Online-Sitzung des DEBSEUz-Projektkonsortiums
Am 12. September 2025 fand das nächste Online-Treffen der Teilnehmer des internationalen Projekts DEBSEUz statt, das durch das Erasmus+-Programm finanziert wird.
Während der produktiven Diskussion koordinierten die Vertreter aller Partneruniversitäten aus Usbekistan und Europa die nächsten Schritte in den wichtigsten Arbeitsbereichen. Die Zwischenergebnisse wurden zusammengefasst und alle Arbeitspakete ausführlich besprochen: Projektkoordination, Einrichtung neuer Bachelor-Studiengänge und deren Akkreditierung, Entwicklung von Kurzlehrgängen, Beschaffung von Ausrüstungen zur Schaffung moderner Laborzentren, Strategie zur Qualitätssicherung sowie die Pläne zur Verbreitung der Projektergebnisse, einschließlich der Vorbereitung auf die Nationale Konferenz und das nächste Treffen.
Während des Treffens, das reich an Debatten und Diskussionen war, wurde festgestellt, dass das Projekt erfolgreich voranschreitet: Laborgeräte wurden bereits angeschafft und nach Usbekistan geliefert, für das Studienjahr 2025/2026 wurden neue Studienrichtungen im Bereich Solarenergie nicht nur an den Partneruniversitäten, sondern auch an einer Reihe weiterer Hochschulen des Landes eröffnet, die Trainings wurden fristgerecht durchgeführt, und mehrere Lehrbücher und Studienkurse sind fertiggestellt. Der Projektkoordinator Ch. E. Khujamatov hob besonders hervor, dass alle bis zu diesem Zeitpunkt geplanten Aufgaben vollständig umgesetzt wurden.
Das Treffen endete mit einer Fragerunde, in der die Partner ihre nächsten Schritte für den kommenden Berichtszeitraum abstimmten. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt für das kontinuierliche Arbeiten des internationalen Konsortiums und für die rechtzeitige Umsetzung des Projekts, um alle gesetzten Ziele zu erreichen. Solche Treffen tragen zweifellos zur erfolgreichen Durchführung des DEBSEUz-Projekts und letztlich zur Entwicklung der Solarenergie in unserem Land bei.