
Leiter der Abteilung:
Nuraliyev Fachriddin Murodillajewitsch
Gemäß dem Beschluss des Präsidenten der Republik Usbekistan vom 1. April 2009 Nr. PQ-1088 „Über Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Effizienz beim Einsatz hochtechnologischer Fernseh- und Rundfunkausrüstung im System der Nationalen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft Usbekistans“ wurde an der Universität für Informationstechnologien Taschkent die Fakultät „Fernsehtechnologien“ gegründet.
Ab dem Studienjahr 2011-2012 wurden an der Fakultät „Fernsehtechnologien“ zwei Fachbereiche gegründet: „Computergrafik und Design“ sowie „Fernsehen, Rundfunkstudios und -ausstattung“. Im Jahr 2012 wurde der Fachbereich „Fernsehen, Rundfunkstudios und -ausstattung“ in „Studiosysteme und Anwendungen“ umbenannt.
Gemäß dem Beschluss des Ministerkabinetts der Republik Usbekistan Nr. VMQ-188 vom 28. Juni 2013 „Über die Verbesserung der Struktur der Universität für Informationstechnologien Taschkent“ wurden strukturelle Änderungen an der Universität vorgenommen. Ab dem Studienjahr 2013-2014 wurde der Fachbereich „Computergrafik und Design“ in „Audiovisuelle Technologien“ umbenannt.
Basierend auf der Anordnung der Universität für Informationstechnologien Taschkent namens Muhammad al-Choresmi vom 15. September 2023 „Über die Auflösung und Neugründung von Fachbereichen“ wurden die Fachbereiche „Studiosysteme und Anwendungen“ sowie „Audiovisuelle Technologien“ zusammengelegt, woraus der neue Fachbereich „Fernseh- und Medientechnologien“ entstand.
Geschichte des Fachbereichs:
Gemäß dem Präsidialbeschluss der Republik Usbekistan Nr. PQ-1088 vom 1. April 2009 wurde an der Universität für Informationstechnologien Taschkent die Fakultät „Fernsehtechnologien“ gegründet. Auf Anordnung der Universität wurden ab dem Studienjahr 2011-2012 die Fachbereiche „Computergrafik und Design“ sowie „Fernsehen, Rundfunkstudios und -ausstattung“ eingerichtet.

Im Jahr 2011 wurde der Fachbereich „Computergrafik und Design“ von Dr. F.M. Nuraliev, Doktor der technischen Wissenschaften, geleitet. An diesem Fachbereich wurden Fachrichtungen wie „Computergrafik und Design“, „Audio-Video-Technologien“ und „Aufnahmetechnologien“ eingerichtet. In den Studienjahren 2012–2014 wurden qualifizierte Master-Absolventen im Fach „Computergrafik und Design“ ausgebildet. Bei der Ausarbeitung von Lehrstandards, der Erstellung von Lehrplänen sowie der didaktischen Ausgestaltung der Disziplinen spielten Dr. Sh.A. Nazirov, Dr. F.M. Nuraliev und der Kandidat der chemischen Wissenschaften T.X. Rakhimov eine besonders wichtige Rolle.
Aufgrund struktureller Änderungen gemäß dem Beschluss des Ministerkabinetts der Republik Usbekistan vom 28. Juni 2013 wurde der Fachbereich „Computergrafik und Design“ ab dem Studienjahr 2013-2014 in „Audiovisuelle Technologien“ umbenannt. Gleichzeitig wurde der Fachbereich „Fernsehen, Rundfunkstudios und -ausstattung“ in „Studiosysteme und Anwendungen“ umbenannt.

Seit 2011 wurde der Fachbereich „Studiosysteme und Anwendungen“ von Professor Batir Joldasovich Bazarbayev geleitet – Mitglied des Verbands usbekischer Filmschaffender und Journalisten, Mitglied der Russischen Gesellschaft für Kinematographie sowie der russischen Kameragilde. An diesem Fachbereich wurden Bachelor- und Masterstudiengänge in „Kameraführung“ und „Spezielle Beleuchtungstechnologien“ für Mitarbeiter des Nationalen Fernsehens und Rundfunks (MTRK) angeboten.

