filialen“ sowie auf Grundlage des Rektoratsbeschlusses der Universität Taschkent für Informationstechnologien Nr. 905 vom 29. August 2013 gegründet. In den Jahren 2013–2021 wurde die Abteilung von der Kandidatin der technischen Wissenschaften, Dozentin Yulduz Mukhtarhodzhayevna Abdurakhmanova geleitet. Seit dem 1. Juni 2021 ist PhD Khusniddin Abdijalilovich Mamadaliyev Abteilungsleiter.

Stolz der Abteilung: Faradey Basirovich Abutaliyev – Akademiemitglied der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor. Verdienter Wissenschaftler der Republik Usbekistan (25.03.1932–27.08.2012). Die Abteilung „Algorithmisierung und mathematische Modellierung“ wurde gemäß dem Rektoratsbeschluss der Universität für Informationstechnologien Taschkent Nr. 905 vom 29. August 2013 aus der Abteilung „Höhere Mathematik“ ausgegliedert, mit dem Ziel, den Studierenden die mathematischen Grundlagen der Rechentechnik und Informatik sowie die praktische Anwendung der Mathematik vertieft zu vermitteln. Die Idee zur Gründung der Abteilung „Algorithmisierung und mathematische Modellierung“ stammt von Akademiemitglied der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor Faradey Basirovich Abutaliyev, der in den Jahren 2003–2012 als Leiter der Abteilung „Höhere Mathematik“ tätig war.
Im Studienjahr 2021–2022 wurde unter der Leitung des Abteilungsleiters PhD, Dozent X.A. Mamadaliyev der Studiengang „Mathematical Engineering“ eröffnet.
Bachelorstudium:
60540300 – Mathematisches Ingenieurwesen (nach Produktionsbereichen)
Fächer, die an der Abteilung unterrichtet werden:
Bachelorstudium:
- Grundlagen des Mathematischen Ingenieurwesens
- Angewandte Mathematik 1, 2
- Lineare Algebra und Analytische Geometrie
- Diskrete Mathematik und Mathematische Logik
- Mathematische Analyse
- Praktische Softwarepakete für mathematische Berechnungen 1, 2
- Numerische Methoden 1, 2
- Grundlagen der Systemmodellierung und -planung
- Algorithmische Sprachen und Programmierung
- Algorithmendesign
- Mathematische Programmierung
Lehrkräfte der Abteilung
- Mamadaliyev Khusniddin Abdijalilovich – Abteilungsleiter, PhD, Dozent
- Mirzaev Anvar Nazirovich – Kandidat der phys.-math. Wissenschaften, Dozent
- Turgunov Abrorjon Makhammatsoliyevich – PhD, Dozent
- Aliqulov Yolqin Qodirovich – PhD, amtierender Dozent
- Narmanov Otabek Abdigapparovich – PhD, amtierender Dozent
- Nasriddinov Salokhiddin Samariddinovich – Oberlehrer
- Ismoilova Lemara Rafatovna – Assistentin
- Nosirova Namunabonu Azamat qizi – Assistentin
- Rakhmonova Nilufar Normurodovna – Assistentin
- Masharipov Sirojiddin Ismoiljon o‘g‘li – Assistent
- Kamolova Sevara Jabborberganovna – Lehrerin in Ausbildung
Teilzeit-Professoren und -Dozenten
- Begimov Oybek Mamarasulovich – Oberlehrer
- Matyakubov Marks Yakhshimurodovich – Oberlehrer
TÄTIGKEIT DER ABTEILUNG:
Um das Interesse der Studierenden an den an der Abteilung unterrichteten Fächern weiter zu fördern, wurden Fachzirkel eingerichtet. Die Teilnehmer dieser Zirkel sowie talentierte Studierende nehmen mit ihren wissenschaftlichen Artikeln regelmäßig an wissenschaftlichen Konferenzen teil. Die Dozenten der Abteilung verbinden ihre pädagogischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten mit der Erziehungsarbeit der Jugend.
