Abteilung für Infokommunikationstechnik

  • Startseite
  • Abteilung für Infokommunikationstechnik

Leiter des Lehrstuhls:

Axmedov Nurshod Murodovich

Sprechzeiten: Montag–Freitag (10:00–12:00)
Telefon: (+99871) 238-65-18
E-Mail:  

Der Lehrstuhl für Infokommunikationsingenieurwesen wurde auf der Grundlage des Protokolls Nr. 9(731)/1(732) der Sitzung des Wissenschaftlichen Rates der Tashkenter Universität für Informationstechnologien vom 31. August 2023 und gemäß dem Erlass Nr. 1008-01 der Universität vom 15. September 2023 auf Basis des Lehrstuhls „Hard- und Softwareunterstützung von Steuerungssystemen in der Telekommunikation“ gegründet. Zur Leiterin des neu gegründeten Lehrstuhls wurde PhD Z.J. Allamuratova ernannt. Derzeit arbeiten 11 Professoren und Lehrkräfte am Lehrstuhl, darunter: 2 Doktoren der Wissenschaften, 4 Kandidaten der Wissenschaften (PhD), 4 Oberlehrkräfte und 1 Assistent.

Unterrichtete Fächer am Lehrstuhl

Bachelorstudium:

  • Grundlagen der Netzwerkprogrammierung
  • Struktur der Programmierung in der Telekommunikation
  • Grundlagen des Managements von Telekommunikationsnetzwerken
  • Infokommunikationssysteme und -netzwerke
  • Programmierbare digitale Geräte
  • Mikroprozessorsysteme
  • Programmierung in der Infokommunikation
  • Modellierung von Infokommunikationssystemen
  • Eingebettete Steuerungssysteme
  • Digitale Geräte der Infokommunikation

Masterstudium:

  • Entwurf von Informationssystemen in der Telekommunikation
  • Architektur von Telekommunikationssoftwaresystemen
  • Entwurf von Netzwerksoftware

Lehrkräfte des Lehrstuhls

 

  • Allamuratova Z.J., PhD in Phys.-Math. Wissenschaften, Dozentin
  • Abdurakhmanov R.P., Kandidat der Technischen Wissenschaften, Professor
  • Khamdamov U.R., Dr. der Wissenschaften (DSc), Professor
  • Sultonov J.B., Dr. der Wissenschaften (DSc), Dozent
  • Elov J.B., PhD in Phys.-Math. Wissenschaften, Dozent
  • Mirzayeva M.B., PhD in Phys.-Math. Wissenschaften, Dozentin
  • Abbaschonova Kh.Yu., Dozentin
  • Abdullayev U.M., Oberlehrkraft
  • Ahmedova Kh.Kh., Oberlehrkraft
  • Tojiyeva F.K., Oberlehrkraft
  • Zarmasov E.M., Assistent
  • Berdimurodov M.S., Assistent

 

Seit der Gründung des Lehrstuhls führen die Lehrkräfte wissenschaftliche Forschungs- und Lehrmethodenarbeiten durch. Insbesondere erhielt Abdurakhmanov R.P. den Titel eines Professors. Derzeit werden die wissenschaftlichen Forschungsarbeiten sowie die Entwicklung von Lehrmaterialien durch die Lehrkräfte des Lehrstuhls konsequent fortgesetzt.

Um die Unterrichtsveranstaltungen am Lehrstuhl qualitativ zu organisieren und die praktischen sowie Laborübungen gemäß dem Stundenplan durchzuführen, wurden dem Lehrstuhl folgende Räume zugewiesen:

  • 102A – „Huawei“-Laborraum
  • 10A – Raum für Labor- und Praxisübungen
  • 12A – Raum für Labor- und Praxisübungen
  • 14A – Raum für Labor- und Praxisübungen
  • 108A – Vorlesungsraum
  • 109A – Vorlesungsraum
  • 111A – Ausbildungslaborraum