Seit dem Studienjahr 2013–2014 wurde der Fachbereich „Audiovisuelle Technologien“ von Dr. A.Sh. Mukhammadiev, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften und Dozent, geleitet. Im Jahr 2013 wurden basierend auf den Erfahrungen vergleichbarer Hochschulen in entwickelten Ländern ein Lehrplan, Bildungsstandard und Qualifikationsanforderungen für den Bachelorstudiengang „Fernsehtechnologien“ („Audiovisuelle Technologien“) ausgearbeitet, und in diesem Jahr begann die Ausbildung von Fachkräften in diesem Bereich.
Ab dem Studienjahr 2017–2018 wurden an diesem Fachbereich auch Masterstudiengänge in „Audiotechnologien“ und „Videotechnologien“ eingeführt. Die Lehrpläne für diese Masterstudiengänge wurden unter Berücksichtigung positiver Erfahrungen von Hochschulen in Ländern wie Südkorea, Japan und Großbritannien sowie auf Basis der Vorschläge von Branchenunternehmen entwickelt. Um die Qualität der Lehrveranstaltungen zu erhöhen, wurden neben den erfahrenen Wissenschaftlern des Fachbereichs – den Doktoren der technischen Wissenschaften F.M. Nuraliyev, Sh.A. Anarova, S.S. Beknazarova und dem Kandidaten der physikalisch-mathematischen Wissenschaften A.Sh. Mukhammadiev – auch führende Mitarbeiter des „Wissenschaftlich-innovativen Zentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien“ der Universität, wie Dr. N. Ravshanov und Dr. N. Mirzayev, in den Lehrprozess eingebunden.

Im Studienjahr 2022–2023 wurde der Fachbereich AVT (Audiovisuelle Technologien) von Professorin Dr. Saida Safibullaevna Beknazarova geleitet.
Gemäß dem Erlass der Universität für Informationstechnologien Taschkent namens Muhammad al-Choresmi vom 15. September 2023 „Über die Auflösung und Neugründung von Fachbereichen“ wurden ab dem Studienjahr 2023–2024 die Fachbereiche „Audiovisuelle Technologien“ und „Studiosysteme und Anwendungen“ zusammengelegt und der neue Fachbereich „Fernseh- und Medientechnologien“ gegründet. Zum Leiter dieses Fachbereichs wurde Dr. F.M. Nuraliyev, Professor und Doktor der technischen Wissenschaften, ernannt, der aktuell diese Position innehat. Am Fachbereich „Fernseh- und Medientechnologien“ werden Bachelorstudierende im Studiengang 60611100 – „Fernsehtechnologien“ sowie Masterstudierende in den folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
Bachelorstudiengang des Fachbereichs:
Fernsehtechnologien („Audiovisuelle Technologien“, „Studiosysteme und Anwendungen“)
Masterstudiengänge des Fachbereichs:
Fernsehtechnologien
Technologien für Animationsfilme
Computergrafik und Design
Audio- und Videotechnologien
Spezielle Beleuchtungstechnologien
Fächer, die am Lehrstuhl unterrichtet werden
Bachelorstudiengang:
- Computergrafik
- Einführung in Computer Vision
- Massmedien und TV-Journalismus
- Grundlagen der Aufnahme und des Schnitts
- Technologien zur Erstellung von Dokumentarfilmen
- Audio- und Videoschnitt
- Fotografie
- Kreatives Design und Webkunst
- Grundlagen der virtuellen Realität
- UI/UX-Design
- Technisches Zeichnen
- Grundlagen der Regie für Kino- und Fernsehdramaturgie
- Spezialeffekte
- Technologien zur Erstellung von Dokumentarfilmen
- Photometrie und Farblehre
- Technologien zur Erstellung von Medienprodukten