Als Ergebnis der wissenschaftlichen Tätigkeit der Professoren und Dozenten der Abteilung wurde das wissenschaftliche Projekt „Erstellung und Simulation eines topologischen Modells von Gasnetzen“ im Wettbewerb „Junge Wissenschaftler“ ausgezeichnet und mit 487 062 000 Soʻm finanziert. Es wird in Zusammenarbeit mit jungen Fachkräften unserer Universität sowie jungen Wissenschaftlern der Partnerorganisation – dem M.T. Oʻrozboev-Institut für Mechanik und seismische Stabilität von Bauwerken der Akademie der Wissenschaften Usbekistans – durchgeführt. Dank der erfolgreichen Verteidigung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten steigt das wissenschaftliche Potenzial der Abteilung von Jahr zu Jahr.
Staatliche und internationale Förderprojekte (fundamentale, angewandte und innovative Projekte) an der Abteilung
IL-1150/22 – Erstellung und Simulation eines topologischen Modells von Gasnetzen (Projektleiter: Abteilungsleiter X.A. Mamadaliyev)
Von der Abteilung veröffentlichte Lehr- und Methodikmaterialien:
- Lehrbuch zum Fach „Algorithmenentwurf“, 2022, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitung zur Durchführung praktischer und Laboraufgaben zum Fach „Algorithmenentwurf“, 2022, TUIT „Aloqachi“;
- Mathematische Modelle der regulatorischen Mechanismen der Leberzellen und Hepatitis-B-Viren // Monographie, 2022, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrbuch zum Fach „Algorithmenentwurf II“, 2023, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrbuch zum Fach „Algorithmenentwurf“, 2023, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrbuch zum Fach „Algorithmenentwurf“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrbuch zum Fach „Differentialgleichungen“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrbuch mit dem Titel „Algorithmen- und Programmentwurf“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Lehrhilfe mit Übungsaufgaben zum Fach „Diskrete Strukturen“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitung zur Lösung von Aufgaben im Fach „Algorithmenentwurf“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitung zur Lösung von Aufgaben zur Mengenlehre und Kombinatorik (Fach „Diskrete Strukturen“), 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitung für praktische Übungen zur Lösung von Aufgaben über Mengen und Relationen im Fach „Diskrete Strukturen“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitung zur Lösung von Aufgaben in der Kombinatorik, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Aufgaben und methodische Anleitungen für das Fern- und Zweitstudium im Fach „Diskrete Strukturen“, 2024, TUIT „Aloqachi“;
- Methodische Anleitungen zur Lösung von Aufgaben im Fach „Diskrete Strukturen“ für Fernstudierende und für das Zweitstudium, 2024, TUIT „Aloqachi“;
Liste der von den Professoren, Dozenten und Wissenschaftlern des Lehrstuhls veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel:
- Untersuchung der Merkmale des Übergangsprozesses in kurzen Gaspipelines
- mit der Methodik der Charakteristiken // The Third International Scientific Conference Construction Mechanics, Hydraulics and Water Resources Engineering, AIP Conf. Proc. 2612, 030027-1–030027-9;
- Numerische Modellierung von Vertikalachsen-Windkraftanlagen mit der Software ANSYS Fluent // Lecture Notes in Computer Science (inkl. Lecture Notes in AI und Bioinformatik), 2023, 13772 LNCS, S. 156–170;
- Post-Pass-Regime im stationären Betrieb von Hauptgaspipelines // AIP Conf. Proc. 3004, 060010 (2024);
- Modellierung von Verbrennungsprozessen in zylindrischen Kammern mit modernen Softwarepaketen // AIP Conference Proceedings 2024, 3004(1), 060015;
- Leistungsverluste asynchroner Generatoren auf Basis erneuerbarer Energien // E3S Web of Conferences 2023, 434, 01020;
- Numerische Simulation von Verbrennungsprozessen // E3S Web of Conferences 401, 03072 (2023), CONMECHYDRO – 2023;
- Fuzzy-morphologischer Verarbeitungsalgorithmus für Blutbilder // 2024 IEEE EDM, 25. Internationale Konferenz für junge Fachkräfte in Elektronikbauteilen und Materialien;
- Eine Klasse von Lotka-Volterra-Operatoren und deren Anwendung (Wirkung im S3-Simplex) // International Journal of Mathematics and Computer Science, 19(2024), Nr. 4, S. 1311–1314;
