Grundlagen der Informatik

Leiter des Lehrstuhls:

PhD, Dozentin Abdullayeva Zamira Shamshaddinovna

Sprechzeiten: Montag–Freitag (14:00–16:00)
Telefon: (+99871) 238-65-10

Der Lehrstuhl „Grundlagen der Informatik“ wurde im Jahr 1976 ursprünglich unter dem Namen „Rechenmathematik“ gegründet. Seit September 1995 wurde er zur „Informatik“-Abteilung umbenannt, mit dem Ziel, grundlegende Kenntnisse im Bereich moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln. Seit September 2013 trägt die Abteilung den Namen „Grundlagen der Informatik“.

Im Jahr 1976 wurde der verstorbene Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor und Akademiemitglied der Wissenschaftsakademie Usbekistans F.B. Abutaliev als Leiter des Lehrstuhls ernannt und leitete ihn bis 1988. Von 1988 bis 1995 leitete der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Yu.K. Axatov den Lehrstuhl.

Seit September 1995 wurde die Abteilung zur „Informatik“-Abteilung umbenannt, um grundlegende Kenntnisse im Bereich moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln. Von 1995 bis September 2010 wurde der Lehrstuhl vom Doktor der technischen Wissenschaften, Professor Bakhtiyor Sharipovich Radjabov geleitet.

 

F.B. Abutaliev

Yu.K. Axatov

B. Sh. Radjabov

 

Vom 10. Januar 2011 bis April 2014 leitete der Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor Shodmonqul Abdiroziqovich Nazirov den Lehrstuhl. Unter der Leitung von Sh.A. Nazirov wurden bedeutende Arbeiten durchgeführt. Insbesondere wurde ab 2012 das System http://acm.tuit.uz zur automatischen Überprüfung der Korrektheit von Programmierlösungen in Betrieb genommen.

 

Sh. A. Nazirov

Auf Initiative von Sh.A. Nazirov wurde das Halbfinale der Weltmeisterschaft im Programmieren für die nordosteuropäische Region von 2004 bis 2015 an der TUIT ausgetragen.

Es ist erwähnenswert, dass die usbekischen Universitätsmannschaften an den Viertelfinalwettbewerben teilnehmen. Neben den erfolgreichen Teams aus Usbekistan nehmen auch Mannschaften aus Kasachstan und Kirgisistan an den Halbfinalen teil. Der Lehrstuhl ist für die Organisation dieser Weltmeisterschaft verantwortlich.

Seit 2014 trägt der Lehrstuhl den Namen „Grundlagen der Informatik“. Auf der Grundlage eines neuen Lehrplans werden für alle Bachelorstudierenden im ersten und zweiten Studienjahr Vorlesungen und Laborübungen im Fach „Programmieren in C++“ durchgeführt.

Von April 2014 bis Dezember 2015 leitete der Kandidat der technischen Wissenschaften Rakhmanov Qurbon Sodikovich den Lehrstuhl „Grundlagen der Informatik“.

Von Januar 2016 bis Januar 2017 leitete der Doktor der technischen Wissenschaften, Professor Nishanov Axram Khasanovich den Lehrstuhl „Grundlagen der Informatik“.

Von Januar 2017 an leitete die Doktorin der technischen Wissenschaften, Dozentin Sadullaeva Shahlo Azimboyevna den Lehrstuhl „Grundlagen der Informatik“.

Seit November 2017 arbeitete Maxmudov Anvarjon Zokirovich als kommissarischer Leiter des Lehrstuhls „Grundlagen der Informatik“.

Seit Januar 2018 war Dr. der technischen Wissenschaften Mo‘minov Bahodir Boltayevich als Leiter des Lehrstuhls „Grundlagen der Informatik“ tätig.

Seit März 2018 war der Kandidat der technischen Wissenschaften Rahimov Nodir Odilovich als Leiter des Lehrstuhls „Grundlagen der Informatik“ tätig.

Von März 2019 bis Januar 2022 arbeitete Prof. Dr. der technischen Wissenschaften Mo‘minov Bahodir Boltayevich erneut als Leiter des Lehrstuhls „Grundlagen der Informatik“.