- Digitale Beleuchtung und Visualisierung
- Verarbeitung von Ton und Bild
- Photometrie und Farblehre
- Beleuchtungstechnologien
- Fotografie
- Digitale Medien- und Fernsehtechnologien
- Kreatives Kameraseminar
- Entwicklung von Film-, Fernseh- und Digitalprodukten
- Fernsehproduktion
- Technologien zur Audio-Unterstützung von visuellen Inhalten
- Künstliche Intelligenz in Audio- und Videodaten, Audio-Nachbearbeitung
- Digitale Animationstechnologien
- Technologien zur Erstellung von Animationsprodukten
- Computeranimation
- Digitales Kameraseminar
- Entwicklung von Film-, Fernseh- und Digitalprodukten
- Medienkompetenz und Informationskultur
Masterstudiengang:
- Mathematische Grundlagen der Computergrafik
- Mathematische Grundlagen der Videoübertragung
- Praktische Softwarepakete zur Erstellung von Zeichentrickfilmen
- Medien-, Film- und Fernsehprodukte
- Technologien zur Erstellung von Animationsfiguren
- Bildverarbeitung und Modellierung
- Entwicklung von Film-, Fernseh- und Digitalprodukten
Lehrkräfte des Lehrstuhls
Hauptamtlich:
- Faxriddin Nuraliyev Murodillayevich – Doktor der technischen Wissenschaften, Professor
- Abdivali Muxamadiyev Shukurovich – Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor
- Saida Beknazarova Safibullayevna – Doktorin der technischen Wissenschaften, Professorin
- Batir Bazarbaev Joldasovich – Dozent
- Nomoz Mirzayev – Doktor der technischen Wissenschaften, Professor
- Dildora Umarova Baxtiyorovna – PhD, amtierende Dozentin
- Natalya Yusupova Yuryevna – PhD, amtierende Dozentin
- Gulshan Qayumova Asrorovna – PhD, amtierende Dozentin
- Komolitdin Ismailov Saidaxmadovich – PhD, amtierender Dozent
- Saida Tastanova Aldiyarovna – PhD, amtierende Dozentin
- Marat Saliyev Maxmudovich – Oberlehrkraft
- Jahongir Modullayev Sobir o‘g‘li – Oberlehrkraft
- Dilnoza Dadaboyeva Irkinovna – Oberlehrkraft
- Dilnoza Baymuhamedova Baxtiyarovna – Assistentin
- Samandar Zaitov Ravshanbekovich – Assistent
- Nagima Jienbaeva Kayratdin qizi – Assistentin
Teilzeitkräfte:
- Botir Turayev Zokirovich – Doktor der technischen Wissenschaften, Professor
- Ilhomdjon Nabiyev Sharifovich – Oberlehrkraft
- Mexriban Jaumitbaeva Karamatdin kizi – Oberlehrkraft
- Bobur Boymurodov Elmurodovich – Oberlehrkraft
- Akbarjon Usmonov Ibroxim o‘g‘li – Oberlehrkraft
- Sardor Ibodullayev Nasriddin o‘g‘li – Oberlehrkraft
- Baxbergen Nurimbetov Tolibaevich – Assistent
- Feruza Ortiqova Sodiq qizi – Assistentin
- Yunus Abdullayev Yusuf o‘g‘li – Assistent
- Mirzayor Inoyatov Baxtiyor o‘g‘li – Assistent
- Yerpolat Allanyazov Bahavedinovich – Lehramtskandidat
- Aziza Karimbayeva Saidazim qizi – Lehramtskandidatin
- Munojat Sultonova Toirovna – Lehramtskandidatin
Wissenschaftliche und praktische Partner des Lehrstuhls:
- Nationale Rundfunkgesellschaft Usbekistans
- „Uzbekkino“ Nationale Agentur
- Filmstudio „Uzbekfilm“
- Studio für populärwissenschaftliche und Dokumentarfilme Usbekistans
- Staatliches Unternehmen „Uzbektelefilm“
- JICA – Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit
- KUMA – Korea University of Media Arts
- Kasachische Nationale Universität Al-Farabi
- Forschungsinstitut für digitale Technologien und künstliche Intelligenz