- Operativ-prädiktive Steuerung einer Reaktoranlage auf Basis von Fuzzy-Modellen // AICCONF 2024, „Konferenz für Kognitive Modelle und Künstliche Intelligenz“, 2024;
- Entwicklung eines Systems zur Früherkennung von Lungenkrebs auf Basis medizinischer Bildanalyse mit künstlicher Intelligenz // Educational Research in Universal Sciences, ISSN: 2181-3515, Band 2 | Sonderausgabe 5 | 2023, S. 229–238;
- Numerische Lösung der Anfangswertaufgabe für Differentialgleichungen erster Ordnung // Modern Science and Research. 2024. Nr. 3(1). – S. 1–3;
- Interpolation von Funktionen mit der Lagrange-Formel // Internationale wissenschaftliche Zeitschrift „Interpretation and Researches“ Band 2, Ausgabe 2 (24), S. 140–143, (I.F.: 8.2);
- Vorteile der Lösung von Systemen linearer algebraischer Gleichungen durch einfache Iteration und Zeydel-Verfahren // International Journal of Scientific Researchers (I.F.: 7.293), Band 5, Ausgabe 1, S. 601–604;
- Zur Lehre der Wurzelziehung aus komplexen Zahlen mit C++-Software // Multidisziplinäres und multidimensionales Journal (I.F.: 9.1), Band 3, Ausgabe 4 (2024), S. 89–95;
- Zur Symmetriegruppe von Differentialgleichungen // Wissenschaftliche Zeitschrift „Golden Brain“, Band 1, Ausgabe 28, Oktober 2023, S. 142–150;
- Einsatz innovativer Technologien beim Erlernen des Programmierens // Journal of Science, Research and Teaching, Bd. 3, Nr. 6, 2024, ISSN: 2181-4406;
- Eine optimale Quadraturformel mit Sigma-Parameter // „Probleme der rechnergestützten und angewandten Mathematik“ Nr. 2/1(48) 2023, S. 7–19;
- Postpass-Regime beim stationären Betrieb von Hauptgasleitungen // Probleme der rechnergestützten und angewandten Mathematik Nr. 2(47), 2023, S. 54–63;
- Anwendung der Fourier-Methode zur Untersuchung der Ausbreitung von Verdichtungswellen in Rohrleitungen mit Dämpfer // Probleme der Informatik und Energiewirtschaft Nr. 1, 2023, S. 65–75;
- Numerische Simulation einer Windturbine im Softwarepaket COMSOL // Zeitschrift „Probleme der Mechanik Usbekistans“, Taschkent 2024, Ausgabe 1, S. 74–89;
- Mathematische Modellierung von Prozessen in einer zylindrischen Brennkammer mit dem Softwarepaket ANSYS Fluent // Journal of Hydraulic and Environmental Engineering, Band 1, Ausgabe 2, 2023, ISSN: 2181-3949;
- Reise in die Welt der Topologie: Entdeckungen ohne Grenzen // Wissenschaftlich-methodische Zeitschrift „Interpretation und Forschungen“, Nr. 11(48), S. 107–111;
- Eine optimale Quadraturformel mit Sigma-Parameter // „Probleme der rechnergestützten und angewandten Mathematik“ Nr. 2/1(48) 2023, S. 7–19;
- Entwicklung eines Systems zur Früherkennung von Lungenkrebs auf Basis der Analyse medizinischer Bilder unter Verwendung künstlicher Intelligenz // Educational Research in Universal Sciences, ISSN: 2181-3515, Band 2 | Sonderausgabe 5 | 2023, S. 229–238;
- „Eine optimale Quadraturformel mit Sigma-Parameter“ // 8. Internationale Konferenz „Aktuelle Probleme der angewandten Mathematik und Informationstechnologien“ – Al-Chwarizmi 2023, 25.–26. September 2023;
- Numerisches Verfahren zur Lösung des Problems des gasdynamischen Zustands eines Abschnitts einer Hauptgasleitung mit variabler Querschnittsfläche // IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, S. 1–13;
- Nichtlokale nichtlineare Schrödinger-Gleichung auf metrischen Graphen: Ein Modell zur Erzeugung und zum Transport von PT-symmetrischen nichtlokalen Solitonen in Netzwerken // Physical Review E, 2022, 105(5), 054205;
- Netzwerke mit punktförmigen Nichtlinearitäten // Nanosystems: Physics, Chemistry, Mathematics, 2022, 13(1), S. 30–35;
- Transparente Randbedingungen für die Sine-Gordon-Gleichung: Modellierung der reflexionsfreien Ausbreitung von Kink-Solitonen auf einer Linie // Physics Letters, Section A: General, Atomic and Solid State Physics, 2022, 423, 127822;
- Die Rolle der mentalen Arithmetik in der geistigen Entwicklung der Schüler // International Journal of Academic Pedagogical Research (IJAPR), Bd.6 Ausgabe 6, Juni 2022, S. 149–153;
- Software- und Instrumentenkomplex zur Entscheidungsfindung im Umweltschutz gegen technogene Faktoren // AIP Conference Proceedings, 2022, 2467, 060003.
