Technologien der mobilen Kommunikation

Leiter des Lehrstuhls:

Isroilov Jamshid Dilshodovich

Sprechzeiten: Montag – Samstag (von 15:00 bis 16:00 Uhr)
Telefon: (+99871) 238-65-72

Geschichte des Lehrstuhls für mobile Kommunikationstechnologien

Der Lehrstuhl für "Mobile Kommunikationstechnologien" hat eine reiche Geschichte, die 1960 mit der Gründung der Lehrstühle "Funkkommunikationsgeräte" und "Radiotechnische Systeme" am Taschkenter Institut für Elektrotechnik der Kommunikation begann. Über viele Jahre hinweg entwickelte sich die Tätigkeit des Lehrstuhls weiter und wurde neu strukturiert. Im Jahr 2008 wurden diese Lehrstühle zum Lehrstuhl "Funkkommunikationsgeräte und -systeme" zusammengelegt.

Ursprünglich wurden im Jahr 1960 an der Fakultät für "Funkkommunikation und Rundfunk" zwei Fachlehrstühle gegründet: der Lehrstuhl für "Funkempfangsgeräte" und der Lehrstuhl für "Funkübertragungsgeräte". Von 1960 bis 1969 wurde der Lehrstuhl für "Funkempfangsgeräte" von dem Dozenten Mansurov Rashid Ibragimovich geleitet. Der Lehrstuhl für "Funkübertragungsgeräte" wurde bis 1967 von dem Dozenten Vladimir Michailovich Karabanov geleitet, der gleichzeitig bis 1977 als Prorektor für wissenschaftlich-forschende Tätigkeiten tätig war.

 

Später wurden diese Lehrstühle zusammengelegt und in den Jahren 1969–1980 von den Kandidaten der technischen Wissenschaften, Dozenten Viktor Iwanowitsch Prachow, sowie in den Jahren 1980–1993 von Margarita Georgijewna Wassiljewa geleitet.

 

Es ist erwähnenswert, dass in der Zeit von 1966 bis 1980 Dozentin Margarita Georgijewna Wassiljewa als Dekanin der Fernfakultät tätig war.

Ab 1993 war der Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor und Akademiker der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan, Telman Dadajewitsch Radschabow, Leiter des Lehrstuhls „Funkkommunikationsgeräte“. Er war Akademiker der Internationalen Akademie für Kommunikation, der New Yorker Akademie und der Produktionsakademie von San Francisco sowie der Vereinigung von Wissenschaftlern für Natur- und Sozialwissenschaften.

Ebenso war der Akademiker Telman Dadaevich Radschabow von 1992 bis 1998 Rektor des Taschkenter Instituts für Nachrichtenelektrotechnik.

Im Jahr 2008, nach der Zusammenlegung der Lehrstühle „Funkkommunikationsgeräte“ und „Radiotechnische Systeme“, wurde der Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor, Akademiker T. D. Radschabow zum Lehrstuhlleiter ernannt und leitete den Lehrstuhl bis 2012.

Danach leitete von 2012 bis 2017 der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Dilmurod Abdujalilovich Davronbekov den Lehrstuhl.

Von 2017 bis 2020 war der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Sherzod Utkurovich Pulatov Leiter des Lehrstuhls.

Von 2020 bis 2023 leitete der PhD, Dozent Xaydar Khudayarovich Madaminov den Lehrstuhl.

Seit Mai 2023 wurde der Dozent Sh. U. Polatov erneut zum Leiter des Lehrstuhls ernannt. Ab dem 29. Dezember 2024 wurde PhD, Dozent Jamshid Dilshodovich Isroilov zum Leiter des Lehrstuhls „Mobile Kommunikationstechnologien“ ernannt.

In verschiedenen Jahren unterrichteten an der Abteilung „Funkkommunikationsgeräte“ die Dozenten L. N. Goldfeld, V. Y. Spirin, V. A. Lisovskiy, A. L. Galiyev, A. V. Maslov, R. K. Karimov, A. G. Negriyenko, S. A. Sazonov, A. L. Chen, P. P. Korsuntsev sowie die Oberlehrkräfte Y. E. Filgus, A. G. Starikov, I. P. Dyachenko, E. V. Karelina, A. N. Tsareva, T. M. Morozova, N. N. Baeva, A. V. Tarasov, K. Kh. Abdusagatov, A. Kondashechkin, Sh. Nigmanov, G. N. Kuzmina – sie hielten Vorlesungen, Labor- und Praxisübungen ab.

Später arbeiteten am Lehrstuhl „Funkkommunikationsgeräte“ auch Professor M. Sh. Nasirov, Dozent D. A. Davronbekov, Dozent Sh. U. Polatov, die Oberlehrkräfte und Kandidaten der technischen Wissenschaften F. Kh. Khalikov, E. V. Ni, M. O. Sultonova, O. A. Zhiltsova sowie die Assistenten M. M. Nazarov, D. Kh. Mirkarimov, U. Kh. Aripova und G. N. Akhmedova.

 

Die Lehrkräfte des Lehrstuhls „Funkkommunikationsgeräte“ waren die Ersten, die Audioaufzeichnungen von Vorlesungen sowie begleitende Zeitpläne zur Erläuterung erstellten, den Unterricht organisierten, Folien zur Darstellung elektrischer Schaltungen und Diagramme verwendeten und modulare sowie blockbasierte Lehrmethoden einführten. Einen großen Beitrag zur Organisation und Durchführung dieser Arbeiten leisteten die Dozenten M. G. Vasilieva, V. I. Prachow, L. N. Goldfeld sowie die Oberlehrerin E. V. Karelina.

Im Jahr 1999 eröffnete der Lehrstuhl „Funkkommunikationsgeräte“ Zweigstellen im Fernsehturm Taschkent und bei der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation „Akadempribor“ der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan. Die Leiter der Zweigstellen waren der Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent M. B. Atamukhamedov, sowie der Kandidat der physikalisch-mathematischen Wissenschaften A. K. Kabilov.

In den Jahren 1993–2004 verteidigten die Dozenten und Assistenten Sh. U. Pulatov, D. A. Davronbekov, S. Abrarov, F. Kh. Khalikov, M. Imonkul und P. P. Korsuntsev ihre Kandidaten-Dissertationen. Im Jahr 2002 verteidigte Dozent A. L. Galiyev seine Doktorarbeit.

Viktor Ivanovich Prachow war von 1995 bis 2000 Prorektor für Marketing am Taschkenter Institut für Elektrotechnik der Kommunikation (TIEI).

Sherzod Utkurovich Polatov war von 1996 bis 2000 Leiter des Forschungssektors am (TIEI).

Der Lehrstuhl „Radiotechnische Systeme“ wurde im Jahr 1970 gegründet. Er entstand aus der im Jahr 1960 gegründeten Abteilung „Sendergeräte“. Bis 1986 trug der Lehrstuhl den Namen „Funkkommunikation und radiotechnische Systeme“ und war Teil der Fakultät für „Mehrkanalige elektrische Kommunikation“. Ab 1986 wurde der Lehrstuhl in „Geräte für Funkkommunikation und Radiosysteme“ umbenannt.

Im Jahr 1996 wurde der Lehrstuhl in die Fakultät „Funkkommunikation, Rundfunk und Fernsehen“ eingegliedert und in „Radiorelais- und Satellitenkommunikationssysteme“ umbenannt.