- Usbekisches Forschungsinstitut für Pädagogik benannt nach Qori Niyoziy
- Taschkenter College für Radio- und Fernsehtechnologien
LISTE DER DURCHGEFÜHRTEN UND LAUFENDEN STAATLICHEN UND INTERNATIONALEN FÖRDERPROJEKTE (FUNDAMENTAL, ANWENDUNGSBEZOGEN UND INNOVATIV):
- F.M. Nuraliyev – Physik – Nr. A-5-026: „Entwicklung von Modellen, Algorithmen und Softwarekomplexen für das System Mediaedu.UZ“ (2015–2017)
- Sh.А. Anarova – Nr. BA-A5-014: Entwicklung automatisierter Technologien zur analytischen Darstellung komplexer fraktaler Strukturen basierend auf der Theorie der R-Funktion und arithmetischer Eigenschaften (2017–2018)
- S.S. Beknazarova – Nr. BV-Atex-2018-267: Entwicklung und Umsetzung einer integrierten nationalen elektronischen Plattform für internationale Zahlungssysteme (2018–2020)
- Sh.A. Anorova – Nr. FZ-2019081212: Entwicklung einer geometrischen Modellierungstechnologie zur Darstellung komplexer fraktaler Muster in usbekischen nationalen Ornamenten (2020–2021)
- F.M. Nuraliyev – IL-4721071198: Innovationsprojekt zur Schaffung eines nationalen virtuellen Universitätssystems auf Basis von 3D-Technologien im Bereich der Informationstechnologien (2022–2023)
HAUPTERFOLGE DES LEHRSTUHLS (PATENTE, URHEBERZERTIFIKATE):
- Nuraliyev F. M. / Berechnung der geometrisch nichtlinearen Verformung magnetoelastischer Dünnbleche komplexer Konfiguration, 24.03.2022, Nr. DGU 15583, Agentur für geistiges Eigentum der Republik Usbekistan
- Beknazarova S.S. / EDV-Programm „Uzb Music Player Mobile App“, 25.03.2022, Nr. DGU 15265, Agentur für geistiges Eigentum der Republik Usbekistan
- Beknazarova S.S. / EDV-Programm „Memory Training Mobile App“, 11.07.2022, Nr. DGU 162213, Agentur für geistiges Eigentum der Republik Usbekistan
- Beknazarova S.S. / „Elektronischer Medienkurs in Physik“, 02.09.2013 Nr. 1356, Elektronisches Depot „Avtor.uz“, Staatliche Wissenschaftliche Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
- Beknazarova S.S. / „TIAV-Multimediasystem – mediaedu.uz“, 25.11.2014 Nr. 2181, Elektronisches Depot „Avtor.uz“, Staatliche Wissenschaftliche Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
- Sayfiev E.E., Jurayev F.F., Rasulayev М.М., Khasanov N.B., Beknazarova S.S. / „Funny English“, 25.11.2014 Nr. 2182, Elektronisches Depot „Avtor.uz“, Staatliche Wissenschaftliche Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
- Nazarov А.I., Tursunbayev F.K., Yoqubov М.S., Turg'unov М.R., Beknazarova S.S., Muxamedaminova N.S. / „Logistik der Luftströmung in der Region Navoiy“, 12.11.2014 Nr. 2156, Elektronisches Depot „Avtor.uz“, Staatliche Wissenschaftliche Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
NAMEN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSARBEITEN:
Dissertationsarbeiten zur Erlangung des Doktortitels der Wissenschaften:
- Beknazarova Saida Safibullayevna, Thema: „Modelierungsmethoden zur diskreten und kontinuierlichen Verarbeitung von Informationsressourcen in TIAV-Multimediasystemen“, 05.13.04 – „Mathematische und Softwareunterstützung von Computern, Systemen und Netzwerken“, Wissenschaftlicher Berater – Dozent, Dr. phys.-math. Wiss., Prof. K.P. Abdurakhmanov.