ZERTIFIKATE FÜR ENTWICKELTE SOFTWARE:
- Software zu den grundlegenden Regeln der Kombinatorik // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, Nr. DGU 30594;
- „Software für visuelle Verteilungen“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, Nr. DGU 32245;
- Programm zur Lösung von Approximationsproblemen mit der Methode der kleinsten Quadrate. Für lineare und quadratische Modelle // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, Nr. DGU 18355;
- „Anwendung zur Lösung mathematischer und physikalischer Gleichungen (Gleichungen vom hyperbolischen Typ)“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, Nr. DGU 16894;
- Modellierung der Sonnenstrahlung in verschiedenen geografischen Breiten mithilfe von Pascal-Software // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 26699;
- Topologisches Modell von Gasnetzen mit Simulink modelliert // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 26731;
- Numerisches Verfahren zur Berechnung von Rohrleitungen mit Druckstörungsdämpfer // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 26732;
- „Software zu den grundlegenden Regeln der Kombinatorik“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 30594;
- „Software für visuelle Verteilungen“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 32245;
- Software zur 3D-Darstellung des Gasdrucks in porösem Medium // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 32879;
- Grundregeln der Kombinatorik. Gruppierungsaufgabe // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 32900;
- E-Classification and Zoning (Hybrides Softwarepaket) (In offizieller Begutachtung) // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 184875;
- Wahrheitstabelle für einfache und komplexe Aussagen // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 34209;
- Modellierung der Stromerzeugung durch Windturbinen in Matlab/Simulink mittels Blockdiagrammen // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 33841;
- Bestimmung optimaler Parameter von vertikalachsigen Windturbinen auf Basis aerodynamischer Studien // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 38568;
- Erkennung von Euler- und Hamilton-Zyklen in Graphen // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan, DGU 34781.
Wissenschaftliche und praktische Partner der Abteilung:
- Usbekische Nationale Universität benannt nach Mirzo Ulugbek;
- Forschungsinstitut für digitale Technologien und künstliche Intelligenz;
- Institut für Mechanik und Erdbebensicherheit von Bauwerken benannt nach M.T. O‘rozboev, zugehörig zur Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan;
- Mathematisches Institut benannt nach V.I. Romanovskiy, zur Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan gehörend;
- Institut für Bewässerung und Mechanisierung der Landwirtschaft in Taschkent.
Elektronische Adressen der Dozenten der Abteilung:
- Mamadaliyev X.A. – x.mamadaliyev@tuit.uz
- Mirzaev A.N. – a.mirzayev@tuit.uz
- Turg‘unov A.M. – a.turgunov@tuit.uz
- Aliqulov Yo.Q. – y.aliqulov@tuit.uz
- Narmanov O.A. – narmanov@tuit.uz
- Nasriddinov S.S. – s.nasriddinov@tuit.uz
- Ismoilova L.R. – l.ismailova@tuit.uz
- Nosirova N.A. – n.nosirova@tuit.uz
- Raxmonova N.N. – n.raxmonova@tuit.uz
- Masharipov S.I. – s.masharipov@tuit.uz
- Kamolova S.J. – s.kamolova@tuit.uz
Adresse: Die Abteilung befindet sich im Gebäude B, 3. Etage, Räume 318, 321–325, 327, 329.