Ab dem Studienjahr 2003/2004 trägt der Lehrstuhl den Namen „Radiotechnische Systeme“.

Als Leiter des Lehrstuhls fungierten in den Jahren 1970–1972 Dozent V. I. Kosonskiy, in den Jahren 1972–1974 der Oberlehrer S. A. Vasiliev, sowie die Dozenten O. A. Abramyants (1974–1977), V. Ya. Spirin (1977–1997) und R. R. Ibraimov (1997–2013).

 

S.A.Vasiliev

V.Ya.Spirin

R.R.Ibraimov

 

In verschiedenen Jahren arbeiteten am Lehrstuhl folgende Oberlehrer: Vuloergis A. I., Chizhevsky V. I., Belkind L. V., Mangeldina V. D., Kravchenko E. F. und Rojkov V. N.

Ab dem Jahr 1974 kamen die Wissenschaftskandidaten R. R. Ibraimov, I. K. Jalolov und B. A. Romanenko zum Lehrstuhl hinzu, ab 1977 begannen U. M. Yakubova, A. G. Negrienko, M. Ya. Leventhal und A. P. Kuzmin dort zu arbeiten.

Ab dem Jahr 2005 arbeiteten am Lehrstuhl: Dozent R. R. Ibraimov, Dozent B. A. Romanenko, Oberlehrerin S. A. Vasilyeva, L. V. Belkind, R. Yu. Kavilova, M. Yakubova, A. P. Khatamova, E. S. Rakhmitdinova sowie die Assistenten D. A. Mirzaev, H. H. Madaminov, S. A. Abduqayumova, E. B. Tashmanova und die Laboranten S. Khudinov und M. Martishina.

 

Refat Rafikovich Ibrohimov war nicht nur Leiter des Lehrstuhls „Radiotechnische Systeme“, sondern auch von 2001 bis 2008 Dekan der Fakultät für „Funkkommunikation, Rundfunk und Fernsehen“.

 

 

In den Jahren 2001–2004 wurden vom Unternehmen Motorola Usbekistan zwei Fördermittel zur Verbesserung der Ausbildungsqualität an der TUIT bereitgestellt. Im Rahmen dieser Förderungen wurde der Lehrstuhl „Radiotechnische Systeme“ mit einem Computerlabor ausgestattet, in dem die Studierenden praktische Laborübungen durchführen konnten.

Die Lehrkräfte des Lehrstuhls führten wissenschaftliche Forschungsarbeiten auf der Grundlage des Staatshaushalts und wirtschaftlicher Verträge durch. Zu den wichtigsten Themen gehörten: „Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Informationen zum Aralsee mittels Satelliten“, „Verbreitung digitaler Rundfunk- und Fernsehsendungen über Satelliten“ sowie „Entwicklung und Untersuchung von Methoden zur Fernmessung grundlegender Eigenschaften von Systemen und Kommunikationskanälen“. Auf Grundlage dieser Arbeiten veröffentlichten A. R. Levental und I. Y. Arslanov eine Reihe wissenschaftlicher Artikel und verteidigten ihre Kandidaten-Dissertationen.

Mit der Entwicklung der Informationstechnologien und dem raschen Fortschritt der mobilen Kommunikation entstand in der Republik Usbekistan ein Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal im Bereich drahtloser Technologien, insbesondere im Mobilfunk. Am Lehrstuhl wurden neue Studienrichtungen eröffnet, ein neues Lehr- und Methodikpaket zur Ausbildung von Fachkräften im Bereich mobiler Kommunikation vorbereitet und im Jahr 2013 wurde der Lehrstuhl „Funkkommunikationsgeräte“ in „Mobilkommunikationstechnologien“ umbenannt.

 

 

In Zusammenarbeit mit den führenden Mobilfunkunternehmen und -netzbetreibern „Uzmobile“, „Unitel“ und „Coscom“ wurden Ausbildungslabore zur Erforschung von Mobilfunksystemen und -geräten der Standards CDMA, GSM, WCDMA und LTE der 2G-, 3G- und 4G-Generationen eingerichtet.

 

 

Derzeit ist der Lehrstuhl „Mobilkommunikationstechnologien“ mit neuen Hörsälen und Laboren ausgestattet, in denen aktive Lehrveranstaltungen durchgeführt werden.

 

 

Die Dozenten des Lehrstuhls „Mobilkommunikationstechnologien“ betreuen Bachelor-Abschlussarbeiten und Master-Dissertationen in aktuellen Bereichen der mobilen Kommunikation.

Die Mitarbeiter des Lehrstuhls nehmen aktiv an wissenschaftlich-technischen und wissenschaftlich-methodischen Konferenzen auf internationaler und nationaler Ebene teil.

Der Beitrag der Professoren und Dozenten des Lehrstuhls „Mobilkommunikationstechnologien“ zur Entwicklung der Hochschulbildung sowie zur Ausbildung hochqualifizierter nationaler Fachkräfte im Bereich der drahtlosen, mobilen und Satellitenkommunikation wurde von der Universitätsleitung und den höheren Behörden hoch geschätzt:

1)

  • Mit dem Beschluss Nr. 321 der Agentur für Post und Telekommunikation der Republik Usbekistan vom 27. September 2000 wurde dem Dozenten Rifat Rafikovich Ibraimov der Ehrentitel „Hervorragender Kommunikationsexperte“ verliehen.

2)

  • Anlässlich des 16-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit der Republik Usbekistan wurde der Dozent Dilmurod Abdujalilovich Davronbekov mit einer Ehrenurkunde der Agentur für Kommunikation und Information Usbekistans ausgezeichnet.
  • Mit dem Beschluss Nr. 228 des Ministeriums für Entwicklung von Informationstechnologien und Kommunikation der Republik Usbekistan vom 6. Mai 2020 wurde Professor Dilmurod Abdujalilovich Davronbekov der Ehrentitel „Hervorragender Kommunikationsexperte“ verliehen.
  • Am 29. April 2022 wurde Professor Dilmurod Abdujalilovich Davronbekov zum Akademiemitglied der Internationalen Akademie für Kommunikation der Republik Usbekistan ernannt.

 

 

3)

  • Mit dem Beschluss Nr. 539 des Ministeriums für die Entwicklung von Informations­technologien und Kommunikation der Republik Usbekistan vom 29. August 2019 wurde Dozent Yuriy Valeryevich Pisetskiy mit der Ehrenurkunde des Ministeriums ausgezeichnet.

 

4)

  • Gemäß dem Erlass des Präsidenten der Republik Usbekistan wurde Dozent Sherzod Utkurovich Polatov am 24. Mai 2021 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit der Republik Usbekistan mit der Gedenkmedaille „30 Jahre Unabhängigkeit der Republik Usbekistan“ ausgezeichnet.

