INMACOM

 

NEUES MASTERPROGRAMM IN PHOTONIK UND OPTISCHER KOMMUNIKATION ZUR ERFÜLLUNG DER BEDÜRFNISSE DES USBEKISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES - INMACOM

ÜBER DAS PROJEKT

Das INMACOM-Projekt entspricht vollständig den regionalen Prioritäten von E+ CBHE und der nationalen Entwicklungsstrategie Usbekistans zur Entwicklung eines neuen, stark nachgefragten und innovativen Studienprogramms in Photonik und optischer Kommunikation. Darüber hinaus zielt es darauf ab, die Zusammenarbeit mit der Industrie zu erweitern, um den Arbeitsmarkt und die internationale Zusammenarbeit zu verbessern.

Das Projekt zielt darauf ab, die folgenden spezifischen Ziele zu erreichen, die direkt darauf ausgerichtet sind, die unten aufgeführten Probleme anzugehen und zu lösen:

  • Entwicklung eines neuen Masterstudienprogramms in Photonik und optischer Kommunikation an vier usbekischen Universitäten;
  • Stärkung der Kapazitäten von vier usbekischen Universitäten im Bereich der Ausbildung in Photonik und optischer Kommunikation;
  • Einrichtung moderner Labore für Photonik und optische Kommunikation an vier usbekischen Hochschulen;
  • Durchführung von Pilotphasen und Beginn der Umsetzung gemeinsamer Module/Kurse im letzten Projektjahr;
  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie, um die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu erfüllen.

 

NEUES MASTERPROGRAMM IN PHOTONIK UND OPTISCHER KOMMUNIKATION ZUR ERFÜLLUNG DER BEDÜRFNISSE DES USBEKISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES - INMACOM

ZIELE DES PROJEKTS

Die direkten und spezifischen Ziele des Projekts, die direkt auf die Lösung der folgenden Probleme ausgerichtet sind:

  1. Entwicklung eines neuen Masterstudienprogramms in Photonik und optischer Kommunikation an vier usbekischen Universitäten;
  2. Stärkung der Kapazitäten von vier usbekischen Universitäten im Bereich der Ausbildung in Photonik und optischer Kommunikation;
  3. Einrichtung moderner Labore für Photonik und optische Kommunikation an vier usbekischen Hochschulen;
  4. Durchführung von Pilotphasen und Beginn der Umsetzung gemeinsamer Module/Kurse im letzten Projektjahr;
  5. Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie, um die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu erfüllen.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Infrastruktur und eines Systems zur Ausbildung einer neuen Generation von Ingenieuren in Photonik und optischer Kommunikation. Diese Ingenieure werden in der Lage sein, lokale und regionale IKT-Herausforderungen von staatlichen Institutionen, Industrien und privaten Verbrauchern in Usbekistan zu lösen.
                            

NEUES MASTERPROGRAMM IN PHOTONIK UND OPTISCHER KOMMUNIKATION ZUR ERFÜLLUNG DER BEDÜRFNISSE DES USBEKISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES - INMACOM

ARBEITSPAKETE

WP1. Projektmanagement.

WP2. Detaillierte Untersuchung der bestehenden Kurse in relevanten Ingenieurprogrammen an TATU, UzMU, SDU, UBTUIT und anderen technischen Universitäten in Usbekistan.

WP3. KAPAZITÄTSENTWICKLUNG. Es sind intensive Fortbildungskurse für usbekische Dozenten geplant. Die Kurse werden auf verschiedene Weise durchgeführt.

WP4. Entwicklung von 8 neuen Masterkursen und 4 technischen Wahlfächern (90 ECTS) sowie Anforderungen an die Masterarbeit.

WP5. Einrichtung von Laboren für Photonik und optische Kommunikation an TATU, UzMU, SDU und UBTUIT.

WP6. NUTZUNG. Anerkennung und Akkreditierung der neu entwickelten 8 Masterkurse.

WP7. In den eingerichteten Laboren werden Fortbildungskurse für Ingenieure verschiedener Branchen organisiert, basierend auf den aktuellen Bedürfnissen der Industrie.

WP8. QUALITÄTSKONTROLLE. Eine Qualitätskontrollgruppe (QCT) wird aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Partneruniversitäten gebildet, um die Unterrichtsqualität und den Kursinhalt zu überwachen.

WP9. Auswirkung und Verbreitung.

 

NEUES MASTERPROGRAMM IN PHOTONIK UND OPTISCHER KOMMUNIKATION ZUR ERFÜLLUNG DER BEDÜRFNISSE DES USBEKISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES - INMACOM

PARTNER

Technologische Universität Taschkent benannt nach Muhammad al-Choresmi

UNIVERSITÄT GENT

VRIJE UNIVERSITEIT BRÜSSEL

POLYTECHNISCHE UNIVERSITÄT TURIN

STAATLICHE UNIVERSITÄT SAMARKAND

Zweigstelle Urganch der Technologischen Universität Taschkent benannt nach Muhammad al-Choresmi

MINISTERIUM FÜR HÖHERE UND SEKUNDÄRE SPEZIALAUSBILDUNG DER REPUBLIK USBEKISTAN

MIR SOLAR

Zweigstelle Chorasmien von „UZBEKTELECOM“ AG

NATIONALE UNIVERSITÄT USBEKISTANS NAMENS MIRZO ULUGBEK

 

NEUES MASTERPROGRAMM IN PHOTONIK UND OPTISCHER KOMMUNIKATION ZUR ERFÜLLUNG DER BEDÜRFNISSE DES USBEKISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES - INMACOM

KONTAKT

E-Mail-            inmacomofficial@gmail.com

 

Instagram-      inmacom.official@instagram

 

Telegram-        https://t.me/inmacom

 

Facebook-        inmacom.official@facebook

 

INMACOM - Innovatives Masterprogramm in Photonik und optischer Kommunikation zur Erfüllung der Bedürfnisse des usbekischen Telekommunikationsmarktes (ERASMUS-EDU-2022-CBHE-STRAND-2(101083224)). Im Rahmen des INMACOM-Projekts der Erasmus+-Programme werden am 22. April 2024 Treffen zum Thema „INMACOM CONSORTIUM MEETING AND WORKSHOP AT Urganch Branch of TUIT“ für usbekische Dozenten organisiert.