LISTE DER AM LEHRSTUHL DURCHGEFÜHRTEN STAATLICHEN PROJEKTE (GRUNDLEGEND, PRAKTISCH, INNOVATIV UND WIRTSCHAFTLICH)

  1. F3-2019080214 „Entwicklung eines multifunktionalen Roboters für den Einsatz in Notfallsituationen“ (anwendungsorientiert). 2020–2021.
  2. BV-Atex-2018-251 „Entwicklung einer auf der usbekischen Sprache basierenden Sprachausgabe-Software und eines Sprachsynthesizers zur Nutzung von Computertechnik sowie zum Lesen und Schreiben von Texten für sehbehinderte Personen“ (praktisches Projekt). 2018–2021.
  3. AKT-A-25 „Entwicklung eines Softwareprodukts zur Fernüberwachung der geschlossenen Flächen von Bauernhöfen“. 2021–2022.

WISSENSCHAFTLICH-METHODISCHE ARBEITEN DES LEHRSTUHLS

  1. Abdurakhmanov R.P. „Mikroprozessoren“ // Lehrbuch – T.: „Aloqachi“. 2021. – 264 S.
  2. Abdurakhmanov R.P., Tojiyeva F.K. „Mikroprozessoren“ // Lehrbuch – T.: „Aloqachi“. 2021. – 264 S.
  3. Abdurakhmanov R.P. // „Modelle und Methoden zur Berechnung der wahrscheinlichkeitszeitlichen Eigenschaften von Verkehrsmanagementsystemen in Breitbandnetzen“ (Monographie). T.: „Nihol print“. 2021. – 216 S.
  4. Abaschanova Kh.Yu., Mirzayeva M.B., Parsiev S.S. „Mikroprozessor“ (Lehrhilfe) – T.: „Nihol print“ OK, 2021. – 200 S.
  5. Khamdamov U.R., Sultonov J.B., Parsiev S.S., Abdullayev U.M. // „Betriebssysteme“ (Lehrhilfe) – T.: „Nihol print“ OK, 2021. – 436 S.
  6. Mirzayeva M.B. // „Modelle und Algorithmen zur Entscheidungsfindung bei der Steuerung von Kommunikationsnetzwerken“ (Monographie).
  7. Abaschanova Kh.Yu., Jurayev L.N., Khoshimova F.R. „Digitale Technik“ (Lehrhilfe) – MUHR PRESS, 2022. – 200 S.
  8. Abaschanova Kh.Yu. „Digitale Technik“ (Lehrbuch). MUHR PRESS, 2022. – 184 S.
  9. Khamdamov U.R. „Parallele Signalverarbeitung“ (Lehrhilfe). 2022. – 234 S.

 