 

5)

  • Mit dem Beschluss Nr. 295 des Ministeriums für die Entwicklung von Informations­technologien und Kommunikation der Republik Usbekistan vom 4. Mai 2018 wurde die leitende Dozentin Mahbuba Odilovna Sultonova mit der Ehrenurkunde des Ministeriums ausgezeichnet.
  • Im Jahr 2018 nahm Mahbuba Odilovna Sultonova am republikanischen Wettbewerb in der Nominierung „Beste Lehrkraft in der Fachrichtung Kommunikation, Informatik und Telekommunikationstechnologien“ teil, gewann diesen und erhielt entsprechend dem Reglement ein Ehrendiplom sowie den Titel „Dozentin“.
  • Im Jahr 2022 wurde Mahbuba Odilovna Sultonova beim vom Staatlichen Komitee für Frauen- und Familienangelegenheiten der Republik Usbekistan organisierten Wettbewerb „100 Erfinderinnen der Region“ in der Nominierung „Bestes innovatives Projekt zur Entwicklung der IKT (Programm und Datenbank für Computersysteme)“ mit einem Diplom ausgezeichnet.
  • Im Jahr 2024 verteidigte Mahbuba Odilovna Sultonova unter der Leitung des Akademikers der Internationalen Akademie für Kommunikation, Doktors der technischen Wissenschaften, Professors Dilmurod Abdujalilovich Davronbekov erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Hochgeschwindigkeits-Transportnetze auf Basis atmosphärischer optischer Kommunikationssysteme (am Beispiel der Republik Usbekistan)“ im Fachgebiet „05.02 Radiotechnik, Radionavigation, Radarlokation und Fernsehsysteme und -einrichtungen. Mobile und faseroptische Kommunikationssysteme“ und erlangte den akademischen Grad PhD in Technischen Wissenschaften.

 

6)

  • Gemäß dem Befehl Nr. 125 des Ministeriums für die Entwicklung von Informations­technologien und Telekommunikation der Republik Usbekistan vom 4. Mai 2023 wurde der leitende Dozent Artur Polatovich Khatamov mit einer Ehrenurkunde dieses Ministeriums ausgezeichnet.

Es ist hervorzuheben, dass die Mitarbeitenden der Abteilung „Mobilfunktechnologien“ aktiv an der moralisch-erzieherischen Arbeit mit der Jugend beteiligt sind, regelmäßig die Studentenwohnheime besuchen, Gespräche mit den Studierenden führen und sich fortlaufend über deren Lebensbedingungen informieren.

 

AN DER FAKULTÄT UNTERRICHTETE FÄCHER

Bachelor:

  • Satellitenkommunikation
  • Mobilfunk
  • Drahtlose Netzwerke
  • Sende- und Empfangsgeräte mobiler Kommunikationssysteme
  • Sende- und Empfangsgeräte im Rundfunk
  • Elektromagnetische Verträglichkeit drahtloser Kommunikationssysteme
  • Drahtlose IoT-Systeme
  • Planung mobiler Kommunikationsnetze
  • Verstärker der neuen Generation

Masterstudiengang:

  • LTE-Technologie
  • Satellitenkommunikationssysteme und -netze
  • Satellitenpositionierungs- und Navigationssysteme
  • Sende- und Empfangsgeräte in Satellitenkommunikationssystemen
  • Zuverlässigkeit von funktechnischen Geräten
  • Richtfunk- und Satellitenkommunikation
  • Verwaltung von GSM- und Mobilfunknetzen
  • Satellitenkommunikation

Fachrichtungen der Fakultät:

Bachelor

  • 60611000 - Telekommunikationstechnologien („Mobile Systeme“)
  • 60612300 - Satellitenkommunikationssysteme

Masterstudiengang

  • 70611701 - Mobile Kommunikationssysteme
  • 70611703 - Satellitenkommunikationssysteme
  • 70611003 - Mobile Kommunikationssysteme
  • 70611005 - Satellitenkommunikationssysteme

PROFESSOREN UND LEHRKRÄFTE DER FAKULTÄT

  • Isroilov J. D. – Fakultätsleiter
  • Davronbekov D. A. – Professor
  • Pisetskiy Yu. V. – Professor
  • Ibraimov R. R. – Dozent
  • Po'latov Sh. U. – Dozent
  • Sultonova M. O. – Dozentin
  • Xatamov A. P. – Lehrkraft
  • Fayzullayeva B. B. – Assistentin
  • G'afurov A. Sh. – Assistent
  • Haydaraliyeva X. F. – Assistentin
  • Abdualimov F. G. – Lehramtsanwärter

Lehrbeauftragte

  • Madaminov H. H. – Dozent
  • Jurayeva N. I. – Dozentin
  • Badalov J. I. – Dozent
  • Aliyev U. T. – Lehrkraft
  • Alimdjonov X. F. – Lehrkraft
  • Shamsiyev A. S. – Lehrkraft
  • Norkobilov S. A. – Lehrkraft
  • Votinov K. A. – Lehrkraft
  • Xayrullayev A.F. – Lehrkraft

Kooperationspartner der Fakultät:

  • UZTELECOM AG
  • "Unitel" GmbH (Marke Beeline)
  • "Coscom" GmbH (Marke Ucell)
  • Zentrum für elektromagnetische Verträglichkeit
  • GmbH "Unicon.uz"
  • OOO "Bitel Service"

ZUSÄTZLICHE AKTIVITÄTEN MIT STUDIERENDEN

Mit dem Ziel, das wissenschaftliche Interesse der Studierenden zu fördern und ihre Fähigkeiten zum selbstständigen Denken weiterzuentwickeln, wurde an der Fakultät der Club „Junge Mobilfunktechniker“ gegründet.

Die Hauptziele und Aufgaben des Clubs sind wie folgt:

- das durch theoretischen Unterricht erworbene Wissen durch praktische Arbeiten zu festigen;

- das Interesse der Studierenden an Konstruktion und Forschung zu wecken und deren Entwicklung zu unterstützen;

- die Fähigkeit zum selbstständigen Denken bei den Studierenden zu fördern;

Im Rahmen dieses Clubs können Studierende unter Anleitung erfahrener Mentoren eigene Modelle und Designs mit technischen Geräten entwickeln.

Am Ende jedes Studienjahres nehmen die Studierenden aktiv an den fakultätsübergreifenden Wettbewerben und Ausstellungen der Universität teil. Die begabtesten Studierenden vertreten die Fakultät auch bei nationalen Ausstellungen.

Darüber hinaus werden jährlich Berufsorientierungsveranstaltungen mit Schülern von Kollegs und Lyzeen durchgeführt.

 

WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSARBEITEN

An der Abteilung „Mobile Kommunikationstechnologien“ werden wissenschaftliche Forschungsarbeiten in den Bereichen mobile und satellitengestützte Kommunikation, offene und glasfaserbasierte Kommunikationsleitungen, Zuverlässigkeit von Kommunikationssystemen sowie elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit durchgeführt.

Es liegen zahlreiche veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten vor, darunter:

 

ZUSÄTZLICHE AKTIVITÄTEN MIT STUDIERENDEN

Mit dem Ziel, das Interesse der Studierenden an wissenschaftlicher Forschung zu wecken und zu entwickeln sowie ihre Fähigkeiten zum selbständigen Denken weiter auszubauen, wurde an der Fakultät der Klub "Junge Mobiltechniker" gegründet.

Die Hauptziele und Aufgaben des Klubs sind wie folgt:

- Festigung des theoretischen Wissens der Studierenden durch praktische Tätigkeiten;

- Wecken des Interesses der Studierenden an Konstruktions- und Forschungsarbeiten sowie Unterstützung ihrer Weiterentwicklung;

- Entwicklung der Fähigkeit der Studierenden zum selbstständigen Denken;

In diesem Klub haben die Studierenden die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte ihre eigenen Modelle und Designs mit technischen Mitteln zu entwickeln.

Am Ende jedes Studienjahres nehmen die Studierenden aktiv an fakultätsübergreifenden Wettbewerben und Ausstellungen an der Universität teil. Besonders talentierte Studierende präsentieren ihre Arbeiten auch auf landesweiten Ausstellungen.