- Nuraliyev Fahriddin Murodillayevich, Thema: „Mathematische Modellierung der Wechselwirkungen elektromagnetischer Felder mit dünnen Supraleitern mittels R-Funktionsmethode“, 05.01.07 – "Mathematische Modellierung. Numerische Methoden und Programmpakete". Wissenschaftlicher Berater – Dr. phys.-math. Wiss., Prof. Sh.A. Nazirov.
- To‘rayev Botir Zokirovich, Thema der Dissertation: „Innovatives methodisches System zur Entwicklung beruflicher Kompetenzen zukünftiger Spezialisten für Informatik und Informationstechnologien“, 13.00.07 – „Methodik des Unterrichts in exakten und Naturwissenschaften“. Wissenschaftlicher Betreuer – Prof. A.A. Abduqodirov.
- Anarova Shahzoda Amanbaevna, Thema: „Lineare und geometrisch nichtlineare mathematische Modelle und Lösungsalgorithmen für räumliche Belastungsprobleme komplex konfigurierter Stäbe“, 05.01.07 – "Mathematische Modellierung. Numerische Methoden und Programmpakete". Wissenschaftlicher Berater – Dr. tech. Wiss., Prof. T. Yuldashev.
- Umarova Dildora Baxtiyarovna, Thema der Dissertation: „Haupttendenzen der usbekischen Malerei in der Unabhängigkeitszeit“, 17.00.04 – „Bildende und angewandte dekorative Kunst“. Wissenschaftliche Betreuerin – Doktorin der Kunstwissenschaften, Akademiemitglied der Akademie der Wissenschaften Usbekistans N.R. Ahmedova.
- Mamadaliyev Khusniddin Abdijalilovich, Thema der Dissertation: „Modelle und Algorithmen zur Analyse des Gastransports im Hauptgaspipeline unter Bedingungen des Massenfluss-Ungleichgewichts“, 05.01.07 – „Mathematische Modellierung. Numerische Methoden und Programmpakete“. Wissenschaftlicher Betreuer – Dr. tech. Wiss., Prof. I.Q. Khodzhaev.
- Muxamadiyev Abdivali Shukurovich, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften (Nostrifikation) – Titel verliehen durch die Oberste Attestierungskommission der Republik Usbekistan gemäß Beschluss des Wissenschaftsrates der Al-Farabi-Universität (Kasachstan), 05.01.07 – „Mathematische Modellierung. Numerische Methoden und Programmpakete“.
- Narzulloyev Oybek Mirzayevich, Thema der Dissertation: „Geometrische Modellierung von Objekten mit fraktaler Struktur“, 05.01.01 – „Technische Geometrie und Computergrafik. Audio- und Videotechnologien“. Wissenschaftlicher Berater – Dr. tech. Wiss., Prof. F.M. Nuraliyev.
- Kayumova Gulshan Asrorovna, Thema der Dissertation: „Entwicklung von Informationsmodellen und Bewertungsmethoden für den Unterricht im Fach ‚Computergrafik‘ basierend auf Prinzipien der Fraktalpädagogik“, 05.01.01 – „Technische Geometrie und Computergrafik. Audio- und Videotechnologien“. Wissenschaftlicher Betreuer – Dr. tech. Wiss., Prof. S.S. Beknazarova.
- Giyosov Ulug‘bek Eshpulatovich, Thema der Dissertation: „Entwicklung von 3D-Modellen und Softwaretools zur Schaffung einer virtuellen Universität“, 05.01.04 – Mathematische und Softwareunterstützung von Rechensystemen, Komplexen und Computernetzwerken. Wissenschaftlicher Betreuer – Dr. tech. Wiss., Prof. F.M. Nuraliyev.
- Ismailov Kamolitdin Saidakhmadovich, Thema der Dissertation: „Das Genre des Filmporträts im modernen usbekischen Dokumentarfilm“, 17.00.03 – „Filmkunst. Fernsehen“. Wissenschaftlicher Betreuer – Dr. phil. Wiss., Prof. J.T. Teshabayev.
