UNIVERSITÄTLICHE MASSNAHMEN FÜR BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE

  • Startseite
  • UNIVERSITÄTLICHE MASSNAHMEN FÜR BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE

 

UNIVERSITÄTLICHE MASSNAHMEN FÜR BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE

Die Wasserbewirtschaftungspolitik der Technischen Universität für Informations- und Kommunikationstechnologien Taschkent (TUIT) zielt darauf ab, den Wasserverbrauch zu überwachen und zu kontrollieren, die Versorgung mit sauberem Wasser sicherzustellen, Hygienestandards einzuhalten und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu fördern. Sie umfasst die Wasserspeicherung, -verteilung und das Abwassermanagement und strebt letztlich einen effizienten Wasserverbrauch und ökologische Nachhaltigkeit auf dem Campus an (https://tuit.uz/en/water-conservation-program).

Die Wasserbewirtschaftungspolitik der TUIT konzentriert sich auf mehrere Kernziele: Überwachung des Wasserverbrauchs, Bereitstellung sauberer und sicherer Wasserdienstleistungen, Einhaltung von Hygienestandards, Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser und Steuerung der Abwasserentsorgung. Das Programm berücksichtigt die Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasser unter Berücksichtigung ökologischer Auswirkungen und zielt auf einen nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen. Es ist zudem Teil umfassender Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie Energieeinsparung, Recycling und fairer Richtlinien, die ein verantwortungsvolles und umweltbewusstes Universitätsumfeld fördern.

Die TUIT plant, bestehende Gebäude energetisch zu modernisieren. Diese Modernisierungen sollen den Energieverbrauch senken und die Nachhaltigkeit auf dem Campus fördern. Sie stehen im Einklang mit übergeordneten Umweltzielen und sollen die Universität langfristig umweltfreundlicher und kosteneffizienter machen.

Die Universität hat ein Verfahren zur CO₂-Bilanzierung und zur Reduktion von Kohlendioxidemissionen eingeführt. Sie verpflichtet sich, ihre Emissionen zu überwachen und zu verringern – im Rahmen der universitären Nachhaltigkeitsstrategie (https://tuit.uz/our-carbon-emissions).

 

https://t.me/tuituz_official/13021

Die TUIT hat einen Energieeffizienzplan umgesetzt, um den Gesamtenergieverbrauch zu senken. Der Plan umfasst Maßnahmen wie die Installation von LED-Beleuchtung und Solarmodulen. Kürzlich fanden unter Leitung von Minister Ibrokhim Abdurakhmonov Gespräche über die Bereitstellung von Studentenunterkünften statt. Er wurde über den Stand der Unterbringung von Studierenden im Studienjahr 2023/2024 durch Rektoren und Prorektoren mehrerer Universitäten, darunter auch der TUIT, informiert. Die zuständigen Stellen stellten zudem das „Datenzentrum zum Energieverbrauch von Studentenwohnheimen und Mietwohnungen“ vor, das an Hochschulen eingerichtet wurde.

 

https://t.me/tuituz_official/11416

Die Universität führt regelmäßig Energieaudits durch, um Bereiche mit hohem Energieverlust zu identifizieren. Am 6. Januar 2023 wurde in der Zeitung „Yangi O‘zbekiston“ ein Artikel von Rektor B. Maxkamov mit dem Titel „Zuverlässige und nachhaltige Energiequelle: Solare Häuser“ veröffentlicht. Im Rahmen des Programms zur Installation von Solarpanels an staatlichen Hochschulen wurden 2023 insgesamt 1.041 Solarmodule an der Universität installiert, was zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.

 

https://t.me/tuituz_official/12305

Die Universität verfolgt eine Politik der Desinvestition aus kohlenstoffintensiven Energieindustrien, insbesondere Kohle und Öl. Seit Beginn des Solarpanel-Projekts deckt die Universität 20 % ihres Gesamtenergieverbrauchs durch Solarenergie. Dadurch wurden Energieeinsparungen im Gegenwert von 3 Tonnen Kohle erzielt, über 400 Bäume vor der Abholzung bewahrt und die CO₂-Emissionen um 4,5 Tonnen reduziert (https://tuit.uz/en/energy-conservation-program).

 

 

ENERGIE UND GEMEINSCHAFT

Die Universität bietet Programme für die lokale Gemeinschaft an, um Wissen über Energieeffizienz und saubere Energie zu vermitteln. Kürzlich hielten Dozenten der Abteilung für Energieversorgungssysteme eine Online-Vorlesung mit dem Titel „Photochrome Materialien und ihre praktischen Anwendungen“. Die Vorlesung behandelte die Eigenschaften und Anwendungen photochromer Materialien in modernen Technologien sowie laufende Forschungen in Ländern wie Norwegen, Russland und Indien. Die Veranstaltung bot Fachleuten und Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, ihr Wissen im Energiebereich zu vertiefen (https://t.me/tuituz_official/22504).

Letzte Aktualisierung: 26.07.2025 12:49