WISSENSCHAFTLER HABEN EINEN NEUROHELM ENTWICKELT, UM DROHNEN MIT GEDANKENKRAFT ZU STEUERN.

  • Startseite
  • WISSENSCHAFTLER HABEN EINEN NEUROHELM ENTWICKELT, UM DROHNEN MIT GEDANKENKRAFT ZU STEUERN.

 Ученые разработали нейрошлем для управления дронами силой мысли. В будущем эта технология может понадобиться военным, строителям, геологам, инвалидам.

В будущем эта технология может понадобиться военным, строителям, геологам, инвалидам. Wissenschaftler haben einen Neurohelm entwickelt, um Drohnen mit Gedankenkraft zu steuern. In Zukunft könnten Militärs, Bauarbeiter, Geologen und Behinderte diese Technologie benötigen. Forscher des Trapeznikova-Instituts für Kontrollprobleme (RAS IPC) und der Staatlichen Universität Woronesch (VSU) haben ein Gerät entwickelt, das Drohnen mit Hilfe elektrischer Gehirnsignale steuern kann.

Das Gerät besteht aus einem Neuro-Headset, das an einem Helm, einem Tankhelm oder einer Haube befestigt werden kann, und einer speziellen Smartphone-App. "Die Trockenelektrode wird an einem Helm oder einer Mütze befestigt. Es gibt eine spezielle Software für ein mobiles Gerät, die elektrische Signale aufnimmt, entziffert und in Befehle zur Steuerung einer Drohne oder eines anderen unbemannten Geräts umsetzt. Wir können auch verschiedene psychische Zustände der Person im Helm sehen", sagt Daniyar Wolff, Senior Research Fellow bei XI RAW.

Nach Angaben der Entwickler kann man nicht nur eine Drohne, sondern auch ein Auto, ein Boot, ein Flugzeug und sogar ein Raumschiff steuern. Außerdem können Sie ein Objekt nicht nur mit Ihren Gedanken, sondern auch mit Ihrem Blick steuern. zum Beispiel  können  dreimal blinken, um die Drohne zu starten. Der Bediener muss sehr aufmerksam sein, wenn er diesen Befehl gibt, damit die Drohne vorwärts fliegt.

Nach Angaben der Entwickler in Zukunft könnten Militärs, Bauarbeiter, Geologen und Behinderte diese Technologie benötigen Wenn die Entwickler der neuronalen Helme erfolgreich sind, könnte die Technologie zur Entwicklung anderer neuronaler Schnittstellen, z. B. zur Fernsteuerung von Computern genutzt werden.