Das Hauptziel des Wettbewerbs bestand darin, unter den Studierenden die Lesekultur zu fördern, das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu stärken, das geistige und kulturelle Potenzial zu erweitern und das Interesse am Bücherlesen zu steigern.
🤔 Der Wettbewerb wurde in zwei Kategorien durchgeführt:
1️⃣ „Annotierungskunst“ – die Teilnehmenden stellten unter dem Motto „Mein Lieblingswerk“ kurze Annotationen zu Büchern vor, die sie mit Begeisterung gelesen hatten.
2️⃣ „Das lesefreudigste Team“ – diese Kategorie wurde in Form von Fragen und Tests durchgeführt, um das Verständnis der Teilnehmenden für die Werke zu bewerten.
🏆 Nach den Endergebnissen belegten folgende Teams die Spitzenplätze:
🥇 1. Platz – Fakultät für Cybersicherheit
🥈 2. Platz – Fakultät für Berufsbildung im Bereich IKT
🥉 3. Platz – Fakultät für Fernsehtechnologien
🎗 Die Gewinner erhielten Diplome und Erinnerungsgeschenke.
📖 Dieser Wettbewerb steigerte nicht nur das Interesse der Studierenden am Lesen, sondern förderte auch ihr Denkvermögen, ihre Sprachkultur und ihre Allgemeinbildung.
📌 Am Ende der Veranstaltung wurde allen Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung gedankt und es wurden Empfehlungen gegeben, das Lesen von Büchern zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens zu machen.