Darüber hinaus werden an der Fakultät jährlich Berufsorientierungsmaßnahmen für Schüler von Colleges und Lyzeen durchgeführt.

WISSENSCHAFTLICH-FORSCHERISCHE ARBEITEN

An der Abteilung "Mobilfunktechnologien" werden wissenschaftliche Forschungsarbeiten in den Bereichen mobile und satellitengestützte Kommunikation, offene und optische Glasfasernetze, Zuverlässigkeit von Kommunikationssystemen sowie elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit durchgeführt.

Es gibt eine Reihe veröffentlichter wissenschaftlicher Arbeiten, darunter:

  1. R.R. Ibragimov, D.A. Davronbekov, M.O. Sultonova. Telekommunikationsverbindungskanäle auf der Grundlage von atmosphärischen optischen Übertragungssystemen in der Republik Usbekistan: Monografie. - „Fan va ta’lim“. - 2023. - 120 S.
  2. D.A. Davronbekov, Z.T. Khakimov, J.A. Aripov. Entwicklung von Methoden und Geräten zur Effizienzsteigerung von faseroptischen Informationsübertragungssystemen // Monografie. „Fan ziyosi“. – Taschkent. – 2022. – 176 S.
  3. Davronbekov D.A., Matyokubov U.K. Modelle und Algorithmen zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Mobilfunksystemen // Monografie. „Sadriddin Salim Buxoriy“ Durdona. Buchara-2022. – 124 S.
  4. Hotamov A., Madaminov H.Kh. Entwicklung eines Antennensystems zur Erkennung breitbandiger Strahlungsquellen im Radiomonitoringsystem. Monografie – Taschkent: / TUIT. 2021.
  5. Madaminov H.Kh., Nazarov A.M., Khotamov A. Verteilung der Signalpegel mobiler Funkstationen in Gebäuden. Monografie – Taschkent: / TUIT. 2021.
  6. Davronbekov D., Khakimov Z. Methoden zur Verbesserung der spektralen Eigenschaften von faseroptischen Informationsübertragungssystemen // Monografie. „Yoshlar nashriyoti uyi“. Taschkent-2020. – 112 S.
  7. Radjabov T.D., Nazarov A.M., Kamardin A.I., Simonov A.A., Pulatov Sh.U. Vakuum- und Photontechnologien zur Herstellung von strukturierten, Verbund- und Abschirmbeschichtungen. Monografie. Taschkent: Verlag „Tafakkur“, 2019. – 135 S.
  8. D.A. Davronbekov, Abdurakhmanov K.P., Sultonova M.O., Isroilov J.D., Kiriakidi A.S. Identifikation von Mobilgeräten über IMEI // Monografie. TUIT, Taschkent – 2019. – 108 S.
  9. Radjabov T.D., Nazarov A.M., Simonov A.A., Kamardin A.I. Technische Mittel und Vakuumtechnologien zum Schutz von Dokumenten und Produkten vor Fälschung. Taschkent: TGTU, 2018. – 126 S.
  10. D.A. Davronbekov. Methoden zur Bewertung der Zuverlässigkeit digitaler Elemente in radiotechnischen Systemen / Monografie. TUIT, Taschkent – 2017. – 168 S.

DIDAKTISCH-METHODISCHE ARBEITEN DER ABTEILUNG

Die didaktisch-methodische Basis der Abteilung „Mobilfunktechnologien“ besteht aus Lehrbüchern, Lehrmaterialien und Unterrichtshilfen, die von den Professoren und Dozenten der Abteilung erarbeitet wurden.

 

  1. Y. V. Pisetskiy. Lehrbuch "Satellitenkommunikation", Teil I. – T.: "Aloqachi". – 2023. – 305 S.
  2. Y. V. Pisetskiy, A. M. Nazarov, Sh. U. Pulatov, H. H. Madaminov, K. A. Votinov. Praktikumsheft zum Fach "Satellitenkommunikation". – T.: "Aloqachi". – 2023. – 190 S.
  3. Madaminov, Y. V. Pisetskiy, U. T. Aliev, M. O. Sultonova. Lehrbuch zum Fach "Mobile Kommunikation". – T.: "Aloqachi". – 2023. – 252 S.
  4. D. A. Davronbekov. "Zuverlässigkeit von funktechnischen Systemen", Lehrbuch. – T.: "Tafakkur tomchilari". – 2021. – 192 S.
  5. R. R. Ibraimov, Sh. U. Pulatov, A. P. Khatamov, H. H. Madaminov, Z. T. Hakimov. Lehrbuch zum Kurs "GSM und Mobilitätsmanagement". Für den Studiengang 5A350901 – Mobile Kommunikationssysteme / TUIT. Taschkent, 2021. – 216 S.
  6. H. X. Madaminov, R. R. Ibraimov, A. P. Khatamov, A. Khotamov, Z. T. Hakimov. "GSM und Mobilitätsmanagement", Lehrbuch. – T.: TUIT. Taschkent, 2021. – 188 S.
  7. Sh. U. Davronbekov, U. T. Pulatov, U. T. Aliev, Y. V. Pisetskiy. Übertragungs- und Empfangsgeräte der mobilen Kommunikationssysteme / Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2020. – 210 S.
  8. Sh. U. Davronbekov, M. Sultonova. Technik und Technologie der neuen Generation von Verstärkern / Lehrmaterial. – T.: "Aloqachi". – 2020. – 160 S.
  9. Sh. U. Davronbekov, U. T. Aliev. "Übertragungs- und Empfangsgeräte im Rundfunk", Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2019. – 256 S.
  10. A. Davronbekov, U. T. Aliev. "Sender- und Empfangsgeräte im Rundfunk / Lehrbuch". – T.: "Aloqachi". – 2019. – 266 S.
  11. R. Ibraimov, D. Davronbekov, Sh. U. Pulatov, A. P. Khatamov. Satellitenkommunikationssysteme und Anwendungen / Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2018. – 365 S.
  12. Ibraimov, D. A. Davronbekov, M. O. Sultonova, E. B. Tashmanov, U. T. Aliev. Drahtlose Kommunikationssysteme und Anwendungen (Teil 1) / Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2018. – 216 S.
  13. Xalikov, D. A. Davronbekov, J. F. Kurbanov. Digitale mobile Kommunikationsmittel / Lehrbuch. – T.: "Nationale Gesellschaft der Philosophen Usbekistans". – 2018. – 556 S.
  14. Abduqodirov, D. A. Davronbekov. Mobilfunksysteme der 4G-Generation / Lehrmaterial. – T.: "Aloqachi". – 2018. – 344 S.
  15. Sh. U. Davronbekov, M. O. Sultonova, U. T. Aliev, E. B. Tashmanov. "Breitband-Drahtlostechnologien" / Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2018. – 304 S.
  16. Ibraimov, D. A. Davronbekov, E. B. Toshmanov, Y. V. Pisetskiy. "Drahtlose Kommunikationssysteme und Programmierung" (Teil 1) / Lehrbuch. – T.: "Aloqachi". – 2017. – 234 S.
  17. R. Ibraimov, D. Davronbekov, E. B. Toshmanov, Y. V. Pisetskiy. "Drahtlose Kommunikationssysteme und Programmierung" (Teil 1) / Lehrmaterial. – T.: "Aloqachi". – 2017. – 234 S.
  18. Abduqodirov, D. Davronbekov. 4G-Generation von Mobilkommunikationssystemen / Lehrmaterial. – T.: "O‘quv-ta’lim metodika" DUK. – 2015. – 328 S.
  19. D. Davronbekov, S. Tsanova, Sh. Pulatov. Satelliten-Positionierungs- und Navigationssysteme / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 234 S.
  20. Y. V. Pisetskiy. Satellitenkommunikation / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 308 S.
  21. H. Madaminov, Y. V. Pisetskiy, U. T. Aliev, Sultonova. Mobile Kommunikation / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 260 S.
  22. D. Davronbekov, U. T. Aliev. Drahtlose Systeme / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 276 S.
  23. T. Aliev. IoT-Drahtlossysteme / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 268 S.
  24. Davronbekov, O. Matyokubov. Zuverlässigkeit von funktechnischen Geräten / Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 196 S.
  25. R. R. Ibraimov, D. A. Mirzaev. Mobilfunksysteme / Lehrbuch. – Taschkent: „Metodist Nashriyoti“, 2024. – 556 S.