Seit Januar 2022 bis heute ist Dr. der Philosophie in physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Dozentin Abdullayeva Zamira Shamshaddinovna als Leiterin des Lehrstuhls „Grundlagen der Informatik“ tätig.

Im Laufe der Zeit haben mehr als 50 Professoren und Dozenten am Lehrstuhl gearbeitet, darunter 2 Doktoren der Wissenschaften, 25 Kandidaten der Wissenschaften und Dozenten, die wissenschaftlich-pädagogisch tätig waren.

Seit der Gründung des Lehrstuhls haben 2 Mitglieder den Doktortitel und 20 Mitglieder den Titel eines Kandidaten der Wissenschaften erhalten. Der Lehrstuhl verfügt über 3 Vorlesungssäle und 4 Praxisräume, in denen die Professoren und Dozenten den Studierenden effizient beim Lernen helfen.

Außerdem sind an unserem Lehrstuhl die Arbeitsgemeinschaften „Algorithmen und Programmierung“ sowie „Programmierer“ aktiv. Qualifizierte Professoren und Dozenten bereiten talentierte Studierende regelmäßig auf Programmierolympiaden vor.

Die am Lehrstuhl unterrichteten Fächer

Bachelorstudiengang:

  • Programmierung
  • Programmiersprache
  • Informations- und Kommunikationstechnologien in der Wirtschaft
  • Informationstechnologien in technischen Systemen

Professoren und Dozenten des Lehrstuhls

  • Abdullaeva Zamira Shamshaddinovna – Lehrstuhlleiterin, Dr. phil. nat., Dozentin
  • Kudratov Sultan Gulamovich – Cand. math. Wiss., Dozent
  • Xaydarova Marhamat Yunusovna – Cand. Wiss., Dozentin
  • Kasimova Shoista Tashevna – Dozentin
  • Qurbonov Nozim Muxammadrashitovich – Dr. phil., Dozent
  • Fayzullaeva Zarnigor Inatillayevna – Dr. phil., stellv. Dozentin
  • Mirzaeva Gulmira Rustamovna – Dr. phil., stellv. Dozentin
  • Ishniyazov Odil Olimovich – stellv. Dozent
  • Abduraxmanov Abbos Abdusattorovich – Oberlehrer
  • Gulyamova Dilfuza Raxmatullayevna – Oberlehrerin
  • Ibragimova Komila Axmedovna – Oberlehrerin
  • Rustamova Mohichexra Yaxshibayevna – Oberlehrerin
  • Shokirov Shodmon Shoyimovich – Oberlehrer
  • Aliqulov Akmal Xushmuratovich – Oberlehrer
  • Saidov Samandar Muzaffarovich – Oberlehrer
  • Cho‘lliyev Shoxrux Ibadullayevich – Assistent
  • Botirova Nigora Shuxratjon qizi – Assistentin
  • Normo‘minov Akbar Komol o‘g‘li – Assistent
  • Alimov Xayriddin To‘xtamurotovich – Assistent
  • Sharipov Elbek Jumanazarovich – Lehrassistent
  • Soxibova Xolida Davron qizi – Lehrassistentin

Derzeit arbeiten am Lehrstuhl 8 Dozenten, 7 Oberlehrer, 4 Assistenten und 2 Lehrassistenten in Vollzeit mit wissenschaftlich-pädagogischer Tätigkeit. Die Fächer werden unter Einsatz von Multimedia-Systemen unterrichtet. Dafür wurden elektronische Lehrmaterialien entwickelt. Am Lehrstuhl forschen außerdem 3 Doktoranden und 2 unabhängige Forscher.