Am ersten Tag der Treffen nehmen Prof. Nicolas Le Thomas und Bert Coryn von der Universität Gent (Italien), Prof. Roberto Proietti von der Polytechnischen Universität Turin und Prof. Heidi Ottevaere von der Vrije Universiteit Brussel (Belgien) mit ihren Vorträgen teil.

Gemäß dem Programm des Events werden Berichte der Vertreter jeder Universität über die im Rahmen des Projekts durchgeführten Arbeiten angehört, und die in den kommenden Jahren umzusetzenden Arbeiten werden diskutiert.

 

Neuer moderner Masterstudiengang im Bereich Telekommunikation

In den letzten Jahren wurden, wie in anderen Ingenieurdisziplinen, auch im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien neue innovative Richtungen geschaffen. Eine davon ist die Photonik und ihre Anwendung im Kommunikationsbereich. In optischen Kommunikationssystemen, die derzeit weit verbreitet sind, wird Photonik eingesetzt. Bis heute wurde in unserem Land noch keine Ausbildung von Fachkräften im Bereich Photonik eingerichtet. Unter Berücksichtigung der Nachfrage nach Ingenieuren in diesem Bereich wurde an der Technologischen Universität Taschkent benannt nach Muhammad al-Choresmi (TATU) erstmals in Zentralasien ein Masterstudiengang in Photonik und optischer Kommunikation eingerichtet. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Ereignisses ist, dass dieser Masterstudiengang im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union, „Innovatives Masterprogramm in Photonik und optischer Kommunikation zur Erfüllung der Bedürfnisse des usbekischen Telekommunikationsmarktes“ – INMACOM – in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern eingerichtet wurde.

 Die Erasmus+-Programme der Europäischen Union zielen darauf ab, die Kapazitäten von Hochschuleinrichtungen in Entwicklungsländern zu stärken, die Internationalisierung der Hochschulbildung zu fördern, die Integration von Bildung, Wissenschaft und Produktion zu verbessern und ähnliche dringende Fragen zu behandeln. Am INMACOM-Projekt sind drei führende europäische Universitäten beteiligt – die Universität Gent (Belgien), die Vrije Universiteit Brussel (Belgien) und die Polytechnische Universität Turin (Italien) – sowie aus unserer Republik die TATU (Projektkoordinator), die Nationale Universität Usbekistans, die Staatliche Universität Samarkand und die Zweigstelle Urganch der TATU. Darüber hinaus wurden Organisationen und Unternehmen wie das Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation der Republik Usbekistan, Uzbektelecom AG und MirSOLAR LLC eingeladen. Das INMACOM-Projekt ist für die Jahre 2023–2026 geplant und hat das Hauptziel, in Usbekistan ein innovatives Masterprogramm in Photonik und optischer Kommunikation einzurichten, um die Bedürfnisse des Telekommunikationsmarktes zu erfüllen, die Kapazitäten der Professoren und Dozenten an Hochschulen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und der Industrie zu verbessern.

Das Projekt begann am 1. Februar 2023, und es wurden zwei Seminare und zwei Treffen organisiert. Am 9. und 10. März fand das erste Treffen der Projektteilnehmer an der Staatlichen Universität Samarkand statt. Beim ersten Treffen stellte der Projektkoordinator, Professor A. Yu. Yusupov, die Teilnehmer mit den Zielen und Aufgaben des Projekts, dem Arbeitsplan, den erwarteten Ergebnissen und den zukünftigen Perspektiven vertraut. Am 11. März wurde ein Schulungsseminar zu Fragen der Entwicklung von Studienprogrammen für Professoren und Dozenten organisiert.

Das zweite Treffen und Schulungsseminar des Projekts fand vom 22. bis 26. Mai 2023 an der Universität Gent und der Vrije Universiteit Brussel in Belgien statt. Beim Treffen wurde der Fortschritt des INMACOM-Projekts diskutiert. Während des vier Tage dauernden Seminars studierten usbekische Professoren und Dozenten die europäischen Erfahrungen im Bereich der Hochschulbildung in Photonik und optischer Kommunikation. Darüber hinaus wurde mit den europäischen Partnern vereinbart, gemeinsam Master- und Doktoranden in den modernen Bereichen Photonik und optische Kommunikation auszubilden.

 

Im Rahmen des INMACOM-Projekts wird in diesem Studienjahr nicht nur an der TATU, sondern auch an der Nationalen Universität Usbekistans und der Staatlichen Universität Samarkand ein Masterstudiengang in Photonik eingerichtet, während im nächsten Studienjahr an der Zweigstelle Urganch der TATU ein Masterstudiengang in Photonik und optischer Kommunikation geplant ist. Wir sind überzeugt, dass die in diesen modernen Bereichen ausgebildeten Ingenieure und wissenschaftlich-pädagogischen Fachkräfte einen angemessenen Beitrag zur Entwicklung des IKT-Sektors und der Hochschulbildung unserer Republik leisten werden.

 

Xabar-Zeitung, 2023, Ausgabe 34.

Leiter der Abteilung „Elektronik und Radiotechnik“ der Technologischen Universität Taschkent benannt nach Muhammad al-Choresmi, Professor Sattarov X.A.

Letzte Aktualisierung: 26.07.2025 12:15