THEMEN DER AN DER LEHRSTUHL VERTEIDIGTEN KANDIDATEN- UND DOKTORARBEITEN

    1. Д.М.Мухитдинович. “Система цифровой обработки телевизионных изображений для мониторинга обнаружения и распознавания статика-пространственных объектов” в 2017 г. Кандидатская диссертация по специальности: «05.04.02- Радиотехника, радионавигация, радиолокация, телевизионные системы и устройства. Мобильные волоконно-оптические системы связи». Научный руководитель, доктор технических наук, академик Раджабов Т.Д.
    2. Ю.В.Писецкий. “Методы и устройства дистанционного мониторинга” в 2018 г. Докторская диссертация по специальности: «05.04.02- Радиотехника, радионавигация, радиолокация, телевизионные системы и устройства. Мобильные волоконно-оптические системы связи». Научный руководитель, доктор технических наук, профессор Арипов Х.К.
    3. Х.Х.Мадаминов. “Прогнозирование распределения уровней поля базовых станций мобильной связи внутри помещений” 2019 г. Кандидатская диссертация по специальности: «05.04.02 Радиотехника, радионавигация, радиолокация, телевизионные системы и устройства. Мобильные волоконно-оптические системы связи». Научный руководитель, доктор технических наук Назаров А.М.
    4. Ж.Д.Исроилов. Разработка алгоритмов идентификации и регистрации мобильных устройств связи. «04.02 – Системы и устройства радиотехники, радионавигации, радиолокации и телевидения. Мобильные, волоконно-оптические системы связи»- диссертация PhD, 2020. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков
    5. З.Т.Хакимов. Методы и устройства повышения эффективности волоконно-оптических систем передачи информации. «04.02 – Системы и устройства радиотехники, радионавигации, радиолокации и телевидения. Мобильные, волоконно-оптические системы связи» – диссертация DSc, 2021. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков
    6. Ў.К.Матёкубов. Мобиль алоқа тизимлари ишончлилигини баҳолаш алгоритмлари ва моделларини ишлаб чиқиш. “04.02 – Радиотехника, радионавигация, радиолокация ва телевидение тизимлари ва қурилмалари. Мобиль, тола-оптик алоқа тизимлари” - диссертация PhD, 2021. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков.
    7. O.Sultonova. Atmosfera optik aloqa tizimlari asosidagi yuqori tezlikli transport tarmoqlari (O‘zbekiston Respublikasi misolida).05.04.02 – Radiotexnika, radionavigatsiya, radiolokatsiya va televideniye tizimlari va qurilmalari. Mobil, tola-optik aloqa tizimlari- диссертация PhD, 2024. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков.
    8. Ж.А.Арипов. Модели и алгоритмы обеспечения надежности высокоскоростных сетей передачи данных. «04.01 – Телекоммуникацион­ные и компьютерные системы, сети и устройства телекоммуникаций. Распределение информации». - диссертация PhD, 2024. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков.
    9. O.Tuychiyev. Fazoviy-vaqt signallariga fraktalli ishlov berish model va algoritmlari. “05.04.02 – Radiotexnika, radionavigatsiya, radiolokatsiya va televideniye tizimlari va qurilmalari. Mobil, tolaoptik aloqa tizimlari”. - диссертация PhD, 2024. Научный руководитель – д.т.н., проф. Д.А.Давронбеков.

     

    FORSCHUNGSPROJEKTE DES LEHRSTUHLS FÜR DIE JAHRE 2017–2024

     1) Nr. BV-Itech-2018-47 – „Entwicklung und Einführung eines Informationssystems zur Identifikation mobiler Geräte über IMEI (International Mobile Equipment Identity)“. Innovationsprojekt, 2018–2019. Wissenschaftlicher Leiter: Dr. techn. Wiss., Prof. D.A. Davronbekov.

    2) Nr. 1506/21F – „Modelle und Methoden zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerken“. Wirtschaftsvertrag, 2021–2022. Wissenschaftlicher Leiter: Dr. techn. Wiss., Prof. D.A. Davronbekov.

    3) NIR-2019-5 – „Forschung und Entwicklung eines Labormodells zum Studium von GSM-, Wi-Fi-, Bluetooth- und Ethernet-Technologien“. Wissenschaftliches Forschungsprojekt, 2019–2020. Wissenschaftlicher Leiter: Kand. techn. Wiss., Doz. Sh.U. Pulatov.

    4) ERASMUS+ "609715-EPP-1-2019-1-UZ-EPPKA2-CBHE-JP – „New Study Program in Space Systems and Communications Engineering – SPACECOM“ Projekt.

    5) FL-7923051857 – „Methoden, Technik und Software zur Modellierung von Eigenschaften von Satellitenkommunikationskanälen“. Grundlagenforschungsprojekt, 2024–2026. Wissenschaftlicher Leiter: Dr. techn. Wiss., Prof. D.A. Davronbekov.

     

    ZERTIFIKATE (DGU) FÜR SOFTWAREPRODUKTE DES LEHRSTUHLS FÜR DIE JAHRE 2017–2024

     

