
Während des Besuchs fand ein offener Dialog mit den Studierenden statt, bei dem die Wohnverhältnisse sorgfältig begutachtet wurden. Dabei wurden wichtige Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit ausgesprochen – insbesondere zur Vorbeugung von Kohlenmonoxid-Unfällen sowie zum effizienten Umgang mit Energieressourcen.
Die Studierenden äußerten ihre Anliegen und wiesen auf bestehende Probleme hin. Diese wurden aufmerksam angehört und es wurden praktische Lösungsvorschläge unterbreitet.
👥 Die Universitätsleitung erklärte sich bereit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um für die Studierenden eine noch sicherere und komfortablere Umgebung zu schaffen.
ℹ️ Solche Besuche zielen darauf ab, optimale Lebensbedingungen für Studierende zu schaffen und somit ihre Konzentration auf das Studium zu fördern.
\