
Das Universitätsteam trat mit zwei innovativen Mikrosatellitenmodellen an und erfüllte alle Anforderungen der Finalrunde. Die Mikrosatelliten wurden mithilfe echter Raketen gestartet und kehrten per Fallschirm zur Erde zurück, während sie Daten zu sechs verschiedenen Parametern übermittelten.
Solche Wettbewerbe und realitätsnahe Projekte bieten jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, ihre technologischen Errungenschaften zu präsentieren, sondern legen auch ein solides Fundament für künftige Ingenieurs- und Raumfahrtprojekte.
🎉 Wir sind zuversichtlich, dass das TUIT-Team auch im internationalen Wettbewerb erfolgreich abschneiden wird!