    1. Votinov Kirill Alekseyevich, Yo‘ldoshev Jaloliddin Fayzulla o‘g‘li, Pulatov Sherzod Utkurovich, Matyaqubov Bobur Kutlimurat o‘g‘li, Pisetskiy Yuriy Valerevich. „Software zur Überwachung von Haushaltsabfällen“. DGU 27720. 21.09.2023.
    2. Davronbekov D., Matyaqubov U.K. Zuverlässigkeit des BTS-BSC-Systems mit verschiedenen Verbindungstypen zwischen ihnen / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 09101, 29.09.2020.
    3. Davronbekov D.A., Khakimov Z.T., Isroilov D.D., Davronbekov N.D. Berechnung der Topologie eines äquidistanten, nicht apodisierten Oberflächenwellenfilters / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 09706, 14.12.2020.
    4. Davronbekov D.A., Matyaqubov U.K. Berechnung der Überlebensfähigkeit eines Mobilfunknetzes. Situation 2 / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 10181, 09.02.2021.
    5. Davronbekov D.A., Matyaqubov U.K. Berechnung der Überlebensfähigkeit eines Mobilfunknetzes. Situation 1 / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 10182, 09.02.2021.
    6. Davronbekov D.A., Khakimov Z.T., Isroilov D.D., Akhmedov B.I., Davronbekov N.D. Berechnung der geometrischen Abmessungen von Oberflächenwellenfiltern / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 10183, 09.02.2021.
    7. Davronbekov D.A., Khakimov Z.T., Isroilov D.D., Davronbekov N.D., Alimdjanov Kh.F., Akhmedov B.I., Norkobilov S.A. Approximation der spektralen Eigenschaften einer faseroptischen Kommunikationslinie / Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 10795, 15.04.2021.
    8. Khatamov R.A., Ziyodullayev M.Z., Davronbekov D.A., Nigmatov R.O., Isroilov Zh.D., Urinkulov O.N., Abdullaev M.M., Sultanov A.A., Isakov A.F., Djamalov M.Kh. Informationssystem zur Berechnung und Bewertung der Effizienz der Tätigkeit von Professoren und Dozenten // Offizielle Registrierungsurkunde der Datenbank des Justizministeriums der Republik Usbekistan Nr. BGU 00798, 09.11.2022.
    9. Davronbekov D.A., Norkobilov S.A., Sharipov Kh.R., Norkobilova F.A., Khairullaev A.F. Programm zur Fernmessung von Temperatur und Feuchtigkeit in Baumwollhaufen (über Wi-Fi-Netzwerk) // Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 20391, 15.12.2022.
    10. Davronbekov D.A., Alimdjanov Kh.F., Khakimov Z.T., Isroilov Zh.D. Programm zur Fernüberwachung von Verschiebungen und Bewegungen zwischen Bauwerksteilen // Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 21065, 26.12.2022.
    11. Davronbekov D.A., Khairullaev A.F., Shuhratov Sh.Sh., Norkobilov S.A. Identifikationsprogramm für schmalbandige drahtlose IoT-Geräte (Client-Teil) // Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 22366, 21.02.2023.
    12. Davronbekov D.A., Khairullaev A.F., Shuhratov Sh.Sh., Khujamatov Kh.E., Jurayeva N.I. Identifikationsprogramm für schmalbandige drahtlose IoT-Geräte (Server-Teil) // Zeugnis über die offizielle Registrierung des Programms für elektronische Rechenmaschinen Nr. DGU 22373, 21.02.2023.
    13. Davronbekov D.A., Aripov Zh.A. Berechnung der durchschnittlichen Nachrichtenübertragungszeit (Pakete) der k-ten Priorität in einem Datennetz bei idealer Zuverlässigkeit // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 18414. 06.09.2022
    14. Davronbekov D.A., Aripov Zh.A., Dzhabbarov Sh.Yu. Berechnung der durchschnittlichen Nachrichtenübertragungszeit (Pakete) der k-ten Priorität in einem Datennetz bei realer Zuverlässigkeit // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 18415. 06.09.2022
    15. Davronbekov D.A., Aripov Zh.A., Djuraev R.Kh. Berechnung der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion für die rechtzeitige Zustellung von Nachrichten (Paketen) der k-ten Priorität bei idealer Zuverlässigkeit // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 18416. 06.09.2022 (0,33)
    16. Davronbekov D.A., Aripov Zh.A., Khuzhamatov Kh.E., Matkurbunov D.M. Berechnung der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion für die rechtzeitige Zustellung von Nachrichten (Paketen) der k-ten Priorität bei realer Zuverlässigkeit // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 18417. 06.09.2022
    17. Davronbekov D.A., Norkobilov S.A., Khasanbaev R.D., Norqulova D.R. Programm zur Fernmessung von Temperatur und Feuchtigkeit von Baumwollballen (über Mobilfunknetz) // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 18888. 24.10.2022
    18. Davronbekov D.A., Foziljonov Kh.I., Faziljanov I.R., Sattarov Kh.A. Programm zur Berechnung des Spektrums periodischer Signale // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch die Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 15232. 24.03.2022
    19. Davronbekov D.A., Ibraimov R.R., Sultonova M.O. Berechnung der Parameter der Regentropfen und Wassermenge // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch die Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 16086. 11.05.2022
    20. Davronbekov D.A., Norkobilov S.A. Softwaremodul zur Fernüberwachung des Ladezustands einer Batterie // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 27905. 07.10.2023
    21. Davronbekov D.A., Norkobilov S.A., Rustamova Sh.U. Softwaremodul zur Fernüberwachung der Feuchtigkeit von Baumwollballen // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 27906. 07.10.2023
    22. Davronbekov D.A., Norkobilov S.A. Softwaremodul zur Fernüberwachung der Temperatur von Baumwollballen // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 27907. 07.10.2023
    23. Davronbekov D.A., Khayrullayev A.F., Jurayeva N.I. Datensammelprogramm für das Fernüberwachungssystem von Freileitungen mit niedriger Spannung // Offizielle Bescheinigung über die Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen entwickelten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 27522. 18.09.2023
    24. Davronbekov D.A., Aripov J.A. Simulationsprogramm zur Diagnosekontrolle in Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerken // Bescheinigung über die staatliche Registrierung des für elektronische Rechenmaschinen erstellten Programms durch das Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 27558. 20.09.2023
    25. Abdullayeva Khurshida Karimberdi qizi. „Über den rechtlichen Schutz von für elektronische Rechenmaschinen erstellten Programmen und Datenbanken“. Nr. DGU 28576. 17.10.2023
    26. Sultonova M.O., Fayzullayeva B.B. „Software zur Entwicklung von Modellen und Methoden zur Effizienzsteigerung von Lichtwellenleiterelementen“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan. Nr. DGU 13158. 22.10.2022
    27. Fayzullayeva B.B., Abdullayeva Kh.K. „Programm zur Steuerung von Geräten über das Bluetooth-Modul HC-05 und zur Abfrage ihres Status“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan. DGU 18778. 09.02.2023
    28. Fayzullayeva B.B. „Programm zur Bestimmung der Paketverzögerungszeit in Multiservice-Netzen mit neuro-fuzzy Technologie“ // Agentur für geistiges Eigentum beim Justizministerium der Republik Usbekistan. DGU Nr. 25535. 18.05.2023
    29. Fayzullayeva Barno Bahodirovna, Sultonova Makhbubakhon Odilovna „Software für Backbone-Kommunikationsnetze auf Basis offener optischer Systeme“. Nr. DGU 13158. 22.10.2021
    30. Sultonova Makhbubakhon Odilovna „Programm zur Untersuchung des Betriebs des Bluetooth-Moduls bei verschiedenen Geschwindigkeiten“. Nr. DGU 22522. 09.02.2023
    31. Sultonova Makhbubakhon Odilovna „Methode zur Berechnung des Dynamikbereichs von optischen atmosphärischen Übertragungssystemen“. Nr. DGU 29798. 17.11.2023
    32. Aliyev Ulugbek Turayevich, Sultonova Makhbubakhon Odilovna „Hauptqualitätsmerkmale von Verstärkerkaskaden“. DGU 31495. 12.12.2023
    33. Sultonova Makhbubakhon Odilovna, Akbarova Margubakhon Adilovna „Effizienz des Informations- und Bibliotheksdienstes“. DGU 32357. 03.01.2024
    34. Gafurov A.Sh., Fayzullayeva B.B., Adimdjanov Kh.F., Madaminov Kh.Kh., Sultonova M.O., Aliyev U.T., Abdullayeva Kh.K. „Simulationsmodell zur Steuerung von Geräten über das Bluetooth HC-05 Modul und zur Informationsgewinnung über deren Zustand“. DGU 18778. 17.10.2022
    35. Gafurov A.Sh. „Über den rechtlichen Schutz von für elektronische Rechenmaschinen erstellten Programmen und Datenbanken“. DGU 30026. 17.11.2023
    36. Fayzullayeva B.B., Aliyev Ulugbek Turayevich, Alimdjanov Khayot Farhadovich, Gafurov Asror Shoraim o‘g‘li „Smart Door“ Simulationsmodell. Nr. DGU 16339. 19.04.2022
    37. Aliyev U.T., Muminov B.B., Tajiev Zh.A., Isroilov Zh.D., Bekmirzaev O. „Steuerung von Personalcomputern über die Android Mobile Plattform“. Nr. DGU 04678. 23.08.2017
    38. Aliyev U.T. „Berechnung der Parameter von Mobilfunkverbindungen“. DGU Nr. 23379. 02.2023
    39. Aliyev U.T., Sultonova M.O. „Effizienz des Informations- und Bibliotheksdienstes“. DGU Nr. 32357. 06.01.2024
    40. Xaydaraliyeva X.F. – „Entwicklung einer Simulationssoftware zur Berechnung der Signalabschwächung in drahtlosen Netzwerken“. Nr. DGU 33551, 02.2024
    41. Davronbekov D.A., Foziljonov X.I. – „Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei verschiedenen Taktfrequenzverschiebungen (kohärente Detektion binär amplitudenmodulierter Signale)“. Nr. DGU 35164, 03.2024
    42. Fayzullayeva B.B. – „Software zur Bestimmung der Paketverzögerungszeit in Multiservice-Netzen basierend auf neuro-unscharfer Technologie“. Nr. DGU 25535, 05.2023
    43. Alimdjanov X.F. – „Software zur Erkennung überhöhter Kohlenmonoxidkonzentrationen“. Nr. DGU 39012, 05.2024
    44. Davronbekov D.A., Memonova G.N., Tuychiyev B.O. – „Software zur Fernübertragung von Parametern des Grundwassers basierend auf der LoRa-Technologie“. Nr. DGU 39217, 05.2024
    45. Pisetskiy Y.V., Votinov K.A. – „Softwareprodukt zur Erkennung von Problemen mit tragbaren Funkstationen im Bereich der Hochfrequenzausgabe“. DGU 38905, 05.2024
    46. Davronbekov D.A., Xayrullayev A.F. – „Softwaremodul für ein Gerät zur Fernmessung von Parametern in Freileitungen mit Niederspannung (Spannung)“. DGU 39476, 29.05.2024
    47. Davronbekov D.A., Xayrullayev A.F., Boboyev N.T. – „Softwaremodul für ein Gerät zur Fernmessung von Parametern in Freileitungen mit Niederspannung (Leistung und Frequenz)“. DGU 39478, 29.05.2024
    48. Davronbekov D.A., Aliyev U.T. – „Berechnung der Parameter eines Mikrowellenempfängers“. DGU 33221, 31.01.2024
    49. Xatamov A.P., Bakiyeva K.B. – „Software zur Steuerung und Verwaltung eines Smart Homes“. DGU 34565, 29.02.2024
    50. Gavrilov I.A., Alxamov R.R., Puziy A.N., Karimova G.X., Xatamov A.P. – „Zweiseitige Bildverarbeitungssoftware basierend auf Wavelet-Filtern“. DGU 39637, 31.05.2024

