
Während des Besuchs fand ein offenes Gespräch mit den Studierenden statt, bei dem ihre Wohnbedingungen eingehend überprüft wurden. Es wurden Empfehlungen zu Sicherheitsthemen gegeben, insbesondere zur Vorbeugung von Kohlenmonoxid-Unfällen und zur richtigen Nutzung von Strom. Die Studierenden äußerten offen ihre Meinungen, Vorschläge und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen wurden Lösungsvorschläge zur Beseitigung der Probleme unterbreitet.
Die Universitätsleitung erklärte, dass sie bereit ist, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Wohnverhältnisse der Studierenden zu verbessern und ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Solche Besuche dienen dazu, den Bedürfnissen der Studierenden mehr Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Motivation und ihr Interesse am Lernen zu fördern.