- Tastanova Saida Aldiyarovna, Thema der Dissertation: „Algorithmen zur Synthese fraktaler Bilder“, 05.01.02 – Systemanalyse, Steuerung und Informationsverarbeitung. Wissenschaftlicher Betreuer – Dr. tech. Wiss., Prof. F.M. Nuraliyev.
WISSENSCHAFTLICH-METHODISCHE ARBEITEN DES LEHRSTUHLS:
- A. Kayumova, S.S. Beknazarova, M.K. Jaumitbayeva, A.I. Usmonov, Lehrbuch „Digitale Medien- und Fernsehtechnologien“, Teil I
- A. Kayumova, S.S. Beknazarova, B.E. Boymurodov, F.F. Saidov, Lehrbuch „Digitale Medien- und Fernsehtechnologien“, Teil II
- Sh. Muxamadiyev, „Videobearbeitung“. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, M.K. Jaumitbayeva, „Animationstechnologien: Farbtechnologie“. Lehrbuch
- M. Nuraliyev, Computergrafik. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, „Anwendungssoftware zur Erstellung von Zeichentrickfilmen“. Lehrbuch
- S.V. Abdurakhimova, B.E. Boymurodov, „Audio-Video-Montage“. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, „Videobearbeitung“. Lehrbuch
- Sh. Muxamadiyev, J.S. Modullayev, S.N. Ibodullayev, „Softwarepakete für Computergrafik“. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, O.M. Narzullaev, „Technologien zur Erstellung von Zeichentrickfiguren“. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, A.Sh. Muxamadiyev, „Moderne Technologien zur Produktion von 2D- und 3D-Zeichentrickfilmen“. Lehrbuch
- S.S. Beknazarova, O.S. Abdullaeva, S.Kh. Abdullaev, O.M. Narzullaev, „Technologien zur Erstellung von Zeichentrickfiguren“. Lehrbuch
- Sh.A. Nazirov, F.M. Nuraliyev, B.Z. To‘rayev, Lehrbuch „Computergrafik und Design“
- A.Sh. Muxamadiyev, B.Z. To‘rayev, Lehrbuch „3D-Modellierung und digitale Animation“
- A.Sh. Muxamadiyev, J.S. Modullayev, S.N. Ibodullayev, Lehrbuch „Softwarepakete für Computergrafik“
- S.S. Beknazarova, G.A. Qayumova, Methodischer Leitfaden für praktische Übungen zum Fach „Mass Media Kommunikation“
- F.M. Nuraliyev, I.Sh. Nabiyev, Methodischer Leitfaden für praktische und Laborübungen im Fach „Computergrafik“ für Fernstudenten
- M. Narzulloyev, Lehrbuch „Audio-Video-Montage“
- Sh. Muxamadiyev, Vorlesungstext zum Fach „Computergrafik“ für Fernstudenten
- Sh. Muxamadiyev, Vorlesungstext zum Fach „3D-Modellierung und digitale Animation“
- Sh. Muxamadiyev, G.A. Qayumova, M.M. Rasulbayev, Methodischer Leitfaden zum Fach „Anwendungssoftware für Computergrafik und Design“
- S.S. Beknazarova, Methodischer Leitfaden zum Fach „Mass Media Kommunikation“
- S.S. Beknazarova, Methodischer Leitfaden zum Fach „Mediendidaktische Technologien an Universitäten“
- F.M. Nuraliyev, G.A. Qayumova, Methodischer Leitfaden für Laborübungen zum Fach „Computergrafik und Design“, Teil 1
- F.M. Nuraliyev, I.Sh. Nabiyev, Methodischer Leitfaden für Laborübungen zum Fach „Computergrafik und Design“, Teil 2
- F.M. Nuraliyev, B. Aytmuradov, Methodischer Leitfaden für Laborübungen zum Fach „Computergrafik und Design“, Teil 3
- S.V. Abdurakhimova, Methodischer Leitfaden „Audio Postproduktion“
Adresse des Lehrstuhls: Gebäude B, 3. Etage, Räume 300–311, 313



