     

    IXTIRO PATENTLARI

    1. Патент Руз № IAP 04465 / Раджабов Т.Д., Назаров А.М., Давронбеков Д.А., Симонов А.А., Хакимов З.Т., Пичко С.В. Устройство для диагностики и оптимизации спектральных характеристик оптоволоконных систем передачи информации // Расмий ахборотнома. – 2012. - №1(129).
    2. Патент РУз № IAP 04944. Способ изготовления заготовки активированных оптических волокон / Раджабов Т.Д., Иногамов А.М., Камардин А.И., Симонов А.А., Давронбеков Д.А., Таженов К.Е.// Расмий ахборотнома. – 2014. - №9(161).
    3. Патент РУз № IAP 05166. Устройство для диагностики предразрушений и деформации твердотельных конструкций / Раджабов Т.Д., Давронбеков Д.А., Курбанов А.А., Хакимов З.Т., Рахимов Б.Н., Насритдинов Н.М., 19.01.2016.
    1. Davronbekov D.A., Xayrullayev A.F., Xujamatov X.E., Norkobilov S.A. Past kuchlanishli havo elektr uzatish liniyalari holatini masofadan monitoring qilish qurilmasi. O‘zbekiston Respublikasi Adliya vazirligining Foydali modelga patent. UZ FAP 2577, 10.09.2024

     

    SCOPUS - DAGI 2017-2024 YILLARDAGI ILMIY MAQOLALAR

    1. Long He, Hongbin He,Kunkun Zuo, Dilmurod Davronbekov, Fengxiang Wang.Efficiency Optimal Predictive Control of Induction Motor Based on Loss Model Method // 2023 26th International Conference on Electrical Machines and Systems (ICEMS) – p.2113-2118 DOI: 1109/ICEMS59686.2023.10345139
    2. Isroilov, D.Davronbekov, Z.Khakimov, M.Abdullaev, N.Turaxodjaev. Assessment of the reliability of the information system for identifying mobile devices by IMEI code // E3S Web of Conferences 402, 03040 (2023) – 12 p. https://doi.org/10.1051/e3sconf/202340203040
    3. A.Davronbekov, U.K.Matyokubov, T.A.Matqurbanov. Analytical Expressions and Model of Optical Communication Network Reliability Index Estimation // 2022 International Conference on Information Science and Communications Technologies (ICISCT) – 6 p.

    DOI: 10.1109/ICISCT55600.2022.10146912

    1. Ibraimov, D.Davronbekov, M.Sultonova. Evaluation of the Possibility of Use of Atmospheric Optical Systems In Transport Networks Of Mobile Communication on the Criterion Of Reliability // 2022 International Conference on Information Science and Communications Technologies (ICISCT) – 4 p. DOI: 10.1109/ICISCT55600.2022.10146880
    2. Davronbekov, J.Aripov, Sh.Jabbarov, R.Djuraev, D.Matkurbonov. Influence Of Packet Switching And Routing Methods On The Reliability Of The Data Transmission Network And The Application Of Artificial Neural Networks // Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics), IHCI-2022, Tashkent. - 13741 LNCS, P.284–296

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-27199-1_29

    1. I.Juraeva, D.A.Davronbekov. Features and Principle of Operation of Fiber Lasers based on Active Fiber Doped with Rare-Earth Ions // 2022 2nd International Conference on Technological Advancements in Computational Sciences (ICTACS) – 4 p. DOI: 10.1109/ICTACS56270.2022.9988280
    2. A.Davronbekov, U.K.Matyokubov. Influence of Communication Lines on Reliability in Mobile Communication Systems // 2021 International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT – 2021.

    DOI: 10.1109/ICISCT52966.2021.9670377

    1. A.Davronbekov, U.K.Matyokubov. Algorithms for Calculating the Structural Reliability of a Mobile Communication System // 2021 International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT – 2021.