VERÖFFENTLICHTE ARTIKELLISTE DER PROFESSOREN, DOZENTEN UND FORSCHER DES LEHRSTUHLS

  1. Nishanbaev T.N., Parsiev S.S., Izbasarov A.F. Prof. Optimierung der Struktur von Sondernetzwerken. Informations- und Kommunikationstechnologien und Militärinstitut für Kommunikation. Zeitschrift für militärische Kommunikation und IKT. Wissenschaftlich-methodische Zeitschrift Nr. 2 (2) / 2020, S. 100–105.
  2. Nishanbaev T.N., Parsiev S.S. Eigenschaften und mathematische Modelle von Sondernetzwerken. // Zeitschrift „Informationskommunikation: Netzwerke, Technologien, Lösungen“. Wissenschaftlich-technische Zeitschrift. Nr. 4 (40). 2020. – S. 12–15.
  3. Khamdamov U., Mukhiddinov M., Akmuradov B., Zarmasov E. Ein neuartiger Algorithmus zur Umwandlung von Zahlen in Text für die usbekische Sprache zur Sprachsynthese. Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien (ICISCT 2020). IEEE, 4.–6. November 2020, Taschkent, Usbekistan.
  4. Abdurakhmanov R., Tojiyeva F.K. Modellierung eines Zugangsknotens in einem Multiservice-Netzwerk unter Berücksichtigung der Selbstähnlichkeit des eingehenden Datenverkehrs. Zeitschrift „Muhammad al-Chwarizmi“ Nr. 2 (12), 2020 – S. 59–68.
  5. Abdurakhmanov R., Tojiyeva F.K. Bestimmung der optimalen Betriebsmodi von Zugangskontrollsystemen zur Sicherstellung der QoS. Zeitschrift „Muhammad al-Chwarizmi“ Nr. 1 (11), 2020 – S. 36–40.
  6. Akmuradov B.U. Eine semantisch basierte Methode der Sprachsynthese in usbekischer Sprache. Zeitschrift „Nachkommen von Muhammad al-Chwarizmi“. Wissenschaftlich-praktische und analytische Informationszeitschrift 3(13)/2020.
  7. Mirzayeva M.B. Bewertung der Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzwerken durch Simulationsansatz. Staatliche Technische Universität Taschkent, benannt nach Islam Karimov. „Technische Wissenschaft und Innovation“ Taschkent-2020, Nr. 4(06).
  8. Akmuradov B. U. Algorithmus zur Bearbeitung elektronischer Textelemente in usbekischer Sprache im lateinischen Alphabet für Sprachsynthesizer. „Nachkommen von Muhammad al-Chwarizmi“ // Wissenschaftlich-praktische und analytische Informationszeitschrift. Nr. 1(15), 2021. – S. 8–16.
  9. Khamdamov U.R., Akmuradov B.U., Mukhiddinov M.N., Zarmasov E.M. „eYespeakTTS“ – Sprachsynthese-Software für usbekische Texte. // DGU 09332. 12.10.2020.
  • Khamdamov U.R., Akmuradov B.U., Mukhiddinov M.N., Zarmasov E.M. „eYespeakSymbols“ – Software zur sprachlichen Aussprache von Zeichen in usbekischen Texten. // DGU 09530. 30.10.2020.
  • Parsiev S.S. Algorithmus zur Optimierung der Struktur von Telekommunikationsnetzen nach dem Kriterium der gesamtnetzweiten reduzierten Kosten. // DGU 20210. 16.04.2021.
  • Parsiev S.S. Berechnung der wahrscheinlichkeitstheoretisch-zeitlichen Merkmale von Informationsflüssen in einem Telekommunikationsnetz. // DGU 20211. 16.04.2021.
  • Oybek Djuraev, Utkir Khamdamov, Sabrina Muminkhodjaeva, Ulugbek Abdullaev, Khusniya Akhmedova. Eine tiefgehende Analyse des automatischen Spracherkennungssystems. Internationale Konferenz für Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien (ICISCT). 3.–5. Nov. 2021, DOI: 10.1109/ICISCT52966.2021.9670184, Aufgenommen in IEEE Xplore: 17. Januar 2022.
  • Mirzayeva M.B. Berechnung der zeitlichen Eigenschaften von Rechengeräten in Subsystemen des Informationsaustauschs in Kommunikationsnetzen unter Berücksichtigung von Geräteausfällen. Internationale Konferenz über Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen: ICISCT 2022. Taschkent, 2022. – S.3.
  • Mirzayeva M.B. Port-Knocking-Methode zur Verbesserung der Netzwerksicherheit. (Methode Port Knocking zur Erhöhung der Netzwerksicherheit). Internationale Konferenz über Informationswissenschaft und Kommunikationstechnologien: Anwendungen, Trends und Chancen: ICISCT 2022. Taschkent, 2022. – S.3.
  • Mirzayeva M.B. Methoden und Mittel zum Aufbau von Sicherheitsmanagementzentren in Informations- und Kommunikationsnetzen. Technische Wissenschaften Nr. 2 (2022) ISSN 2181-9696.

Huawei-Schulungsraum

111A – Lehrlaborraum

108A – Vorlesungsraum

Letzte Aktualisierung: 25.07.2025 18:08