Wissenschaftlich-methodische Arbeiten am Lehrstuhl

 

  • Abdullaeva Z. Sh. Lehrbuch zum Fach „Programmierung 1“, Tashkent 2023, 314 S.
  • Abdullaeva Z. Sh., Ishniyazov O. O. Lehrbuch zu den Fächern Programmierung I und II (für Fernstudierende), Tashkent 2022, 243 S.
  • Nazirov Sh. A., Kabulov R. V., Babajanov M. R., Raxmanov Q. S. „C und C++ Sprache“, Tashkent: „Voris-nashriyot“, 2013, 488 S.
  • Xaydarova M. Yu., Marysheva L. T., Kudratov S. G., Tashpulatova N. B. „Aufgabensammlung und methodische Hinweise zu Laborarbeiten im Kurs Grundlagen der Programmierung“, TUIT, Tashkent, 134 S.
  • Raxmanov Q. S., Kasimova Sh. T., Gapurova A. A. „Aufgabensammlung und methodische Hinweise zu Laborarbeiten zum Thema Programmierung in C/C++“, TUIT, Tashkent 2014, 191 S.
  • Raxmanov Q. S., Mo‘minov B. B., Qasimova Sh. T., Maxmudov A. Z. „Methodisches Handbuch zu Laborarbeiten im Kurs C/C++ Programmierung“, Tashkent 2014, 126 S.
  • Mo‘minov B. B. Informatik: Lehrbuch, Tashkent: „Tafakkur bo‘stoni“, 2014, 344 S.
  • Mo‘minov B. B. Programmierung I. Ministerium für höhere und sekundäre Spezialbildung der Republik Usbekistan, Tashkent: „NAMUNA“, 2020, 311 S.
  • Mo‘minov B. B. Programmierung II. Ministerium für höhere und sekundäre Spezialbildung der Republik Usbekistan, Tashkent: „NAMUNA“, 2020, 605 S.
  • Abdullaeva Z. Sh. Algorithmus und numerische Lösung eines inneren Randwertproblems für eine Gleichung dritter Ordnung zusammengesetzten Typs, Zertifikat Nr. DGU 0412, 2018.
  • Fayazov K. S., Abdullaeva Z. Sh. The boundary-internal problem for a system of the second-order equations of a mixed type, Internationale Konferenz STEMM, Mai 2019, Buchara-Samarkand-Tashkent, S. 46–47.
  • Fayazov K. S., Abdullaeva Z. Sh. Problem mit inneren und Randbedingungen für eine zusammengesetzte Differentialoperator-Gleichung n-ter Ordnung, Internationale wissenschaftliche Konferenz „Aktuelle Probleme der angewandten Mathematik und Informationstechnologien“, Tashkent, 14.–15. November 2019, S. 176.
  • Fayazov K. S., Abdullaeva Z. Sh. Innenrandwertproblem für ein System von Differentialgleichungen zweiter Ordnung gemischten Typs, Al-Chwarizmi 2021, S. 166.
  • Fayazov K. S., Abdullaeva Z. Sh. Innenrandwertproblem für ein System von partiellen Differentialgleichungen gemischten Typs, Sarymsakov-Lesungen, 16.–18. September 2021, Tashkent, Usbekistan, S. 205.
  • Abdullaeva Z. Sh., Abduraxmanov A. A., Ibragimova K. A., Babajanov M. R., Xaydarova M. Y., Abduraxmanov An. A. – Software zur Erstellung von Stundenplänen für Lehrer von Schulen, Colleges und Lyzeen. Antrag Nr. DGU 2021 3580 vom 11.11.2021.
  • Abdullaeva Z. Sh., Abduraxmanov A. A., Ibragimova K. A., Gulyamova D. R., Xaydarova M. Y., Abduraxmanov An. A. – Automatisiertes System zur Erfassung und zum Einkauf von Arzneimitteln. Antrag Nr. DGU 2021 3581 vom 11.11.2021.
  • Abdullaeva Z. Sh., Abduraxmanov A. A., Abduraxmanov An. A. – Numerische Lösung eines inneren Randwertproblems für ein System von Gleichungen mit spezieller gemischter Struktur, 11.11.2021.
  • Abdullaeva Z. Sh., Abduraxmanov A. A., Ibragimova K. A., Babajanov M. R., Xaydarova M. Y., Abduraxmanov An. A. – Software zur Erstellung von Stundenplänen für Lehrer von Schulen, Colleges und Lyzeen. Antrag Nr. DGU 2021 3580 vom 11.11.2021.
Letzte Aktualisierung: 25.07.2025 14:23