    DOI: 10.1109/ICISCT52966.2021.9670315

    1. A.Davronbekov, U.T.Aliev, Sh.U.Pulatov, J.D.Isroilov, F.X.Fayzullaev Features of Technologies for Transmission of Radio and Television in 4G / 5G Networks // 2021 International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT – 2021. DOI: 10.1109/ICISCT52966.2021.9670182
    2. D.Isroilov, S.A.Norkobilov, D.A.Davronbekov, A.S.Shamsiyev. Features Application оf Sensor Networks for Measurement оf Raw Cotton Bunts // 2021 International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT – 2021.

    DOI: 10.1109/ICISCT52966.2021.9670181

    1. S.Abdimuratov, Z.D.Manbetova, M.N.Imankul, K.S.Chezhimbayeva, D.A.Davronbekov. Absorbers of electromagnetic radiation based on shungite species // News of the National Academy of Sciences of the Republic of Kazakhstan, Series of Geology and Technical Sciences, 2021, 1(445), P. 6–12. https://doi.org/10.32014/2021.2518-170X.11
    2. A.Davronbekov, Z.T.Khakimov. Joint application of a runiing wave amplifier and acousto-optical configurable filter for linearization of the passage spectral characteristics of FOCLEs // 2020 International Conference on Information Science and Communications Technologies, ICISCT 2020. DOI: 10.1109/ICISCT50599.2020.9351490
    3. O.Tuychiyev, D.A.Davronbekov. Models and algorithms for the optimal processing of spatio-temporal signals by the method of fractal // 2020 International Conference on Information Science and Communications Technologies, ICISCT 2020. DOI: 10.1109/ICISCT50599.2020.9351501
    4. A.Davronbekov, U.T.Aliev, J.D.Isroilov, X.F.Alimdjanov, B.I.Akhmedov. Integrated solutions energy harvesting systems // 2020 International Conference on Information Science and Communications Technologies, ICISCT 2020. DOI: 10.1109/ICISCT50599.2020.9351518
    5. Matyokubov U.K., Davronbekov D.A. The impact of mobile communication power supply systems on communication reliability and viability and their solutions // International Journal of Advanced Science and Technology, 2020, 29(5), стр. 3374–3385
    6. A.Davronbekov, J.D.Isroilov, B.I.Akhmedov. Principle of Organizing Database Identification on Mobile Devices by IMEI // International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT 2019. DOI: 10.1109/ICISCT47635.2019.9012000
    7. A.Davronbekov, Z.S.Abdimuratov, Z.D.Manbetova. Measurement of Electromagnetic Radiation Levels from Mobile Radiotelephones // International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT 2019.

    DOI: 10.1109/ICISCT47635.2019.9012052

    1. A.Davronbekov, U.T.Aliev, J.D.Isroilov, X.F.Alimdjanov. Power Providing Methods for Wireless Sensors // International Conference on Information Science and Communications Technologies: Applications, Trends and Opportunities, ICISCT 2019.

    DOI: 10.1109/ICISCT47635.2019.9011850

    1. A.Davronbekov, U.T.Aliev, J.D.Isroilov. Using the energy of electromagnetic radiation as a source of power // 2017 International Conference on Information Science and Communications Technologies, ICISCT 2017. DOI: 10.1109/ICISCT.2017.8188565
    2. Davronbekov. Features measurement parameters and control functioning of integrated chips // 2016 International Conference on Information Science and Communications Technologies, ICISCT 2016.

    DOI: 10.1109/ICISCT.2016.7777379

    1. Hakimov Z.T., Davronbekov D.A. Equalization of Spectral Characterist of Optical Signals by Acousto-Optic Filters // 2007 3rdIEEE/IFIP International Conference in Central Asia on Internet, ICI 2007.

    DOI: 10.1109/CANET.2007.4401704

    1. R.Ibraimov, M.O.Sultonova, X.Xujamatov “The Integral Distribution Function of the Kilometric Attenuation of Infrared Radiation in the Atmosphere Fergana Region of the Republic of Uzbekistan” Webology, Volume 18, Special Issue on Current Trends in Management and Information Technology, October, 2021
    2. R.Ibraimov, D.A.Davronbekov, M.O.Sultonova “Features of building fronthaul networks in 4G/5G on the basis of wireless optical communication channels”. Neuroquantology | september 2022 | volume 20 | issue 11|page 1555-1564| DOI: 10.14704/NQ.2022.20.12.NQ77327.
    3. O.Sultonova, U.T.Aliev, M.O. Akbarova “The views of central asian thinkers on the culture of life and their role in the development of society”. Neuroquantology | october 2022 | volume 20 | issue 12 |page 3223-3231| DOI: 10.14704/NQ.2022.20.12.NQ77327.
    4. T.Aliev, Kh.X. Madaminov. “Analysis of the Problems and Opportunities of the Built-in Satellite and Terrestrial IoT Networks in the Conditions of the Republic of Uzbekistan”. Journal of Pharmaceutical Negative Results ¦ Volume 13 ¦ Special Issue 10 ¦ 2022 (СКОПУС) р. 439-444
    5. T.Aliev, Davronbekov D.А, Isroilov J.D., Alimdjanov X.F. “Power providing methods for wireless sensors”. International Conference on “Information Science and Communications Technologies (ICISCT) Applications, Trends and Opportunities” Tashkent-2019. -3р
    6. Ibraimov R., Sultonova M. AlievU.T. “The impact of preciritation communication failure FSO”. International Conference on “Information Science and Communications Technologies (ICISCT) Applications, Trends and Opportunities”. Tashkent-2021/ -10p
    7. V. Gubenko, A.P. Xatamov, U.T. Aliev. “Peculiarities of devices for wireless conversion and accumulation of electrical energy”. International Conference on “Information Science and Communications Technologies (ICISCT) Applications, Trends and Opportunities”. Tashkent-2022/ -6p
    8. V. Pisetskiy, B.I. Akhmedov, K.A. Votinov, O.Sh. Pulatov, G.N Akhmedova, Software Implementation of the Detection System of Distributed Network Attacks Type “Denial of Service”, 2020 International Conference on Information Science and Communications Technologies (ICISCT), 04-06 November 2020, DOI: 10.1109/ICISCT50599.2020.9351448
    9. Khujamatov, D.Davronbekov, A.Khayrullaev, M.Abdullaev, M.Mukhiddinov, J.Cho ERIRMS Evaluation of the Reliability of IoT-Aided Remote Monitoring Systems of Low-Voltage Overhead Transmission Lines // Sensors 2024, 24, 5970. https://doi.org/10.3390/s24185970
    10. A.Davronbekov, X.F.Alimdjanov, K.S.Chezhimbayeva. Methods for Remote Monitoring of Bridges Under the Influence of Groundwater on Them // Journal “News of the Academy of Sciences of the Republic of Kazakhstan, Series of Geology and Technical Sciences”. №2 (458), 2023-P.37-47. https://doi.org/10.32014/2023.2518-170X.278
    11. R.Ibraimov. AIR-TO-GROUND TRANSPORT NETWORKS BASED ON LASER COMMUNICATION. JOURNAL OF NORTHEASTERN UNIVERSITY. Volume 26 Issue 01, 2023 ISSN: 1005-3026 https://dbdxxb.cn/ Original Research Paper
    12. Ibragimov, G.Nazarova. Modeling the Placement of Post Offices in a Certain Territory. Journal of Chemical Health Risks www.jchr.org JCHR (2023) 13(6), 659-666 | ISSN:2251-6727

     

Letzte Aktualisierung: 25.07.2025 15:04