Hochwertige Bildung 2023

 

MASSNAHMEN ZUM LEBENSLANGEN LERNEN

Die Taschkenter Universität für Informationstechnologien (TUIT) bietet freien Zugang zu Bildungsressourcen für Nicht-Studierende, darunter Computer, Bibliothekseinrichtungen und Online-Kurse. Zum Beispiel veranstaltete TUIT vom 9. bis 21. Oktober 2023 einen Online-IT-Kurs mit dem Titel „Grundlagen von ITS mit besonderem Fokus auf Raumfahrtsysteme und Kommunikationstechnik“ im Rahmen des Erasmus+-Projekts SPACECOM. Der Kurs war für alle Interessierten offen und wurde von Prof. Dr. Jean Chamberlain Chedjou von der Universität Klagenfurt (Österreich) geleitet (https://tuit.uz/post/a-special-focus-on-space-systems-and-communication-engineering).   Darüber hinaus ermöglicht die Plattform https://uzjurnal.uz den kostenlosen Download von Artikeln aus drei Fachzeitschriften, um die Bildungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit zu erweitern.

 

Die TUIT veranstaltet öffentlich zugängliche Veranstaltungen wie Vorlesungen und Bildungsprogramme für die Gemeinschaft. In Übereinstimmung mit dem Präsidialerlass PQ-4851 vom 6. Oktober 2020 zur Verbesserung der Schulbildung und der Universitätszugangsquote bauen Hochschulen in Usbekistan Partnerschaften mit Schulen auf.

Insbesondere unterstützt das TUIT-Team Schulen im Bezirk Yunusobod bei der Verbesserung der Bildungsqualität. Am 4. Dezember dieses Jahres besuchte der Rektor der TUIT, Sarvar Babakhodjaev, die Schule Nr. 9 im Bezirk und sprach mit den Lehrkräften. An der TUIT wurden kostenlose AGs in Mathematik, Physik und Englisch eingerichtet.

https://t.me/tuituz_official/2129

Darüber hinaus wurden im Schuljahr 2022–2023 in den öffentlichen Schulen des Bezirks Yunusobod kostenlose Vorbereitungskurse für Schulabgänger aus sozial benachteiligten Gruppen, Waisenkinder und Teilnehmer von Unterstützungsprogrammen eingerichtet, um allen Interessierten den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

https://t.me/tuituz_official/14668

Am 6. März 2023 organisierte die TUIT Seminare und Workshops an der Technischen Berufsschule für Informationstechnologien in der Region Taschkent. Die Dozenten aus dem Bereich IKT führten Diskussionen und Fragerunden zur Unterstützung der beruflichen Bildung durch – im Einklang mit den Vorgaben des Ministeriums für Hochschulbildung.

https://t.me/tuituz_official/16984

Die TUIT bietet Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit an, darunter Weiterbildungsprogramme und berufliche Schulungen. So wurden beispielsweise kostenlose Seminare für IT-Dozenten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Usbekistan organisiert. Ziel dieser Programme ist es, die Fähigkeiten und das Wissen der Fachkräfte im IT-Bereich zu verbessern.

 

 

Die TUIT veranstaltet öffentliche Bildungsmaßnahmen, darunter auch Fortbildungsprogramme und berufsbezogene Trainings. Um den Lernprozess effektiv zu gestalten und Studierenden den Einstieg ins Universitätsleben zu erleichtern, wurden Seminare und Schulungen für Tutoren zu Themen wie „Zusammenarbeit von Tutor und Psychologe“, „Besonderheiten des psychischen Zustands von Studierenden“ und „Anpassung von Erstsemestern“ organisiert. Diese Seminare zielen darauf ab, die Kompetenzen der Tutoren zu stärken und eine bessere Unterstützung für Studierende zu bieten. https://t.me/manaviyat_tuit_uz/10014

 

Die TUIT verfolgt eine Politik, die allen Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Aufenthaltsstatus oder Geschlecht den Zugang zu Bildungsaktivitäten ermöglicht. Die Universität setzt sich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung ein, um ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Gruppen an Programmen und Veranstaltungen teilnehmen können.

Zur Förderung der Zugänglichkeit kann die TUIT innovative Maßnahmen wie virtuelle Workshops, mehrsprachige Unterstützung und speziell angepasste Ressourcen für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Partnerschaften mit Gemeinschaftsorganisationen tragen dazu bei, unterrepräsentierte Gruppen zu erreichen und ihnen die Teilnahme an Bildungsangeboten zu ermöglichen.

Die Universität verfolgt eine umfassende Politik zur Gleichbehandlung, die erstmals 2013 verabschiedet und 2018 überarbeitet wurde. Ziel ist es, ein inklusives und vielfältiges Umfeld zu fördern, in dem alle Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchenden gleiche Möglichkeiten haben. Die TUIT garantiert eine sichere, diskriminierungsfreie Umgebung und berücksichtigt verschiedene Bedürfnisse. Die Inklusionspolitik gilt auch für Besuchende und beinhaltet einen respektvollen Umgang sowie Sicherheit für alle, die Einrichtungen wie die Bibliothek, das Theater oder das Sportzentrum nutzen (https://tuit.uz/activities-accessible-policy).

 

Letzte Aktualisierung: 28.07.2025 10:24